Liebe Forengemeinde, ich bekomme fertige mp4-Filme, mit der Aufgabe sie zu trennen, um für den gewünschten Upload kleine Dateien zu haben.
Z.B.: Ausgangsdatei hat 126.445 KB und soll in der Mitte getrennt werden. Die neuen Filme sollen nicht über 100.000 KB betragen.
Bisher haben die Parameter, mit denen ich in Davinci gespielt habe nur größere Dateien ausgegeben, als die ungeteilte Ausgangsdatei.
Kann mir jemand einen Tipp geben? Wie kann ich die Filme neu berechnen lassen, ohne dass die Qualität merklich darunter leidet? ?(
Lieber Hans, danke schon mal für deine Antwort.
Ich bin leider noch ziemlicher Neuling auf diesem Gebiet. Bitte verzeih mir daher die Frage: wo genau lese ich diese Parameter an dem mir zugeliefertem Filmmaterial ab? Sehe ich das irgendwo, wenn ich den Film in Davinci importiert habe?
und genau diese kannst du dann in der Deliver-Page einstellen
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Warum so umständlich? Ganz verlustfrei geht natürlich nur bei harten Schnitten und dann kannst Du im Deliver einfach einstellen, dass nicht erneut komprimiert werden soll.
Das macht aber in Resolve wenig Sinn, dafür reicht doch ein ganz simples Programm.
Freeware wie Shutter Encoder z. B.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Hallo Peter, auch dir Danke für deine Antwort:
Leider, leider hilft es mir auch nicht so richtig weiter. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und neue Software zu installieren ist immer ein Prozess, der Wochen bis Monate der Sicherheitsprüfung mit einschließt. Ich werde MediaInfo und auch LosslessCut wohl auf diesem Wege bei unserer IT beantragen, aber ich wäre dankbar, wenn es noch eine schnelle Lösung für mein Problem gäbe.
Habt ihr vielleicht noch eine andere Idee für mich?
Hallo Nomade, vielleicht kannst du mir ja helfen.
Ein harter Schnitt zum Trennen der Filme wäre kein Problem. Davinci habe ich ja als Programm, nur eine Neuanforderung (egal welches Programm) zieht immer so einen Rattenschwanz an Bürokratie hinter sich her. Wie schaffe ich das, dass es keine Höherberechnung bei der Neuausgabe gibt? Kann ich dafür irgendwo eine Einstellung im Deliver festlegen? Sorry, ich arbeite einfach noch nicht so lange mit Davinci und bin ganz erstaunt, dass es so kompliziert ist.
Wenn die Daten nichts ist was "jedermann" sehen soll, dann schick mir ein Link zum Download, ich lese es dir aus und gebe dir dann die passenden Einstellungen.
Jenachdem wo die Videos zu sehen sind, kannst du die Youtube Vorgaben verwenden, das schaut dann so aus
[attach=1531,none,444][/attach]
Restrickt to ist abhänig von der Größe des Videos, den FPS und wo du evtl. Hochladen möchtest.
Für Youtube zb. kannst du diese Liste benutzen.
TypVideo-Bitrate, Standard-Framerate
[attach=1533,none,577][/attach]
wenn ich gewusst hätte, dass du dem Amtsschimmel dienen musst, hätte ich die gleich etwas einfacheres empfohlen:
Du kannst einen der beiden Player herunterladen als zip-Datei, die nicht installiert werden muss und daher auch für ein digitales Entwicklungsland wie Deutschland geeignet ist:
in beiden Playern kannst du über Datei > Einstellungen die Bitrate ermitteln und in DaVinci Resolve einstellen! :thumbsup:
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52 PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360 NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym