Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
(24-11-2024, 07:16 7)nomade schrieb: Wo ist da jetzt die Ernüchterung?
https://youtu.be/_-gq0q_QdFg
Ich habe diese Übungen mit Magic Mask, Speedwarp usw. exakt so mit dem selben Footage auf meinem PC durchgeführt und auf meinem PC läuft es schneller. Das einzige, was der Mac Mini M4 besser kann, ist H.265. Wenn ich mein H.265 Material per Proxies in H.264 wandele, läuft mein aktueller PC also schneller. Deswegen bringt mir dieser Mac Mini im Grunde nicht viel - daher Ernüchterung. Da hatte ich mir nach den ersten euphorischen Testberichten mehr erhofft.
Wenn mein aktueller PC in allem deutlich langsamer wäre, wäre der Mini sicher eine Überlegung wert, aber so warte ich jetzt erstmal ein Jahr oder so und entscheide dann, was kommt. Entweder wieder ein PC mit aktueller Hardware oder irgendwas feines aus dem kleinen, familiär geführten Hause aus Cupertino.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Ich glaube, die Euphorie resultierte in erster Linie daraus, dass eine so kleine Kiste überhaupt etwas kann.
Es gibt halt keinen PC in der Größe und mit dem Stromverbrauch, der die gleiche Leistung erbringt. Aber dass es anständige Desktop-PCs gibt, die mehr leisten, ist schon klar.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 191
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2021
(24-11-2024, 12:03 12)nomade schrieb: Nö. Der war ja sicher auch ein bisschen teurer ;-)
Kommt aber auch auf die Verwendung an. Bei 3D helfen natürlich die Raytracing-Einheiten mächtig, bei Video merkt man davon natürlich nichts.
Ja, aber nur ein ganz kein wenig 
Nachdem nach ca. 3 Jahren Apple bereits bei M4 ist hatte ich die Sorge, daß ich schon ein total veraltetes System habe.
Davinci Resolve Studio 19.1
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.4.1 Sequoia
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Der M1 war ein richtiger Sprung in der Leistung gegenüber Intel. M2 und M3 waren eher wenig überzeugende Zwischenlösungen, um die zahlende Kundschaft bei Laune zu halten, bis man bei TSMC die Prozesse für viel kleinere Transistoren voll im Griff hatte.
Der M4 ist jetzt schon mal wieder ein größerer Schritt, ich würde von dem Grundmodell in der Videobearbeitung etwa eine Verdoppelung der Geschwindigkeit bei aufwändigen Effekten erwarten gegenüber meinem alten M1 Pro.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
(24-11-2024, 13:06 13)nomade schrieb: Es gibt halt keinen PC in der Größe und mit dem Stromverbrauch, der die gleiche Leistung erbringt.
Ja, deswegen finde ich diese kleine Kiste auch immer noch faszinierend, vor allem zu diesem Preis. Mein Plan war allerdings eine deutliche Leistungssteigerung in allen Bereichen, nicht nur bei H.265. Und da muss ich dann, egal ob Mac oder PC einfach deutlich mehr Geld in die Hand nehmen. Da war meine Erwartung, getriggert von euphorischen auftretenden Youtubern, unrealistisch hoch.
Wenn ich bedenke, dass meine RTX3060 TI bei meinen 6k30 Videos aus dem letzten Loch pfeift und mich vor ca. 2 Jahren ungefähr soviel gekostet hat, wie jetzt der Mac Mini, dann kann ich vor dem Mac Mini nur den Hut ziehen, angesichts der Leistung, des Stromverbrauchs und des Preises. Es spricht viel dafür, dass mein nächster Schnitt-PC ein Mac wird, nur lasse ich mir da jetzt noch etwas Zeit und werde auch tiefer in die Tasche greifen.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 937
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Ein PC kann über die Zeit immer wieder auf und umgerüstet sowie individualisiert werden. z.B. alte Festplatten gegen SSD und jetzt M2 tauschen, aktuellere Grafikkarte, neues Motherboard mit aktueller CPU und mehr Speicher.... Oder auch Schnittstellen die es aktuell auf neuen Motherboards nicht mehr gibt. Mein Rechner hat noch immer eine Firewireschnittstelle und die funktioniert auch unter Windows 11.
Wer das nicht braucht oder kann ist eventuell mit einem MAC gut beraten. Der wird allerdings wenn er mit der Zeit zu schwach ist zum Sondermüll und muss durch einen komplett neuen Rechner ersetzt werden.
Bei einem Windows Laptop ist die Umrüstung/Aktualisierung allerdings praktisch auch nicht möglich.
LG Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b2, Fusion Studio 20b2, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
(24-11-2024, 21:04 21)Ianus schrieb: Ein PC kann über die Zeit immer wieder auf und umgerüstet sowie individualisiert werden...
Jein, würde ich mal sagen. Ich kann keinen aktuellen Prozessor auf mein jetziges Board setzen, also müsste das Board auch neu kommen. Neuere Grafikkarten verlangen auch oft nach neuen Motherboards mit aktuellen Schnittstellenspezifikationen. Speichererweiterungen sind meist das unproblematischste, aber auch wieder wegen des Boards ist man dann oft auf ältere Riegel mit geringeren Geschwindigkeiten festgelegt.
Ich habe in den letzten ca. 15 (oder 20?) Jahren 4 PCs aus Einzelkomponenten aufgebaut. Der zweite war ein gößeres Update des ersten (neues Motherboard, neuer Pozessor, zusätzlicher Speicher. Beim dritten waren dann bis auf 2 Festplatten alle Komponenten neu und beim 4. habe ich nur die Grafikkarte getauscht und noch zwei Speicherriegel dazu gesteckt. Bei dem 3., also dem Neuaufbau hatte ich einen enormen Leistungsgewinn, bei den beiden Upgradeaktionen nicht ganz so viel.
Das letzte Upgrade hat mich irgendwas um die 800€ gekostet und ist jetzt nach zwei Jahren (wegen meiner neuen Lumix und DR Studio) nun auch nicht mehr schnell genug. Jetzt könnte ich wieder 1200€ in eine RTX 4080 stecken, müsste wahrscheinlich das Netzteil auch upgraden und beim Speicher sind bereits alle Bänke voll. Wenn ich da auch upgraden will, wird es noch teurer und dann bleibt nur noch das Mainboard und der Prozessor (der ja eigenlich auch schon nicht mehr "state of the art" ist).
Man kann es drehen und wenden, wie man will - Leistung kostest Geld und günstig upgraden hat seine Grenzen. Wahrscheinlich bekommt man im PC-Bereich im Schnitt mehr Leistung pro €, allerdings hat sich das beim Mac Mini M4 in (der Grundausstattung) meiner Meinung nach umgedreht. Wer mit der (zweifellos guten) Performance auskommt, kann da eigentlich nichts falsch machen.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
25-11-2024, 02:41 2
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-11-2024, 02:41 2 von nomade.)
Statt Upgrade hat man bei Macs einen guten Wiederverkaufswert, in den Elektroschrott musste bei mir in 20 Jahren keiner.
Selbst über einen Laptop, bei dem sich wegen eines Displaydefekts die Reparatur nicht mehr lohnte, hat sich als Geschenk noch ein Student und betreibt ihn bis heute mit einem externen Bildschirm.
Ob das beim neuen Mac mini so bleibt, ist abzuwarten, denn der verkauft sich wie geschnitten Brot. Der Markt wird derzeit überschwemmt mit dem Grundmodell.
Beim Pro oder einem künftigen Mac Studio M4 dürfte es aber bei einem geringeren Wertverlust gegenüber PC bleiben.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
Der Mini verkauft sich wie geschnitten Brot, weil er eigentlich zu günstig ist. Ich schätze, damit will man auch viele neu ins Apple Universum locken. Und wenn man da mal drin ist, bleibt man drin - habe ich so gehört...
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Ach nee, wer sagt das denn?
;-)
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
|