Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filme schneiden, dabei möglichst verlustfrei berechnen
#11
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1574-filme-schneiden-dabei-m%C3%B6glichst-verlustfrei-berechnen/&postID=12614#post12614' schrieb:Wenn die Daten nichts ist was "jedermann" sehen soll, dann schick mir ein Link zum Download, ich lese es dir aus und gebe dir dann die passenden Einstellungen.
Erst einmal Danke Hans, für das Angebot, aber das kann ich natürlich nicht annehmen. Die Filme kann/darf ich nicht einfach versenden.

Der Screenshot mit den Einstellungen ist super, hat aber leider nicht funktioniert.
Meine Ausgangsdatei ist 126.445 KB groß, ich habe sie in Davinci geladen, den Film um die Hälfte beschnitten, die Einstellungen gemacht (Restrict to 8000Kb/s) und hatte eine Enddatei von 452.174 KB.
Hm, ja ... ich weine trockene Tränen...


Jetzt schaue ich mal, was mir Gevatter empfiehlt und ob mein Rechner das zulässt.
Zitieren to top
#12
Es gibt noch eine weiter sehr gute Möglichkeit verlustfrei mit der selben Bitrate zu schneiden: Shutter Encoder.
Auch diese Software gibt es als portable ohne Installation:

https://www.shutterencoder.com/en/


Angehängte Dateien
.png   Shutter Encoder Cut.png (Größe: 71,04 KB / Downloads: 9)
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#13
Wenn man dazu bereit ist auf einem Firmen PC portable Software zu starten, kann man auch am heimischen PC auf einem USB-Stick oder besser auf einer externen Festplatte/SSD
Portableapps mit der benötigten Software installieren. Dann hat man immer alles dabei.
Die Festplatte wird nur an den Firmen PC angeschlossen und Portableapps gestartet.

[attachment=1332]
Zitieren to top
#14
Und wenn man auf keinen Fall irgendeine eigene Software auf dem Firmenrechner starten darf, dann kann man auch die Datei auf nem Stick mit nach Hause nehmen, dort zerschneiden und die zwei Teile auf dem Stick wieder mit in die Firma nehmen.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#15
In vielen Firmen dürfen weder Daten nach Hause genommen noch private auf den Firmenrechner gestellt werden. Einerseits weil die Daten sensibel sind und andererseits wegen der Viren.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#16
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1574-filme-schneiden-dabei-m%C3%B6glichst-verlustfrei-berechnen/&postID=12621#post12621' schrieb:In vielen Firmen dürfen weder Daten nach Hause genommen noch private auf den Firmenrechner gestellt werden. Einerseits weil die Daten sensibel sind und andererseits wegen der Viren.

vg Ianus
Noja, dieser coronabedingte Trend zum Homeoffice hat aber auch einen Großteil dieser Verbote in vielen Firmen außer Kraft gesetzt.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL  
Zitieren to top
#17
Manche Arbeitgeber sperren sogar den USB-Zugang, dann würde nichts von dem hier funktionieren.

Es ist ja auch nicht ganz klar, was mit den Videofiles nach dem Upload geschieht. Dient das nur zur Archivierung oder zum Versand,
dann könnte man sich auch das ganze konvertieren sparen und die Files
einfach z.B. mit 7-Zip in 100.000k Teilarchive packen, ohne dass irgend etwas verändert wird.
Nach dem Download und Entpacken hat man dann wieder das komplette Videofile vor sich.
Zitieren to top
#18
Ich möchte mich zunächst herzlich bei allen bedanken, die mir Vorschläge geschickt haben.
Das aktuelle Problem konnte auf andere Weise gelöst werden, aber IT-Abteilung bemüht sich mir eine Möglichkeit bereit zu stellen, damit in Zukunft solch eine Aufgabenstellung leicht bewältigt werden kann.
Zitieren to top
#19
Wie ist die Lösung?
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  gerenderte Filme nachbearbeiten? / DVR 16 free dhb/744/ 7 3.681 21-05-2024, 11:08 11
Letzter Beitrag: nomade
  Fertige Filme behandeln UweJunker 19 11.010 20-12-2023, 01:30 1
Letzter Beitrag: nomade
  Externe Audiospur syncronisieren nach dem schneiden soundkitchen 4 2.481 30-06-2022, 17:10 17
Letzter Beitrag: nomade
  Clips ohne Rendern schneiden - LossLessCut Kindskopf 10 5.016 01-04-2022, 23:53 23
Letzter Beitrag: DVRS_Mark
  Subclips schneiden UweJunker 8 3.559 20-12-2020, 13:05 13
Letzter Beitrag: UweJunker
  422 10bit All-Intra MP4 Dateien einer DC-GH5S schneiden und exportieren ohne Konvertierung Kevin 1 1.675 09-07-2019, 19:43 19
Letzter Beitrag: nomade

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste