Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mac mini M4 – Was denkt ihr?
#31
Hallo,

nachdem ich inzwischen konkreter über die Anschafffung des Mac Mini M4 (Pro) nachdenke, stellen sich mir als Apple-Ahnungsloser ein paar Fragen:

das Gerät hat nur einen HDMI-Anschluss. Das heißt also, dass ich nur einen "herkömmlichen" Monitor anschließen kann. Ein zweiter müsste dann Thunderbolt haben - haben meine Montitore aber nicht. Es gibt da zwar Adapter, aber funktionieren die, wenn der Monitor nicht weiß, was Thunderbolt ist?

Maus und Tastatur habe ich am PC über USB-A angeschlossen, jeweils. Da wären dann zwei Adapter auf USB-C fällig. Oder geht das so nicht? Die Apple-Maus kommt aus Ergonomie- und Preisgründen nicht in Frage.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#32
TB muss der Monitor nicht haben, es sind alles gleichzeitig USB-C Anschlüsse. Die kannst Du mit einem simplen Kabel verbinden, das auf einer Seite USB-C hat und auf der anderen Seite Display Port, den haben die meisten Monitore auch. Funktioniert tadellos. USB-C auf HDMi gibt's auch, habe ich aber nicht getestet.
Andererseits sind kleine Hubs nicht teuer, die Dir mehrere USB-A und einen weiteren HDMI bieten. Selbstverständlich laufen daran auch PC-Mäuse und Tastaturen.
Ich selber habe bei mir eine ältere Mac-Tastatur mit Bluetooth dran und eine ergonomische PC-Maus (senkrecht). Die war auch nicht teuer und schont mein Handgelenk. Bei Tastatur und Maus mag ich die ganzen Kabel nicht so. Die Apple Maus kommt bei mir auch nicht in Frage, und bei DR braucht man unbedingt die mittlere Taste.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:
  • Kaumzuglauben
Zitieren to top
#33
Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Displayport haben die Monitore.
Anfangs dachte ich, dass ich den kleinen Einstiegs-Mini nur für unterwegs nutze, aber nach den ersten Testberichten könnte ich mir den auch zu Hause vorstellen, als Ersatz für meinen Windows PC. Dann aber wohl den Pro.

Ein Youtuber (Mister Alextech oder so ähnlich) hat mal den Mini in der kleinsten Ausbaustufe mit Davinci Resolve (free) und 6k30 Opengate V-Log getestet (Lumix S5 II), mit denen mein PC akute Probleme hat. Ich kann das Material nicht mal blanko auf der Timeline abspielen. Läuft mit 15 Fps. Der Mac Mini hatte damit keinerlei Probleme. Es soll noch ein Test mit DR Studio und den KI Funktionen folgen. Da wird es dann mit der Flüssigkeit beim Abspielen sicher irgendwann Probleme geben - mal schauen.

Am meisten beeindruckt mich der Stromverbrauch des Mac Mini. Meine RTX3060Ti verbraucht alleine schon ein Vielfaches davon. Die Zeit der 650 oder 850 W Netzteile wäre dann endgültig passee. Spart dann auch bares Geld über die Jahre.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#34
Nicht nur Geld, sondern auch CO2, falls Du nicht schon alles mit Solarstrom machst.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#35
Leider ist inzwischen ein wenig Ernüchterung eingekehrt -  zumindest teilweise.
Der Youtuber Mr. Alex tech hat weitere Tests mit dem Mac Mini M4 und M4 Pro mit Stock Footage durchgeführt. Dieses Footage konnte ich auch downloaden und habe die Tests auf meinem System nachvollzogen. Leider (oder zum Glück) musste ich feststellen, das mein Sytsem (siehe Signatur) bei dem benutzten Testfootage (UHD H.264) schneller läuft - und zwar sogar schneller als auf dem M4 Pro. Das hat mich schon sehr überrascht. Die Kehrseite der Medaille: wenn es um H.265 geht, ist der Mac Mini wiederum deutlich schneller. Ich bin jetzt etwas hin und her gerissen. Mein Rechner kämpft sich mit dem H.265 zu Tode, während H.264 tadellos läuft. Das meiste, was ich produziere, ist jedoch H.265. Ich könnte meine Lumix S5 II auf H.264 umstellen, habe dann aber statt 6k nur noch 4k. Mach irgendwie keinen Sinn.

Da gerade mittelgroße Investitionen im KFZ-Bereich anstehen, werde ich jetzt erstmal mit meinem PC weiter arbeiten und für H.265 Proxies nutzen. Beim M5 bin ich dann vielleicht dabei ...

https://youtu.be/_-gq0q_QdFg?si=GydPfv_CUWkPrq8Y
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#36
Es ist schon ärgerlich, dass es in der Windows-Welt für diesen Codec immer noch an umfassender Unterstützung fehlt. Schließlich etabliert der sich bei gehobenen Hybridkameras in Windeseile.
Und so viel Weitsicht oder Einfluss hat Apple garantiert auch nicht, dass sie das vor über drei Jahren schon absehen oder gar planen konnten.
Aber klar, mit Proxies auch in den Griff zu bekommen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#37
Ja, die H.265 sind echt problematisch bei mir. Proxies sind aber beim Schnitt sehr gut händelbar und ewig lange Renderzeiten wären eigentlich auch kein Problem, da ich dabei nicht zuschauen muss. Aber immer öfter läuft der Speicher dabei voll und das Rendering wird komplett abgebrochen. Da muss ich dann teilweise Speed warp und Noisereduction von better auf faster stellen damit es überhaupt funktioniert.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#38
Wo ist da jetzt die Ernüchterung?
https://youtu.be/_-gq0q_QdFg
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#39
Wenn ich das Ende des Videos richtig interpretiere, ist mein „alter“ M1 Max gar nicht so viel langsamer als ein M4. Richtig?
Davinci Resolve Studio 19.1
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.4.1 Sequoia
Zitieren to top
#40
Nö. Der war ja sicher auch ein bisschen teurer ;-)
Kommt aber auch auf die Verwendung an. Bei 3D helfen natürlich die Raytracing-Einheiten mächtig, bei Video merkt man davon natürlich nichts.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  iMac oder Mac mini, aber welcher Monitor Erwe 2 3.455 28-08-2021, 10:43 10
Letzter Beitrag: Erwe
  Mini-ITX Format Solliet 9 10.203 19-05-2019, 17:17 17
Letzter Beitrag: Solliet

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste