Fügst du die Clips in ein vorhandenes Projekt ein?
Ich habe Heute Clips (1920x1080p50) von meiner alten Lumix G6 in die Timeline eingefügt und ausgegeben.
Kein Versatz
Wie sind den die Einstellungen deiner Timeline?
Exporteinstellungen für Audio 48Mhz?
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (24.12.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 572.83), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 19.1.3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Man mag mich für paranoid halten, aber mit der Cloud und Co. habe ich es nicht so.
Ja, es gibt ein vorhandenes Projekt, welches immer wieder umbenannt wurde. Ich habe auch extra eine neue Projektvorlage angelegt, weil ich auch schon daran gedacht habe, dass durch das ständige umbenennen sich Fehler einschleichen.
Diese Vorlage besteht aus 3 Videospuren und 1 Audiospur. In der den Videospuren liegen zweimal Texte und ein Hintergrundbild. Die Tonspur ist mit einem Lied hinterlegt. Alle weiteren Clips reihen sich an und auf einer 4. Tonspur liegt das Mikrofon. Insgesamt sind 10 Video und Audiospuren voreingestellt.
Ich habe mal ein Screenshot von den Timeline Einstellungen angehangen. Ich hoffe, ich bin in den richtigen Einstellungen.
Die Exporteinstellungen findet man unter Audio (Deliver) . Hier ist "normal" Same as Project voreingestellt.
Durch einfügen des Liedes kann es sein, je nach Reihenfolge, dass du 44.100 Hz hast und somit dein Projekt so auch ausgegeben wird.
Audio in der Timeline anklicken und in Metadata nachschauen welche Hz-Einstellung hier verwendet wird.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (24.12.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 572.83), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 19.1.3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Unter den Eigenschaften im Export finde ich tatsächlich etwas von "Same as project". Die Alternative wäre "none".
Audio in der Timeline unter Montage (im englischen hieß das aber anders), kann ich die Audio anklicken. Aber wo finde ich da die Metadaten? Und gilt das nur für das Lied oder auch der Ton vom eingefügten Videoclip?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
In den YouTube Einstellungen kann ich unter Audio gar nichts einstellen. Das Feld ist ausgegraut.
Die Metadaten scheinen aber zu stimmen.
Das über h.264 exportieren habe ich noch nicht so ganz verstanden. Das gibt es auch zweimal. Einmal als Master und einmal als HyperDeck. Was bedeutet das und wo ist der Unterschied?
Den einzigen Unterschied sehe ich da nur in den Videoeinstellungen, nicht unter Audio. Unter H.264 Master habe ich mehr Einstellmöglichkeiten.
Stecke gerade im Umzug meines Jungen. Ich kann das ja mal mit .mov-Datei versuchen, ob da die Ausgabe sauber ist. Vielleicht komme ich ja die Tage dazu.
So, es ist Sonntag, damit kann ich draußen weder sägen noch Holz hacken und der Umzug meines Jungen ist im großen und ganzen auch erledigt.
Zeit, um hier etwas zu experimentieren.
Ich habe jetzt ein ganz kurzes Video mit allen unsinnigen Clips, aber allen von mir möglicher Weise zu verwendeten Elementen und Spuren zusammengeklöppelt.
Ich habe das selbe Video als MP4 und als Quicktime-Video ausgegeben.
MP4 hat nach wie vor das Problem, dass das Audio dem Video voraneilt. Bei Quicktime nicht.
Einziger Wermutstropfen, das Quicktime-Video ist größer.
Was mir jetzt aber aufgefallen ist, dass die hochgeladenen Videos auf YouTube die Soundprobleme gar nicht mehr haben. Die aber auf der Festplatte schon.
Ich bin da etwas verwirrt. Hatten die Videos auf YouTube definitiv nach dem Hochladen die gleichen Probleme wie die Originalvideos auf der Festplatte, so das ich mich wiederholt für die Soundprobleme in der Beschreibung entschuldigt habe. Eigentlich alles für die Katz.
Angesichts der Größe der Videos bin ich jetzt unentschlossen, wie ich damit umgehen soll. Da die Probleme nach dem Hochladen weg sind, so scheint es jedenfalls, warum auch immer, würde ich gerne wieder in MP4 schneiden. Aber wegen der Ungewissheit dann doch wieder in Quicktime.
Auch für dieses Phänomen habe ich keine Erklärung.