Da Deine Aufnahmen aus OBS stammen, tippe ich mal auf die variable Bildfrequenz.
Das ist für Resolve ein massives Problem. Einfachste Schnittprogramme schlucken das besser.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Die Ton-Störung ist auch in Resolve klar erkennbar.
Man muss nur genügend in die Timeline hineinzoomen!
Ich habe hier beide Kanäle zur Anzeige gebracht. Da kannst du die Störung im rechten Kanal deutlich sehen; aber auch der linke Kanal ist beeintächtigt.
Als hier den Ausschnitt markieren und Volume auf Null setzen.
Ich weiß, Videografen haben es nicht so mit dem Ton obwohl er zum Teil wichtiger als das Bild für eine Szene sein kann. znaika
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Vielleicht auch OBS?
Und wieviel VRAM hat die GeForce MX230?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/919-elektrisches-knacken-im-sound-nach-dem-rendern/&postID=6910#post6910' schrieb:Die Ton-Störung ist auch in Resolve klar erkennbar.
Man muss nur genügend in die Timeline hineinzoomen!
Ich habe hier beide Kanäle zur Anzeige gebracht. Da kannst du die Störung im rechten Kanal deutlich sehen; aber auch der linke Kanal ist beeintächtigt.
Als hier den Ausschnitt markieren und Volume auf Null setzen.
Ich weiß, Videografen haben es nicht so mit dem Ton obwohl er zum Teil wichtiger als das Bild für eine Szene sein kann. znaika
Hallo Gevatter,
ich habe Euch ja die Datei geschickt, die schon aus DaVinci kommt.
Da seh ich dann die Störung in der Tonspur schon. Aber ich möchte ja nicht alles in der ersten Runde schneiden und bearbeiten und dann nach dem Rendern noch eine 2. Runde starten um die Fehler wieder rauszubügeln.
Ich gebe Euch mal einen Teil bei dem der Knackser gleich am Anfang ist sowohl als Rohmaterial, als auch die Datei die aus DaVinci rauskommt.
Also das Problem kann schon in der Aufnahme liegen, aber Davinci macht es erst richtig schlimm.
Jetzt is natürlich die große Frage, wie kann ich das bei den nächsten Aufnahmen vermeiden.
Ist das eine falsche Einstellung im OBS?
Vielen Dank,
LG Sandra
Betriebssystem Windows 10 Pro Prozessor Intel® Core™ i7-9750H CPU @ 2.60GHz 2.59GHz Installierte Ram 16 GB Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 2070 DaVinci Version16.2.2.012 AufnahmegerätRode NT-USB AufnahmesoftwareOBS Studio Ausgabe mp4
So weit ich weiß, kann man OBS nicht zu konstanten Bildraten zwingen.
Ich würde das Material vor der Verwendung in Resolve in einen anderen Codec wie DNxHR mit konstanter Bildfrequenz umrechnen.
Shutter Encoder kann das.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Das Material, was Sandra hochgeladen hat, hat laut MediaInfo konstante Bitrate 60fps.
Meiner Meinung nach hat auch die Bitrate keinen Einfluss auf die Audio-Qualität.
Bei Sichten der aufgenommenen Clip in der Media-Page erkennt man schon bei eingestellter Wellenform-Anzeige den Fehler - einige konnten ihn auch hören - und kann diesen in der Edit-Page beheben.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Also ich hab jetzt mal das Rohmaterial aus OBS und das schon gerenderte Stück im DaVinci übereinander gelegt.
Im bereits gerenderten Teil seh ich eindeutig wo das Kancken ist, aber im Rohmaterial erkenne ich absolut nichts.
Das kann ich ja unmöglich beim Bearbeiten erkennen.
Die Obere Spur ist das Rohmaterial, das untere das über Davinci bereits ausgegebene.
[attach=802,none,192][/attach]
Betriebssystem Windows 10 Pro Prozessor Intel® Core™ i7-9750H CPU @ 2.60GHz 2.59GHz Installierte Ram 16 GB Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 2070 DaVinci Version16.2.2.012 AufnahmegerätRode NT-USB AufnahmesoftwareOBS Studio Ausgabe mp4
Aber gehört hast Du schon was im Original? Probier doch mal aus, das Material zu konstanter Bildfrequenz zu wandeln.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max