Beiträge: 202
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2019
Ich hätte wieder mal eure Hilfe benötigt. Ich habe gerade ein fertiges Projekt auf meiner großen langsamen Festplatte erstellt. Da Diese Festplatte für 4K aus meiner Sicht hinsichtlich Geschwindigkeit etwas überfordert ist, möchte ich um ein Ruckeln zu vermeiden kurz das gesamte Projekt auf eine schnellere SSD Platte kopieren (gesamte Bearbeitung, auch die hereingezogenen Clips, die ja jetzt auch auf der langsamen Platte liegen) und dann von dieser SSD Platte ausgeben. Nach dem Ausgeben möchte ich dieses Projekt als Gesamtes wieder löschen, auch die Clips. Mir geht es da einfach um das Ausgeben. Oder bringt das eh nichts.
Als Archiv dient mir dann das bereits fertig erstelle Projekt auf der langsamen großen Platte. Möchte ich es später wieder mal dieses Projekt ausgeben, dann wieder alles auf die schnelle SSD Platte und wieder löschen. Damit würde ich mir die schnellen Platten für das Archiv sparen.
Geht das in Davinci einfach und schnell? Oder steht der Aufwand nicht dafür. Wäre aber voll praktisch. Danke für eure Hilfe.
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Für den Deliver Bereich ist die Geschwindigkeit der Festplatte nicht entscheidend sondern CPU und GPU.
Ein Projekt kann nicht einfach kopiert werden; es wird in der Datenbank gespeichert.
Es gibt nur die Möglichkeit das gesamte Projekt zu exportieren uns dann auf eine schnelle Harddisk zu speichern. Das wird aber m. E. für dein Vorhaben nichts bringen.
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Horst Girtew
Unregistered
Ich hoffe, dass ich da keinen Denkfehler drin habe, aber ich habe das bei mir so gemacht, dass ich auf der großen, aber vermeintlich langsamen HDD die ganzen Dateien für die Projekte habe und dann eine SSD, der ich den ganzen Cache-Bereich zugeordnet habe. Die Rohdaten bleiben dann auf der HDD, aber die optmierten Medien, die in der Bearbeitung verwendet werden, kommen dann von der SSD.
Ansonsten dürfte das für das Rendern nichts ausmachen, wie Gevatter schon schrieb. Wenn die Lesegeschwindigkeit so langsam ist, dass sie das Rendern limitiert, dann könnt man ja maximal mit der Lesegeschwindigkeit der Platte rendern. Da zu einem Projekt insgesamt eine größere Datenmenge gehört, als letztendlich für das Rendern benötigt wird und das Kopieren auf die SSD ja auch durch die Lesegeschwindigkeit der langsamen Platte limitiert wird, würde das Kopieren der gesamten Projektdateien dann länger dauern als das Rendern von der langsamen Platte. Das ist aber nur der theoretische mathematische Aspekt, da ein komplettes Projekt wie schon gesagt nicht so einfach von A nach B kopiert werden kann.