Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grundlagenfrage zu Effektsystem
#11
zu 2) Eventuell kannst du mit dem Effekt "Motion Trail" das Gewünschte erreichen. Der Abschnitt "Move Trail" ist besonders interessant.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#12
Videowolf,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1688-grundlagenfrage-zu-effektsystem/&postID=13853#post13853' schrieb:2. Kennt jemand einen Effekt, Bilder oder Videos in einer Sequenz nebeneinander mehrmals dar zu stellen (replication oder so...)? So wie ein Spiegelkabinett z.B.. Bei "mirror" habe ich es nicht geschafft.
Du kannst den Effekt "Video Collagen" verwenden, in youtube gibt es eine Menge Tutorials darüber, auch deutschsprachige.
Alle meine Beiträge stellen meine subjektive Sicht auf das jeweilige Thema dar.
Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt Lediglich aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form gewählt..


Resolve-Studio, Fusion Studio aktuelle Version (keine Betaversionen)
OS: Windows 11 Pro aktuelle Version
Kamera: JVC GY-HM200 und JVC GY-LS300
Zitieren to top
#13
Zu Videowolf: gerade das Ablegen von Video-Overlays in eine darüber liegende Spur - oder auch
mehrere - sehe ich durchaus als Vorteil an:
Ich sehe immer sofort, was an der Timeline-Stelle vorgeht, auch später noch.
Wenn ich das in die Hauptspur einschachteln würde, sehe ich evtl. später gar nicht mehr, was
da so läuft...
Man sieht also, wie schon gesagt, alles hat Vor- und Nachteile.....

GH
Mein System:
Mac mini M1 16G, 2G SSD, Monitor iIyama. 32 Zoll ProLite xB3288U
DaVinci Resolve Studio mit Speed Editor, Micro-Panel,
DAW: Logic Pro X mit Controller SSL UF8
Zitieren to top
#14
hgpas,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1688-grundlagenfrage-zu-effektsystem/&postID=13865#post13865' schrieb:Zu Videowolf: gerade das Ablegen von Video-Overlays in eine darüber liegende Spur - oder auch
mehrere - sehe ich durchaus als Vorteil an:
Ich sehe immer sofort, was an der Timeline-Stelle vorgeht, auch später noch.
Wenn ich das in die Hauptspur einschachteln würde, sehe ich evtl. später gar nicht mehr, was
da so läuft...
Man sieht also, wie schon gesagt, alles hat Vor- und Nachteile.....

GH
es könnten dann ja auch die fertigen Spuren als Compound Clip wieder zusammen geführt werden und dann ist die TL wieder save
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#15
UweJunker,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1688-grundlagenfrage-zu-effektsystem/&postID=13871#post13871' schrieb:es könnten dann ja auch die fertigen Spuren als Compound Clip wieder zusammen geführt werden und dann ist die TL wieder save
...was ist denn damit gemeint? Ist die Timeline mit mehreren Spuren nicht "sicher" oder wie soll man das verstehen? Also ich habe schon vier Videospuren übereinander mit 6 Audiospuren zusammen gerendert, alles gut, oder hatte ich da einfach nur Glück das es funktioniert hat?
Gruß Manfred
DaVinci Resolve Studio 18.1.4 mit Speed Editor , Fusion Studio 18, Win10-64bit Home (22H2), AMD Ryzen TR 1950X auf MSI X399 Sli-Plus, 64Gb Ram@2400MHz, PNY Nvidia Quadro P4000 mit 8Gb (immer mit aktuellen Treibern)
Zitieren to top
#16
Die Gefahr versehentlich etwas in der Timeline zu verschieben ist bei "mehrspurigen Konstrukten" schon gegeben.

vg Ian
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#17
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1688-grundlagenfrage-zu-effektsystem/&postID=13875#post13875' schrieb:Die Gefahr versehentlich etwas in der Timeline zu verschieben ist bei "mehrspurigen Konstrukten" schon gegeben.
Ja genau. Meine Bedenken beziehen sich überhaupt nicht auf das Rendern. Aber wenn man ein längeres Projekt hat und gegen Ende eine Collage so hat man im gesamten Projekt gleich 5 oder 6 zusätzliche Spuren, deren Einträge man beim Editieren oft gar nicht mehr siehst, d.h. es laufen "leere" Spuren mit, die den Editierbereich unübersichtlich machen. Ich sehe dann z.B. die wichtigen Tonspuren nicht mehr etc. Abgesehen davon kann man natürlich leicht etwas irrtümlich "hinten" verschieben.
Ich persönlich überlege noch, solche Sachen doch auf einer zweiten TL zu erstellen. Aber vielleicht ist es ja auch nur Umstellungssache. Natürlich hat es Vorteile auch, immer die gesamte Konstruktion zu sehen.
Danke für die Tipps "Motion Trail" und Vereinfachung auf Compound Clip. Das muß ich mir aber erst ansehen, weil ich es noch nicht kenne.
lg
Wolfgang
Hardware: ASUS PRIME Z390-P, Intel Core i7 9700k, DDR4 32GB, NVIDIA Geforce RTX 2080 TI 11GB, 1x SSD M.2 500GB, 2GB HDD, Speed Editor
Software: win 10 64bit, Da Vinci Resolve Studio
Zitieren to top
#18
Für derat komplexe TLs verwende ich grundsätzlich "nested TLs" (natürlich ordentlich strukturiert).
// In Edius heißen diese bloß Sequenzen. Habe Edius-Projekte mit bis zu 50 Sequenzen. Fkt. in Resolve genauso prima.
Nur so mal als Idee/Anregung/Überlegung.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#19
Herr P.,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1688-grundlagenfrage-zu-effektsystem/&postID=13874#post13874' schrieb:...was ist denn damit gemeint? Ist die Timeline mit mehreren Spuren nicht "sicher" oder wie soll man das verstehen? Also ich habe schon vier Videospuren übereinander mit 6 Audiospuren zusammen gerendert, alles gut, oder hatte ich da einfach nur Glück das es funktioniert hat?
Gruß Manfred
doch, sicher sind die Spuren schon. Ich bin mal von der Annahme ausgegangen, dass aus mehreren Spuren ein Video hergestellt werden sollte; z.B: ein Intro. Werden die Suren nun als Video gerendert, ist der Clip für spätere Korrekturen schwerlich nutzbar.
Werden diese Spuren als Compound Clip genutzt, sind die einzelnen Spuren später wieder nutz- und änderbar. Die vorher vielen Spuren werden auf eine reduziert und die Übersichtlichkeit damit verbessert.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#20
Ich habe eine picture in picture Szene (Basisspur und darüber ein kleineres Bild) und möchte NUR das kleinere Bild einrahmen so dass es aussieht wie ein gedrucktes Foto, also einfach einen Rahmen um das kleinere Bild machen. Wenn ich aber den Effekt "Colored Border" nehme, wird mir immer der gesamte Bildschirm eingerahmt, also die Basisspur, selbst wenn ich nur das kleinere Bild markiere, die Basisspur ausschalte etc.
Habt ihr einen Tipp?
Danke im Voraus
Hardware: ASUS PRIME Z390-P, Intel Core i7 9700k, DDR4 32GB, NVIDIA Geforce RTX 2080 TI 11GB, 1x SSD M.2 500GB, 2GB HDD, Speed Editor
Software: win 10 64bit, Da Vinci Resolve Studio
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Grundlagenfrage Videowolf 18 7.203 18-08-2021, 13:41 13
Letzter Beitrag: Filmkuenstler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste