Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
Hallo liezenblau,
die verbauten RAM-Module sind auf der "Memory_QVL_3rd_Gen_AMD_Ryzen_Processors_X570"-QVList, nicht für dein
ASUS Prime X570-P Mainboard getestet angeführt.
Außerdem kann ich zur RAM-Modul Suche auf der relevanten Corsair Webseite das ASUS Prime X570-P Mainboard nicht
auffinden,Angaben finden sich nur bis Prime X470 .
Zur Gigabyte Aorus NVMe Gen4 SSD 2TB, M.2 PCIe 4.0 (GP-ASM2NE6200TTTD) wäre als Grundlage schon ein qualitativ
angemessenes Mainboard angemessen gewesen.Beim Prime X570-P wird in Tests die übermäßige Hitzeentwicklung bei
der verbauten M.2 NVMe SSd beanstandet und die nicht sehr effektive Chipset Kühlung.
mfG.Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Hallo Harri,
Die Listen sind mehr oder weniger nur ein grober Hinweis, aber auch nicht mehr und nicht weniger.
Schau dir mal wenn du Zeit hast das Video an :-)
[media]https://youtu.be/6-OmHrw2s44[/media]
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
@Marco R,
das ist alles für mich nicht neu.Wenn aber bestimmte RAM Module weder vom Mainboard Hersteller,noch das relevante
Mainboard vom RAM Modul Hersteller gelistet ist,besteht ein erhöhtes Risiko für Probleme.
Es hilft auch niemand, wenn wir hier drumherum polemisieren, weil auch im hier vorliegendem Fall, nur der Einsatz
von geprüften/getesteten und korrekten Modulen, weiter führen würde.
Mit der Problematik von RAM Modulen war ich schon konfrontiert,da gabe es diese Hardware Magzine noch nicht und
eine Reihe von deren Mitarbeitern wahrscheinlich auch nicht. :/
Ich möchte wiedermal darauf hinweisen, daß nicht ich hier Unterstützung suche, ich habe lediglich liezenblau
meine Bedenken mitgeteilt. Ob liezenblau sich nun deiner- oder meiner Meinung anschließt, sei ihm überlassen.
mfG.Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Hallo, Harri,
Schon recht so, aber es ist einfach FALSCH eine Verweisung auf eine Liste die letztendlich nichts wert ist, bzw. unrelevant ist zu machen.
Sobald ein RAM Modul erkannt wird, Funktioniert dieser auch, ob nun in den Angegebenen Takten und Geschwindigkeiten sei mal dahin gestellt.
Mit Verweis auf diese Listen stiftest du nur noch mehr Verwirrung. Ich baue nun auch schon einige Jahrzehnte PC´s, aber ich habe noch nie, und wirklich noch nie in einer dieser Listen Nachgesehen.
Aktuelles Bsp. Das MSI Carbon Pro steht drin das DDR4 nur mit 2666Mhz unterstützt wird. Auf der Seite von G.Skill steht das der RAM nur auf x570 Bord läuft.
Und Pustekuchen, läuft im angegebenen Takt und Leistung wie Beschrieben.
Meine AEGIS 3000er stehen auch nicht drin, laufen Einwandfrei.
Anders Bsp. viele x570 Bords schreiben keine Unterstützung für die erste Ryzen Generation, und bei 90% Funktioniert auch dieser einwandfrei.
Die Listen mag evtl. vor dem Kauf eine Hilfe sein, aber nicht um Fehler auf fehlenden Eintrag zu schieben, und es könnte ja sein, und vielleicht, NÖ
Wir wollen doch beide nur jemanden Helfen, da muss man sich keiner Meinung anschließen, sondern alles aufsaugen und Testen.
Und da sind wir, Testen solange wir vom TO keine Ergebnisse bekommen, ist doch alles eh nur rumgerate.
Er hat eine Menge Tipps bekommen die er nun umsetzten muss, erst danach können wir weiter helfen oder auch nicht, wer weiß es den.
Nimms Sportlich, immerhin hast du im Thread den Wichtigsten Tipp gegeben
Und Ja auch ich habe auf die Liste verwiesen, vor dem Kauf....
Ganz schlechtes Abspielen in der Timeline - PC oder Einstellungen?
und in +56 hast Du auch nochmals darauf hingewiesen. Und was macht der Jung ... lol
Eigentlich sollte sich der TO an sein PC-Fachmann halten, weil unsere Tipps und Vorschläge hat er ja Teils Ignoriert !
Er hat ein Billiges Bord gekauft, gut das er keinen 3950x bekommen hat, das Bord hätte kläglich versagt.
RAM habe wir mehrfach angesprochen
VII haben wir auch unsere Bedenken geäußert
zu den weiteren Komponenten schweigt sich der To aus.
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
Marco R.,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/640-viele-fragen-zu-davinice-erfahrungen-von-euch-und-wie-das-bei-euch-so-ist/&postID=4367#post4367' schrieb:Hallo, Harri,
Schon recht so, aber es ist einfach FALSCH eine Verweisung auf eine Liste die letztendlich nichts wert ist, bzw. unrelevant ist zu machen.
Sobald ein RAM Modul erkannt wird, Funktioniert dieser auch, ob nun in den Angegebenen Takten und Geschwindigkeiten sei mal dahin gestellt.
Mit Verweis auf diese Listen stiftest du nur noch mehr Verwirrung. Ich baue nun auch schon einige Jahrzehnte PC´s, aber ich habe noch nie, und wirklich noch nie in einer dieser Listen Nachgesehen....................................................... @Marco R.,
jeder macht wohl seine eigenen Erfahrungen,in meinem Fall so seit ca.1980 mit 8086 CPU und mit RAM-Modulen.
Was einen TO verwirrt ist, wie hier im Thread mein Beitrag #11 teilweise in Frage gestellt wird und ich folglich
dazu Stellung beziehen muß, bevor ich 'madig machen' meines Beitrages akzeptieren müßte.Wie auch immer,diese
Polemik gehört eigentlich in keinen Thread und sollte von Anfang an nicht herausgefordert werden(#12,#14).
Hatte bisher nur 1x die QVL nicht beachtet und promt mußte ich die Geil- gegen Kingston-Module tauschen,wobei
letztere bis zum heutigen Tag problemlos ihren Dienst verrichten(Intel Quadcore Q9650+Gigabyte GA-EP45T-UD3P).
Würde diese besagte QVL Gegenstandslos sein,könnten die Mainboard Hersteller darauf verzichten.Warum also,sollten
sie sich die Mühe machen, eine QVL zu erstellen mit sehr dedizierten Angaben zu bestimmten Modulen.
Auch die Hersteller von RAM-Modulen betreiben viel Aufwand, ihre angebotenen Produkte auf verlässliche Funktion mit
bestimmten Mainboards zu prüfen und dies im mühsam erstellten z.B., RAM-Finder darzustellen.
Der ganze Aufwand ist für Leute,welche ihre PC Komponenten selbst zusammenstellen möchten ohne großes Wissen um
RAM Timings/Taktung etc., also die Module platzieren und per Auto Erkennung im BIOS/uEFI betreiben möchten.
Daß man nicht in der QVL gelistete RAM-Module auch passabel betreiben kann, bestreite ich grundsätzlich nicht, man
kann qualitativ gute Module im BIOS/uEFI manuell bezgl.Voltage/Timing/Taktung mit dem nötigen Wissen anpassen. Wer
über dieses Wissen verfügt, würde wohl hier im Forum bezüglich RAM-Modulen(welche), keine Frage stellen.
Vermute ich, daß jemand mit event. nötigen manuellen Einstellungen nicht zurecht kommt, verweise ich auf die QVL,
die gelisteten Module arbeiten gewöhnlich mit Einstellung "AUTO" schon gut, ohne Bedarf manueller Einstellungen.
Neue PC-Hardware in Verbindung mit den neueren Resolve Versionen ist besonders kompliziert, wenn bestimmte Probleme
nicht zugeordnet werden können, liegt es an Resolve oder am neuen PC ? Im vorliegenden Thread aber nicht so einfach
anzuraten, Resolve Vers.15.x.x zu testen, weil die Radeon 7 dabei kaum unterstützt wird.Andererseits, Resolve 16.x.x
Versionen sind für verschiedene Unzulänglichkeiten unter bestimmten Codec,Hardware Umgebungen und Treibern bekannt.
mfG.Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Beiträge: 137
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2019
Hey Jungs (Marko & Harri),
Ihr seid beide hochkompetente Hardwarexperten und extrem hilfsbereit. Wahnsinn wie Ihr Euch reinkniet um zu beraten und zu helfen Probleme zu lösen.
Ich fände es schade wenn Ihr Eure Energie und Zeit verbrennt indem Ihr Euch aneinander abbreibt und vielleicht der eine oder andere dadurch gefrustet oder gar beleidigt wird.
Also, bitte legt Euren kleinen Zwist bei,
@liezenblau ist bei den technischen Details ohnehin ausgestiegen.
In diesem Sinne, eine schöne Adventszeit allen -w:
PS:
Ich habe Gloin (meinen Powerzwerg Rechner) inzwischen aufgerüstet und ihm anstelle der 16GB@3200 nun 32GB@3600CL16 G.Skill spendiert. Habe später erst gesehen, daß Marko die gleichen eingesetzt hat. Die Module waren auch weder in der ASRock ITX noch in der G.Skill Liste eingetragen und laufen mit MLP Profil bei 1,35 Volt absolut stabil.
ABER, klar das war ein gewisses Risiko ob es wirklich funzt.
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi
- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio
- Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2018
und wo wär jetzt der sinn das in 29.97 zu machen, oder wird das fürs US fernsehen?
also für welches endprodukt ist es gedacht?
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/3.8TB micron/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
Meike s35 cine lenses (25mm, 35mm, 50mm, 75mm)
resolve studio 18.1.3
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Die Story ist längst adacta.
Die Hobby Filmer meinen statt der 24 oder 25 in Deutschland 50 oder 60 nutzen zu müssen.
Das ganze schön in HDR verpackt. Bitteschön. Jedem das was ihm gefällt.
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
29,97 ist in der Tat nur für TV in USA, Südkorea oder Japan sinnvoll. (OK, gibt noch ein paar)
Aber 30 0der 60 fps macht Sinn, wenn es auf einem Computer gezeigt werden soll. Viele Monitore können keine 25 oder 50 fps und erzeugen dann 'Tearing', quasi ein Zerreissen der Bilder bei schnellen Bewegungen. Und wieviele hier im Forum zeigen ihre Werke letztlich auf dem Computer?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 2.015
Themen: 241
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
wobei 60 fps ja auch noch für Slowmo kleine Vorteile bringt gegenüber 30 fps
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
|