Beiträge: 261
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Neuinstallation von Windows? Da beneide ich dich nicht, ich versuche es immer irgendwie so hinzubekommen.
Auf meinem System ist die nvcuvid.dll sogar zweimal vorhanden, einmal in c:\windows\system32 und ein weiteres mal in c:\windows\sysWOW64.
Wenn deine System-Festplatte nicht verschlüsselt ist, könntest du versuchen die Datei mit einem Linux-Life-System zu entfernen, aber vorher sichern.
Gibt es eigentlich noch eine Möglichkeit Windows 11 auf eine andere Festplatte zu installieren, ohne es zu aktivieren ? Dann könnte man dort einfach die DR-Free Version installieren, um zu testen.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 261
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
16-04-2025, 17:11 17
Ob so etwas hier hilft ? Aber mit Blacksreen's hast du ja keine Probleme.
https://www.reddit.com/r/nvidia/comments...ns_on_rtx/
Anscheinend haben so einige 4070 und 5070 Besitzer Schwierigkeiten mit den neuen Nvidia-Treibern. Die Brobleme könnten aber auch durch das Windows 11 24h2 kommen.
https://www.hardwareluxx.de/community/th...t-30797846
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
Hallo Markus,
erstmal ein großes Dankeschön, dass du dran bleibst und mich mit wertvollen Infos versorgst!
Die DLL liegt bei mir auch in beiden Verzeichnissen. Das kuriose dabei: Erstellt: 12.04.2025 (Tag der GraKa-Installation) und Geändert: 08.04.2025 (an dem Tag liefen Windows-Updates auf meinem PC). Nur wie kann man eine Datei am 8.4. ändern, wenn sie erst am 12.4. erstellt wurde? Das weiß wahrscheinlich nichtmal Microsoft.
Aber da der Geändert-Zeitstempel eben genau mit dem Windowsupdate zusammen passt, könnte das auch die Ursache sein. Da könnte ich dann Windows neu installieren und hätte nichts erreicht.
Das mit dem Linux Life-System könnte ich versuchen. Ich hatte das vor meiner letzten Windows Neuinstallation (vor ein paar Jahren) schon mal versucht und damit eine DLL ausgetauscht. Fehler blieb, nur wurde eine andere DLL angemeckert. Also möglicherweise ist die nvcuvid.dll gar nicht das auslösende Problem, sondern nur die Datei, wo das Problem quasi sichtbar wird.
Das beschriebene Blackscreen Problem scheint was anderes zu sein. Ich habe ja nur ein schwarzes Playerfenster.
Was ich inzwischen noch festgestellt habe: Wenn ich H.265 Dateien mit 8 Bit Farbtiefe in der Timeline habe, läuft es soweit ganz normal. Nur die 10 Bit Clips aus meiner Lumix machen Probleme. Beide haben Chroma Subsampling ist 4.2.0
Ich werde jetzt mal den Grafiktreiber mit dem Tool DDU komplett entfernen, denn die Deinstallation von NVidia löscht nicht alles.
Möglicherweise hilft das alles aber nicht, wenn die Treiber fehlerhaft sind. Das ganze beruht ja auf der Annahme, dass hier was auf meinem System bei der Installation falsch gelaufen ist. Das halte ich allerdings für weniger wahrscheinlich, als generelle Probleme mit dem Grafiktreiber. Da hilft dann nur warten auf Updates.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
So, kurzes Update:
ich habe mit dem Tool DDU den Grafikkartentreiber im abgesicherten Modus komplett entfernen können. Danach war auch die nvcuvid.dll weg.
Dann habe ich mir den Treiber von NVidia runtergeladen und installiert.
Die neu nvcuvid.dll hatte dann folgende Dateieigenschaften: Erstellt 16.04.25 18:27, Geändert: 27.02.25. Also eine andere, ältere? Version.
Noch während der Installation des Grafiktreibers poppte eine Meldung auf, dass ein neuerer Treiber verfügbar wäre. Also taufrisch von heute, Version 576.02
Zuvor wollte ich aber testen, ob meine Aktion erfolgreich war. War sie nicht - keine Veränderung.
Dann habe ich den neuesten Treiber, also den von heute, installiert. Die nvcuvid.dll wurde wieder ausgetauscht (erstellt 16.4. 18:39, geändert 14.04.).
Was soll ich sagen - es ist noch schlimmer geworden. Der Crash kommt noch eher und auch das 8-Bit-Material läuft nicht mehr sauber. Der Video-cleanfeed auf dem zweiten Monitor bleibt erst dunkel und es wird erst was angezeigt, wenn das Video läuft. Vorher war auch Standbild, wenn der Playhead noch stand. Zwei, drei Clips abgespielt und dann werden die Player schwarz und nichts geht mehr. Beim Schließen des Projekts steht dann alles still.
Mein Fazit bis hier: ich glaube nicht, dass hier an meinem PC was verbogen ist. Es ist eher der Treiber. Ich schaue mir das jetzt noch ein paar Tage an und wenn sich nichts verbessert, wird die Karte zurückgeschickt.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 261
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Danke für deine Rückmeldung.
Was mich stutzig macht, im Blackmagic Forum hat jemand geschrieben, dass bei ihm die RTX 5000 völlig ohne Probleme funktioniert.
Bei Pugetsystems wurden sogar benchmarks mit der 5070ti durchgeführt.
Die haben dabei übrigens den Treiber 572.43 verwendet.
Erschreckend ist, dass mit einem neuen Treiber, möglicherweise einige Probleme bei den Gamern behoben wurden, aber bei dir jetzt welche hinzugekommen sind.
Echt eine Schande, ich hatte mich schon geärgert eine 4070 gekauft zu haben, wo doch jetzt die hoch gelobten neuen 5070 zu bekommen sind.
Im Nachhinein bin jetzt sogar froh dass ich das damals gemacht habe. Meinen Treiber unter Windows habe ich aber schon ewig nicht mehr aktualisiert, da ich DR-Studio auf Linux aktiviert habe.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 261
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
16-04-2025, 21:55 21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-04-2025, 21:59 21 von Nightworker.)
Detaillierte Info, was durch den Treiber alles korrigiert wurde.
Aber laut Nvidia Forum ist der genauso schlimm - für manche sogar schlimmer als der vorige. Weiterhin Blackscreens, Freezes und Crashes
https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/1...s-11-24h2/
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 261
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Ich habe ein wenig im Nvidia-Forum gestöbert und dort berichten einige dass sie auch mit älteren Grafikkarten, wie 3060 und 4070, Probleme mit den neuen Treibern haben.
Ich werde erst einmal keine Treiberupdates an meinen Systemen durchführen. Entweder hat da Nvidia wirklich Mist gebaut oder das Problem hängt mit Windows 11 24H2 zusammen.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 465
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
Ja, der neue Treiber läuft bei mir auch schlechter.
Ich will auch nicht ausschließen, dass das ein spezielles Problem auf meinem PC ist. Aber vorher lief alles stabil. Ich habe die alte Karte ausgebaut, neue eingebaut und den Treiber aktualisiert. Wenn danach fast nichts mehr geht (bei Davinci Resolve), frage ich mich, was ich falsch gemacht haben soll.
Außer Davinci habe ich hier auch nichts besonderes am Start, was so eine Karte ins Schwitzen bringt. Meine CAD Software (Fusion 360) läuft sogar mit der Intel Prozessorgrafik und Adobe Lightroom lief auch mit der 3060TI relativ flott und immer problemlos. Diese Andwendungen (bislang nur kurz getestet) laufen auch alle mit der 5070TI. Nur Davinci macht Probleme.
Ich ringe noch mit mir, ob ich Windows neu aufsetze. Früher habe ich das öfter gemacht, bei Windows 95 war das quasi jährliche Pflicht, wenn man ein halbwegs nutzbares System haben wollte. Seit Windows 7 werden die Intervalle immer länger. Ich glaube, Windows 10 habe ich nur einmal neu aufgesetzt (auch wegen Davinci). Es ist halt ne Menge Arbeit und bis man im Detail wieder alles so hat, wie man es möchte, vergehen Tage. Wenn ich wüsste, dass danach alles fein ist, würde ich heute noch anfangen, aber ich habe da Zweifel.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 261
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2024
Deshalb meine Frage, ob du nicht noch eine SSD übrig hast, auf der du Windows installieren könntest. Denn wenn sich dadurch keine Besserung einstellt, hättest du nicht dein System nicht unnötig gelöscht.
Für mich wäre das frustrierend, wenn das System nach einer Neuinstallation noch immer nicht funktioniert und ich alles andere neu aufsetzen müsste.
L.G. Markus
PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H Linux Mint 22
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 66
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2021
Ich nutze erfolgreich den Treiber 572.83 - WHQL, zwar für eine Grafikkarten der GeForce RTX 20 Series,
das soll aber auch für die GeForce RTX 50 Series funktionieren.
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/dri...ts/242213/
Servus in die Runde!
+ DVR Studio 19.1.1, seit Version 15 dabei
+ W10Pro 22H2 für Workstation 64Bit
+ i9-9900K, 32GB RAM, Intel UHD630, Nvidia GeForce RTX 2060 Super-8GB
+ I/O Videokarte Intensity Pro 4K
+ Sony ZV-1
+ DJI Osmo Pocket 3
+ Smart-Phone Xiaomi 14 T Pro
+ Nikon COOLPIX L 820
geeignet für UHD-25p in einer FHD-Timeline mit mehreren Videospuren,
Produktion für HDR(HLG) 10bit Videos.
|