Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2023
Hallo,
Mir ist es leider passiert, dass ich beim Aufräumen meiner C-Platte die Studio Lizenz gelöscht, verschoben odgl. - jedenfalls unbrauchbar gemacht habe. Und Studio hat dann beim Start gleich nach Lizenz gefragt.
So weit kein Problem. Man hat ja noch die zweite Lizenz (wobei ich dachte, dass sowieso nur wieder die erste Lizenz zum Zug käme). Damit konnte ich Studio auch wieder aktivieren. Aber mit dem Hinweis, dass jetzt keine Lizenz mehr vorhanden wäre.
Wie kann ich die alte Lizenz löschen? Ein PC kann doch nur eine Lizenz haben. Da sind jetzt irgendwie beide drauf. Einerseits die 1. irgendwo im Nirvana und die 2. aktiv.
Was tun?
Danke.
lg Paiper
Beiträge: 2.027
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
was für Lizenzen sind das denn?
Es gibt doch nur den Dongle oder den Key.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 248
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Das Thema hatte ich auch schon mal, die Lizenzen gehen nicht verloren.
Aber ist schon ein bisschen komisch, ein drittes mal wirst du DR nicht auf dem gleichen PC aktivieren können.
Wenn du DR erst auf einen anderen Windows PC aktivierst, dann funktioniert das wieder.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 117
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2021
Habe das dazu gefunden - Google
Wie deaktiviere ich die daVinci Resolve-Lizenz?
Wählen Sie im Hilfemenü „Lizenz deaktivieren“ . DaVinci Resolve Studio wird geschlossen. Installieren Sie DaVinci Resolve Studio auf dem neuen System und geben Sie den Aktivierungsschlüssel ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie die Deaktivierung nicht vorgenommen haben, betrachtet DaVinci Resolve Studio dies als sekundäres System und übernimmt die verbleibende Instanz.
LG
Otmar
-MacStudio
-Ventura
-Davinci Resolve Studio (letzte Version)
Beiträge: 598
Themen: 19
Registriert seit: Feb 2021
Ich hatte DR schon auf 2 PC´s (PC 1 war nicht wirklich dafür geeignet) installiert.
Nachdem ich DR auf einem 3. (neuen) PC aktiviert hatte, wurde automatisch eine Lizenz deaktiviert.
Hier wurde mir aber die Lizenz vom "falschen" PC (2) deaktiviert.
Auf diesem PC habe ich dann DR wieder neu aktiviert.
Lizenz vom PC 1 war jetzt deaktiviert.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 19.1.4
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.08 Beta - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2023
(08-09-2024, 23:04 23)UweJunker schrieb: was für Lizenzen sind das denn? Key-Karte.
(08-09-2024, 23:43 23)Nightworker schrieb: Das Thema hatte ich auch schon mal, die Lizenzen gehen nicht verloren.
Aber ist schon ein bisschen komisch, ein drittes mal wirst du DR nicht auf dem gleichen PC aktivieren können.
Wenn du DR erst auf einen anderen Windows PC aktivierst, dann funktioniert das wieder. Das klingt ja schon mal gut.
(09-09-2024, 05:54 5)MoEdit schrieb: Wie deaktiviere ich die daVinci Resolve-Lizenz? Ob ich dann nicht die gerade aktive zweite Lizenz lösche und wieder vor dem Anfangsproblem stehe?
(09-09-2024, 08:47 8)HarryH schrieb: Ich hatte DR schon auf 2 PC´s (PC 1 war nicht wirklich dafür geeignet) installiert.
Nachdem ich DR auf einem 3. (neuen) PC aktiviert hatte, wurde automatisch eine Lizenz deaktiviert.
Hier wurde mir aber die Lizenz vom "falschen" PC (2) deaktiviert.
Auf diesem PC habe ich dann DR wieder neu aktiviert.
Lizenz vom PC 1 war jetzt deaktiviert. Das klingt vielversprechend. Danke.
Komisch, dass man bei BM keinen Account hat mit Email und PWD und dort die Lizenzen administrieren kann. Aber ok.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. War ein wenig verzweifelt.
lg Paiper
Beiträge: 229
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
Im Zweifelsfall kann BM auch bei Problemen helfen.
Dann benötigt man auf jeden Fall auch die Seriennummer der Lizenz Karte oder des USB-Dongles.
So habe ich es zumindest in Erinnerung
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio, Magix Video Pro X
Folgende 1 Mitglied sagte danke ingof für diesen Beitrag:1 Mitglied danken ingof für diesen Beitrag
• Paiper
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Es ist in der Regel problemlos.
Nur wenn Du in kurzer Zeit die Lizenz ständig zwischen mehreren Rechnern hin- und herbewegst, wirst Du eventuell für ein paar Tage gesperrt. In seltenen Fällen kann auch mal der Lizenzserver bei BM 'haken', dann einfach am nächsten Tag nochmal versuchen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:1 Mitglied danken nomade für diesen Beitrag
• Ianus
Beiträge: 159
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2019
Ich weiss ja nicht, ob es unter Windows und Mac anders ist als unter Linux, aber eine reine Softwarelizenz (also die Lizenznummer auf Kärtchen o.ä.) ermöglicht generell 2 Aktivierungen.
Sobald eine dritte Aktivierung erfolgt, werden ALLE vorherigen Aktivierungen zurückgesetzt und EINE Lizenz neu verwendet, man müsste dann am anderen PC erneut aktivieren, erkennbar daran, dass dieser plötzlich nach der Lizenznummer fragt. Es geht also niemals eine mögliche Aktivierung verloren (wie das beispielsweise bei den letzten Adobe-Produkten VOR dem Abozwang passieren konnte), sie kann nur eben lediglich auf maximal zwei Rechnern zugleich funktionieren.
Es gab unter Linux anfangs mal das Problem, dass das automatische Zurücksetzen gar nicht funktionierte, dann half der BMD-Support aber blitzschnell weiter.
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Folgende 1 Mitglied sagte danke CyPix für diesen Beitrag:1 Mitglied danken CyPix für diesen Beitrag
• Ianus
Beiträge: 248
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
11-09-2024, 17:25 17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-09-2024, 17:33 17 von Nightworker.)
(11-09-2024, 15:36 15)CyPix schrieb: Es gab unter Linux anfangs mal das Problem, dass das automatische Zurücksetzen gar nicht funktionierte, dann half der BMD-Support aber blitzschnell weiter.
Ich musste die Tage mein Linux neu aufsetzen DR lies sich nicht deaktivieren, da ich aber ein Projekt fertig stellen wollte, habe ich unter Windows DR noch einmal aktiviert (Dualboot).
Weiterhin gibt es noch mein Notebook mit DR-Studio.
Heute Linux fertig gemacht und DR dort wieder aktiviert. Jetz habe ich bis zum nächsten Update wieder 3 Systeme mit aktiviertem DR.
Linux hat aber noch andere Probleme, DR 19.01 ließ sich gar nicht aktivieren. Ich musste erst 19 installieren und aktivieren, anschließend auf 19.01 updaten.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
|