Naja, der Junge schreibt halt davon das die Jünger sich nicht so auf irgendwelche Performance Programme verlassen sollten sondern einfach rausgehen sollten und kreativ sein sollten.
Und genau das bleibt bei solchen Diskussionen immer außen vor....
Das Programm beherrschen ist das eine, die Hardware dazu haben das nächste, aber was will ich mit der besten Performance wenn ich nicht kreativ bin?
Und er ist eben mit (scheinbar) einem i5 4xxx kreativ.
Und eigentlich ist das wir hier machen Jammern auf ganz, ganz großem Niveau.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
dem stimme ich auch gerne zu.Es gibt halt Leute bei denen steht die reine Kreativität im Vordergrund. Andere
möchten immer alles genau ausloten.Ich finde,daß beides seine Berechtigung hat.
Was ich z.B. im BS "verbiege" ist eigentlich auch Ausloten,komme aber sehr gut damit zurecht,gebe aber nicht
alle Infos preis,ein Shitstorm könnte nämlich folgen.
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
_a#dabei,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/539-Renderfragen-Performance-einbruch-Abst%C3%BCrze/?postID=3556#post3556 schrieb:Was ich z.B. im BS "verbiege" ist eigentlich auch Ausloten,komme aber sehr gut damit zurecht,gebe aber nicht
alle Infos preis,ein Shitstorm könnte nämlich folgen.
Mich würde das gern interessieren, vielleicht auch nur um zu schauen ob ich alles richtige gemacht habe.
Zum rendern selbst: eine ausgewogene Geschwindigkeit (das meinte ich auch mit stressen) bringt eine bessere Bild Qualität, die, naja, nur im Labor messbar ist.
Aber man umgeht damit auch womöglich auftretende Probleme, die ja hier aufgezeigt wurden.
Ein bissel mehr Zeit dem Rendern geben, in der Zeit mit der Familie zb spazieren gehen, grillen (Bier!!) oder sonst irgendwie ab chillen.
Hab mich auch erst dran gewöhnen müssen....aber ein Video ist nicht das was dein Leben ausmacht!
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
zu "............ nur um zu schauen ob ich alles richtige gemacht habe"
Wenn es sich im einen Windows 10 PC handelt und das installierte DVR soll Problemlos flott arbeiten, nur zum
Videoschnitt benötigte Programme installieren.
Wird Windows gestartet,wäre nach einer Leerlaufzeit von ca.25 Minuten eine Anzeige von <100 Prozessen im
Taskmanager,eine gute Ausgangsbasis für die Arbeit mit Resolve gegeben.
Einen PC lasse ich niemals in Betrieb,wenn ich außer Haus gehe.Ansonsten gehe ich gerne Angeln,oder bin
4-8 Wochen wieder mal auf Reise,möglichst in den ganz hohen Norden,aber nicht jedes Jahr. Im Vorjahr kam
ich nur bis DK,habe aber Fünen komplett umrundet. Heuer war ich noch nicht verreist.
Die Reisen ergeben natürlich immer einen Menge Foto- und Video -Material.
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Seit etwas über drei Wochen arbeite ich jetzt recht intensiv anhand eines Projektes (UHDp30 und p60) in Resolve ein. Dabei kam immer die aktuellste Beta und nun die 16.1 final zum Einsatz. Bugs und Crashes gab es einige und mit zunehmender Projektgröße auch immer häufiger. Für einiges gibt es Workarounds, für anderes leider nicht.
Holger,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/539-Renderfragen-Performance-einbruch-Abst%C3%BCrze/?postID=3507#post3507 schrieb:Also ich hatte heute auch einen Abbruch beim rendern und war zu erst mal erstaunt....hatte ich ja noch nie.
Wie gesagt habe ich derzeit nur fluffige 720/p50 Projekte, die ja eben fluffig sein sollten.
Mir war aber dabei aufgefallen, das der Lüfter der CPU (Naja, das ist eher der Lüfter vom Radiator, hab Wasserkühlung) lauter wurde.
.....
ABER:
Das verwendete Project ist ne Hurre. Wird immer wieder als Vorlage verwendet. Und mir scheint das das immer wieder einfügen von Daten und wieder löschen, zwischendurch natürlich auch bearbeiten und speichern sich negativ auf das Project auswirkt.
Hab dann die Timeline in ein neues Project kopiert und alles ward wieder gut.
Vielleicht hilft das als Gedanken Ansatz....ich bin zumindest schlauer geworden.
Seit gestern nervt mich allerdings ein Render Crash, allerdings ohne die von Holger beschriebenen Hardware Symptome. Teile des Projektes, mit zur Zeit 5 Timelines, wurden schon bestimmt 20 mal gerendert, auch die Timeline bei der DR16.1 jetzt crasht :cursing: :cursing: :cursing:
Wenn ich die Ursache gefunden habe oder einen Workarround melde ich mich
EDIT:
Heute nach einem Reboot läuft das Rendern durch.
Allerdings verhält sich die Renderengine sehr seltsam im Gegensatz zu früheren Versionen. Bei unbehandelten Sequenzen (ohne Color oder Fusion) hatte ich mit meinen Settings bisher zwischen 60 und 70 fps beim Rendern, jetzt nur noch maximal 20 bei 95% Auslastung der GPU obwohl ich über die Intel Grafik rausrendere. Da ist einiges faul.
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi
- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio - Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Ich arbeite z. Zt. auch an einem Urlaubsvideo aus Vietnam, Kambodscha, Taiwan, usw. mit 5 Timelines, die eine Länge zwischen 15 bis 35 Minuten haben. Alles wurde mit Color in HDR bearbeitet. Das Quellmaterial ist zu 95% h.265 aus der Canon XF705. Zur Zeit erzeuge ich die Kommentare aus einer Textdatei mit Audition und füge sie in die Timeline ein, um zu sehen, ob die Längen passen oder noch zusätzliche Kommentare benötigt werden. Dazu erzeuge ich eine Ausgabe wiederum in h.265 und habe bisher keinerlei Probleme mit der 16.1 Version gehabt. Später werden die generierten Kommentare durch einen Sprecher ersetzt. Die Ausgabe wird aber in h.265 bleiben. Vielleicht liegen die Probleme im Format h.264?
Viele Grüße
Lothar
HP Z8 G4, 128 GB, 2 x 12 Core, 12TB SSD, NVIDIA RTX 2080 TI, Win10; Apple iMac Pro, 128 GB; Sony VPL VW 760; Canon X705, GoPro 6, DJI Copter
Hey Lothar, da bin ich gespannt, schick mal den Link wenn Du fertig bist.
Ich arbeite auch sehr viel mit Kommentaren (wie Du ja weisst), mache aber alles incl. Audio Ducking in Fairlight auch schon weil ich während des Schnitts kommentiere.
H264 dürfte nicht das Problem sein, zumal das Rendern mal läuft und mal nicht.
Habe jetzt mal die betroffene Timeline in ein jungfräuliches Projekt kopiert und :
Resolve beschwert sich über das Decoding.
Im BM Forum ist der Frust über die mangelnde Stabilität der 16er Version auch groß, viele Profis sind schon zurück auf die 15.3
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi
- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio - Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Hallo deBabba,
im BM Forum häufen sich tatsächlich die Frust Beiträge zu DVR Versionen 16,kann ich bestätigen. ;(
Zu "Habe jetzt mal die betroffene Timeline in ein jungfräuliches Projekt kopiert" darf man annehmen,
daß zwar die Timeline in das neue Projekt übernommen wurde,jedoch im vorigen Projekt abgelegte
zusätzliche Daten zu den Bearbeitungs-Schritten etc. im neuen Prolekt fehlen. Da müßte man die
beiden Projekte Ordner akribisch vergleichen.
mfG.Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Der oben gezeigte Render-Crash kam zu Stande durch einen Bug der im BM forum "the return of the Media Offline Bug" bezeichnet wird. In meinem Fall wurden in einer Fusion Animation zwei Bilder verwendet, die über eine dynamische Maske miteinander verknüpft sind. Es kam schon öfters vor, daß ich eins oder gar beide Bilder neu verlinken musste weil sie urplötzlich als media offline eingestuft wurden.
Beim Kopieren einer Timeline in ein anderes Projekt werden alle Referenzen auf Medien aus allen Bins eingesammelt und in den Master Bin des Zielprojektes geschrieben, das hat auch soweit geklappt, bis auf eines der beiden Bilder der Fusion Composition. Das wurde nicht kopiert und hatte beim Rendern den Crash verursacht.
Die Übersicht ist natürlich am Gesäß, da die gesamzte Bin Struktur verloren geht.
Es wird aber nicht gesagt wo das Problem lag beim Crash, also muss man die komplette Timeline durchgehen und nach Media Offline durchforsten :cursing:
Nachdem das fehlende Bild identifiziert und in den Media Pool kopiert wurde musste es in Fusion wieder auf den richtigen Knoten gesetzt werden. Alles eine nervige Arbeit.
jetzt kommt der Rendervorgang etwas weiter voran und crasht an anderer Stelle.
Die Ursache der Fusion Rendercache in der Edit Page war für einige Sequenzen noch nicht gefüllt, dadurch crasht das System beim Rausrendern.
Sind alle diese Dinge behoben, dann rendert DR16.1 wieder so wie gewohnt mit bis 70 fps in Bereichen ohne Fusion Beteiligung bei dieser Systemauslastung:
[attach=414,none,220][/attach]
Fazit:
Bei größeren Projekten hat DR16.1 massive Probleme
16.1 strotzt vor Bugs und Instabilitäten
Einige Kernfunktionalitäten sind nicht gut durchdacht und unvollständig z.B. Keyframing
_a#dabei,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/539-Renderfragen-Performance-einbruch-Abst%C3%BCrze/?postID=3577#post3577 schrieb:Zu "Habe jetzt mal die betroffene Timeline in ein jungfräuliches Projekt kopiert" darf man annehmen, daß zwar die Timeline in das neue Projekt übernommen wurde,jedoch im vorigen Projekt abgelegte zusätzliche Daten zu den Bearbeitungs-Schritten etc. im neuen Prolekt fehlen. Da müßte man die beiden Projekte Ordner akribisch vergleichen.
Auch das Kopieren geht nicht so ohne weiteres. es hat mich einige Recherchen gekostet herauszufinden, daß beim Kopieren unbedingt die Framerate des Zielprojektes mit der des Quellprojektes übereinstimmen muss sonst passiert gar nix, keine Warnung, kein Hinweis oder sonst was. Kein Hinweis dazu auch im Referenzguide. Und das wo doch damit geworben wird, das die Version 16 nun mit unterschiedliche Frameraten umgehen kann.
Alles sehr zeitintensiv und nervenaufreibend. Wenn man sich überlegt, daß Profis mit der Studio Version ihr Geld verdienen ....
NACHTRAG:
habe eben nochmal die gleiche Timeline im Hauptprojekt gerendert und wie gehabt die NVIDIA GPU läuft am Anschlag, das Rendern dauert dreimal so lange (20 fps) und kurz vor Ende der Crash mit unknown Error.
Was für ein Schrott :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :cursing: :cursing: :cursing:
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi
- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio - Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Zum Problem der Renderzeit und GPU Auslastung hab ich die Ursache gefunden.
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi
- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio - Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)