Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Hatte unter MacOS 14.x die Beta (19?) verwendet, nun nach Start der 19.01 unter MacOS 15.x wollte DVR neu aktivieren, danach folge die Meldung zur verbrauchten Sekundärlizenz.
Ich habe aber nur eine Lizenz auf einem Mac.
BM Support Ticket geöffnet, mal sehen was die schreiben und wie sich die Lizenzen zurücksetzen lassen, ohne noch Zugriff auf die Erste zu haben.
..
Hardware: Macbook Air M2, 16GB, 1TB SSD / Ventura 13.2.1
Software: Davinci Resolve 18.1.4, Final Cut Pro, Adobe CC 2023
Kameras: Canon EOS 5D MK III, Fuji E-X2, DJI Mini 3 Pro
Beiträge: 250
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Was sollen die schreiben ? Wie schon weiter oben steht, kannst du DVR auf ein weiteres Gerät aktivieren.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 159
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2019
Um es nochmals klar zu sagen -
man hat IMMER 2 Lizenzen zur Verfügung. Sind die beiden Aktivierungen "verbraucht", so wird bei der nächsten Aktivierung einfach deine Lizenz zurückgesetzt und die erste davon verwendet. Es geht also niemals ein Aktivierung verloren, höchstens kann es nötig sein, an einem Zweitrechner dann, wenn eben die Zurücksetzung erfolgte, erneut zu aktivieren.
Sprich, angenommen Du hattest einmal DVR aktiviert, aber vor einer Neuinstallation Deines Systems nicht explizit DEaktiviert, so verbraucht die nächste Aktivierung eben scheinbar Deine ZWEITE mögliche. Die erste ist aber nicht "verloren", sondern bei der nächsten Installation wird, gültige Lizenz vorausgesetzt, eben die Zurücksetzung durchgeführt.
Nur wenn die Zurücksetzung scheitert, Du aber wirklich im Besitz einer nachweisbar gültigen Lizenz bist, brauchst Du den Support, der Dir dann ggf. manuell die Zurücksetzung anstößt. Normalerweise klappt dies aber automatisch, sofern Du eine funktionierende Netzwerkverbindung hast.
Anders war es einst bei Adobe-Produkten, hattest Du da nicht explizit eine Lizenz deaktiviert, bevor Du das System neuaufgesetzt hast, ging eine der möglichen Aktivierungen ggf. tatsächlich verloren. Dann hätte nur noch der Adobe-Support helfen können. Eine Zurücksetzung wie bei Resolve gab es da nicht. Allerdings spreche ich da von der VOR-Cloud-Zeit, also bis CS6.
Video-PC: AMD Ryzen Threadripper 32-Core, 128 GB DDR4, 2x NVidia GeForce GTX1080 Ti 11GB, 1TB NVMe, 2TB SSD, 2x 6 TB WD Black, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Allround-PC: AMD Ryzen 9 7900X, 64GB DDR5, NVidia GeForce RTX2070 8GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1
Laptop: Acer Aspire A715-51G, 64 GB RAM, NVidia GeForce RTX3050 4GB, Resolve Studio 19.1.3 unter LinuxMint 22.1 / debian 12 (bookworm)
Folgende 1 Mitglied sagte danke CyPix für diesen Beitrag:1 Mitglied danken CyPix für diesen Beitrag
• Motivsucher
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Korrekter kann man es nicht erläutern!
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
(02-10-2024, 20:05 20)Nightworker schrieb: Was sollen die schreiben ? Wie schon weiter oben steht, kannst du DVR auf ein weiteres Gerät aktivieren.
Naja, offiziell wie man damit umgeht.
Antwort 1:
Dieses Verhalten ist bei einer großen Anzahl von Kunden zu beobachten und wird von uns aktiv untersucht.
Wir glauben, dass es durch ... Mac OS Sequoia und Sonoma verursacht wird.
Antwort 2:
Die DaVinci Resolve-Lizenzcodes sind dynamische 2-Code-Lizenzen. Das bedeutet, dass Sie den Code auf zwei beliebigen Rechnern gleichzeitig verwenden können.
Wenn Sie ihn auf einem dritten Rechner aktivieren möchten, können Sie eine Aktivierung löschen, so dass Sie einen Code zur Verfügung haben.
Um eine zu deaktivieren, gehen Sie auf dem Rechner, auf dem Resolve läuft, zu Hilfe > Lizenz deaktivieren. Dadurch wird die Lizenz auf diesem Rechner deaktiviert und die Anwendung beendet.
Wenn Sie auf einem dritten Rechner aktivieren, ohne zuvor die oben genannten Schritte durchzuführen, werden Sie aufgefordert, alle Aktivierungen zu löschen. Sie können dann auf dem Rechner, den Sie gerade benutzen, aktivieren und haben nur noch eine Lizenz zur Verfügung.
Wenn die Anwendung das nächste Mal auf den anderen Rechnern gestartet wird, werden Sie erneut zur Eingabe eines Codes aufgefordert, bevor Sie die Software vollständig starten können.
Dies wird als erzwungene Deaktivierung bezeichnet; es wird empfohlen, dies zu vermeiden, da zu viele dieser Fälle in einem kurzen Zeitraum zu einer vorübergehend gesperrten Lizenz führen können.
Ist doch eine Antwort, oder?
..
Hardware: Macbook Air M2, 16GB, 1TB SSD / Ventura 13.2.1
Software: Davinci Resolve 18.1.4, Final Cut Pro, Adobe CC 2023
Kameras: Canon EOS 5D MK III, Fuji E-X2, DJI Mini 3 Pro
Beiträge: 250
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Ja, dann hast es es ja noch einmal von offizieller Seite bestätigt, dass keine deiner Lizenzen verloren geht.
Bei meinem Linux-System funktioniert die Deaktivierung nicht, da muss ich immer die erzwungene Deaktivierung nutzen, hatte damit bisher aber auch keine Probleme.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Nachricht an Support war ja zuerst raus, dann hatte ich gesucht, auch hier.
..
Hardware: Macbook Air M2, 16GB, 1TB SSD / Ventura 13.2.1
Software: Davinci Resolve 18.1.4, Final Cut Pro, Adobe CC 2023
Kameras: Canon EOS 5D MK III, Fuji E-X2, DJI Mini 3 Pro
Beiträge: 250
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Das ist ja auch kein Problem und völlig ok.
Ich habe den Support von BM auch schon mal bemüht. Ich hatte damals Linux und Windows im Dualboot und Linux musste neu aufgesetzt werden, auf beiden Systemen war Davinci aktiviert. Also habe ich versucht bei Linux die Lizenz zu deaktivieren, anschließend wurde das System neu gemacht. Eine erneute Aktivierung von DR war dann aber nicht mehr möglich.
Dummerweise war nun DR auch auf Windows nicht mehr aktiv.
Erst nachdem ich DR auf einem anderen PC aktiviert habe, ließen sich beide Systeme erneut aktivieren und der andere PC wurde automatisch deaktiviert.
Aber wie BM geschrieben hat, sollte man es nicht zu häufig auf diese Weise machen.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Ich fand die Reaktionszeit wirklich vorbildlich 
Zum Glück geht es mir nicht so wie anderen MacOS 15 Nutzern, die bei jedem Start diesen Aktivierungszirkus haben.
..
Hardware: Macbook Air M2, 16GB, 1TB SSD / Ventura 13.2.1
Software: Davinci Resolve 18.1.4, Final Cut Pro, Adobe CC 2023
Kameras: Canon EOS 5D MK III, Fuji E-X2, DJI Mini 3 Pro
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Ich fass ja ein neues Betrübssystem immer erst nach mindestens einem halben Jahr an. 14.7 läuft hervorragend bei uns.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
|