Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2021
Guten Abend Gemeinde,
ich nutze für den Videoschnitt die in der Signatur angegeben Grafikkarte Nvidia Quadro P4000.
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz von zwei Grafikkarten im System? Falls ja, werden die dann per SLI verbunden? Und.... bringen zwei Grafikkarten (natürlich gleichen Typs) eine spürbare Leistungssteigerung beim Schnitt, der Berechnung von Transistions und dem Rendering?
VG Jens
Windows 10 Pro 64 bit - Davinci Resolve Studio (immer aktueller Updatestand) - QuadCore Intel Core i7-6700K, 4200 MHz - Motherboard Asus Z170-A - DDR4 48 GB
nVIDIA Quadro P4000 8GB - mehreren HDDs und SSDs (Betriebssystem und Cache liegen auf getrennten SSDs) - Blackmagic Speed Editor
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
schau mal in den Link. Vielleicht ist da etwas wertvolles zu Deiner Frage vorhanden.
Link
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 229
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
danke für den Link.
Zur GPU demnach also folgendes: - 1 GPU 100%
- 2 GPU 150%
- 3 GPU 210%
Habe es so verstanden das sich die 40% zusätzliche Leistung zu zwei GPUs ist.
Es sollte besser und günstiger sein eine bessere und teurere Karte zu nehmen als mehrere günstigere oder schlechtere Karten.
Ich könnte mir auch vorstellen das mehrere Karten mehr Strom benötigen als wenn nur eine Leistungsfähigere Karte verwendet wird.
Gibt es eigentlich irgendjemanden hier der sowas auch mal probiert hat?
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080,
Medien: Synology NAS (RAID0)
Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio, Magix Video Pro X
Beiträge: 615
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2021
Ich vermute, dass auf dem verwendeten Z170-A Mainbaord, auf Grund der PCI-Steckplätze:
2 x PCI Express 3.0/2.0 x16-Steckplätze (Einzel auf x16-oder Dual auf x8/x8 Modus
eine 2. Grafikkarte wenig bringt.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 2
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0Beta 2 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Beiträge: 72
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2021
HarryH hat recht, das Board muss es auch unterstützen. Und Boards, die das tun, sind ganz schön würzig im Preis.
Und als Info: SLI wird NICHT genutzt, die Karten werden dann einzeln angesprochen.
Rechner: Win10 Pro, Asus Rog Strix X570-F, Ryzen 9 5900 X, RTX 3080 ti, 128 GB RAM, M.2 als Videoplatte, Intensity Pro als Video-out, Shuttle Pro2, Wacom Intuos4 A3, 5.1-Anlage um mich rum
Hardware: Pana AG-AC90, HCX 929, Canon EOS 90D, 600D, Zoom H2n, Tascam DR-44WL, Behringer UMC404, und einigen weiteren Kleinkram
Software: DVR Studio aktuelle Version, Fusion, Lightwave 3D, Affinity Suite, Topaz Video Enhance AI, TMPGEnc Authoring Works 6
Beiträge: 109
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2022
Danke an Uwe für den excellenten Link der das Thema von der Hardwareseite gut und up to date behandelt,
und auch noch andere Themen für DR bietet.
SLI wird von Nvidia nur noch stiefmütterlich unterstützt, so werden für Gamer die Treiber diesbezüglich nicht mehr optimiert.
Für Resolve wird (s. Schloime) nur eine Karte unterstützt, und so hat also nichtmal die 16 GB zur Verfügung.
Beide Karten sollten möglichst aus der selben Serie sein (Firmwareunterschiede).
Reicht Dein Netzteil? Macht Dein Mainboard überhaupt mit?
Wieviel andere Software, die Du bereits hast, profitiert davon?
Mining ist auch nicht mehr so in.
Es gibt also mehr Risiken als man ahnt, in Soft- und Hardware.
System:
AMD 3950X, ASUS _Crosshair VIII WiFi, 64 GB Ram, Nvidia 4090 RTX 576.15, Force MP600 NVMe 2TB, Kingston KC 3000 2TB, Samsung 860 2TB, EIZO Coloredge CG319X, Speededitor, Soundblaster X4, div. HDD, NAS
Soft:
Win 11 Pro 24H2 26100.3775, DR Studio 20.0.0b.27, ACDSee PhotoStudio Ultimate 2025, Affinity Photo 2.6.2, Affinity Designer 2.6.2, ShaderMap 4, Vasco da Gama 15 HD Pro, Flowframes 1.39, Helicon Focus Pro 8.2.18, Jwildfire 8.50, Mandelbulb 1.9.9sr39
Beiträge: 72
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2021
Um Johanns Ansicht zu unterstützen, hier noch eine Erfahrung von BMD selber.
Damals, als V14 rauskam, war mal ein Event in München, zu dem ich erstaunlicherweise eingeladen wurde (mein einziger Einkauf damals war eine Intensity Karte, DVR hatte ich noch in der kostenlosen Version, aber ja, ich war auf deren Webseite bereits registriert).
Ich hatte damals eine GTX980ti und habe einen der dortigen BMD-Techniker gefragt, ob es sinnvoll wäre, eine zweite gleiche (alte) Karte einzubauen oder eine stärkere neue. Seine klare Antwort war "Kauf Dir eine neuere".
Die Version mit zwei oder mehr Karten in einem Rechner macht anscheinend nur Sinn, wenn man eh die neuesten Karten nutzt und das Ganze in einem Produktions-Umfeld mit viel Geld einsetzt.
Für uns Hobby-User reicht üblicherweise eine relativ aktuelle Karte aus, wenn man dann noch sowas wie Transcoding für die anspruchsvolleren Projekte nutzt, wo selbst diese Karten an ihre Grenzen stoßen (z.B. 4K, 10 bit, 444, 60fps - eine RTX 3080ti ist da schon gut beschäftigt).
Rechner: Win10 Pro, Asus Rog Strix X570-F, Ryzen 9 5900 X, RTX 3080 ti, 128 GB RAM, M.2 als Videoplatte, Intensity Pro als Video-out, Shuttle Pro2, Wacom Intuos4 A3, 5.1-Anlage um mich rum
Hardware: Pana AG-AC90, HCX 929, Canon EOS 90D, 600D, Zoom H2n, Tascam DR-44WL, Behringer UMC404, und einigen weiteren Kleinkram
Software: DVR Studio aktuelle Version, Fusion, Lightwave 3D, Affinity Suite, Topaz Video Enhance AI, TMPGEnc Authoring Works 6
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Johann,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18118#post18118' schrieb:Für Resolve wird (s. Schloime) nur eine Karte unterstützt, und so hat also nichtmal die 16 GB zur Verfügung. VRAM von mehreren GPUs ist in keinem Fall additiv. Schlimmer noch: das verfügbare entspricht nur der Karte mit weniger davon.
Und zwei leistungsstarke Karten brauchen auch ein richtig fettes Netzteil. Da hast Du dann einen Heizlüfter und kannst beim Gas sparen – solange es keinen Blackout gibt ;-)
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
Schloime,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/2082-zwei-grafikkarten-sinnvoll/&postID=18119#post18119' schrieb:Die Version mit zwei oder mehr Karten in einem Rechner macht anscheinend nur Sinn, wenn man eh die neuesten Karten nutzt Das sehe ich auch so. Hier und da hatte ich schon mit Mehrfach-Gra-Ka System experimentiert. Der Mehrwert ist oft den Aufwand nicht wert. Zwei mittelprächtige oder ältere Karten können es mit der "besten" Einzel-Karte leistungsmäßig und/oder wirtschaftlich nicht aufnehmen.
Wenn mehr als eine GraKa dann sowas wie nen TR Pro und zwei 4090 (gibt's ja bald).... da gibt's halt keine Einzelkarte, die das könnte ...
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Ich habe 2x 3090TI verbaut, jede Karte genemigt sich unter Vollast um 450-500 Watt, dazu dann deine Restlichen Komponenten.
Netzteil muste ich 1500Watt verbauen. In der Bearbeitung spürt man 2 Karten nicht, erst wenn es um Berechnungen oder das spätere Ausrendern geht. Aber wer nun denkt es geht doppelt so schnell Pustekuchen, 30% max.
Für Hobby User ist es in keinerlei hinsicht ratsam sich mit 2 Karten zu "Verknügen"
Ein gut Abgestimmtes gesamt System bringt mehr als BligBling
Liebe Grüße Hans
|