Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mac mini M4 – Was denkt ihr?
#11
(01-11-2024, 11:52 11)Erwe schrieb:  Ich finde diese Diskussionen so ermüdend, egal ob iPhone <> Samsung, Windows <> MacOS oder BMW <> Audi.

Offenbar habe ich meinen Punkt noch nicht aussreichend klar erläutern können:
Weder bin ich Apple-Hasser noch bin ich Windows-Fan. Nie habe ich je behauptet, dass Apple Produkte schlecht sind - nur deren Preise sind objektiv betrachtet: rip-off. Ich habe ein Problem damit wenn mich eine Firma verarschen will. Und z.B.: 1.380 EUR Aufpreis für 3,5 TB mehr SSD-Speicherplatz ist nichts anderes als genau dieses: den Kunden übervorteilen.
Das hat überhaupt nichts mit iPhone vs. Android, BMW vs. Merc oder soetwas zu tun. Es geht um Preis-Leistung - ganz egal wer der Hersteller ist.
Ein 9.000 EUR Mac spielt noch nicht einmal in der gleichen Liga wie ein 5.000 EUR PC (Windows oder Linux - ist egal, es geht um die Hardware) - da lachen ja die Hühner.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#12
Na und? Hängst Du einen externen Speicher für wesentlich weniger Geld dran und arbeitest munter drauflos.
Ich finde, Apple macht das ganz richtig: Wer reich genug ist, darf mehr Steuern zahlen.
Ironie aus.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#13
(01-11-2024, 10:31 10)LennyNero schrieb:
(31-10-2024, 23:37 23)Kaumzuglauben schrieb: Trotzdem finde ich, dass eine 512er SSD im Topmodel eine Fehlentscheidung ist. Da spart Apple eine handvoll Dollar und quält den Kunden mit beengten Speicherverhältnissen. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis, egal wie hoch oder niedrig der Preis ist.

Wieso 512GB? Das Topmodel verfügt doch über eine 8TB SSD:


Ah, ok, so weit habe ich gar nicht weitergeklickt. Beim M4 Pro mit 512 SSD für 1649,- war ich schon raus. 8 TB kosten dann 2760€ extra. 

Für die Grundausstattung des Topmodells hätte man doch schon mindestens 1 TB erwarten können, meine ich. Wer kauft sich denn heute noch eine 512er wenn er einen PC zusammenstellt?
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#14
(01-11-2024, 15:15 15)LennyNero schrieb: Offenbar habe ich meinen Punkt noch nicht aussreichend klar erläutern können:

Was mich am Meisten gestört hat war der Satz:
dass sobald "Apple" auf irgendeiner Kiste steht bei vielen Leuten der Verstand aussetzt. Jedwede wirtschaftliche Überlegung wird über Bord geworfen.

Ich habe beim Kauf meinen Verstand nicht abgeschaltet, ich habe mir sehr wohl überlegt was ich mache, daß ich sehr viel Geld dafür ausgebe aber meine Gesamtüberlegung war für die Mehrausgabe. Für mich zählen die Vorteile eben so viel daß es den tatsächlich sehr hohen Preis rechtfertigt. Wirtschaftliche Überlegungen beziehen nicht nur den Preis ein.
Diese Pauschalaussagen, die Fanboys kaufen alles wo ein Apfel drauf ist, nerven mich immer mehr. Es wird niemand gezwungen es zu kaufen und jeder kann den Preis sehen.
Davinci Resolve Studio 19.1
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.4.1 Sequoia
Zitieren to top
#15
Welche M4-HW-Konfiguration sollte man kaufen, wenn man mit FCP "vernünftig" arbeiten will (und kein Porschefahrer ist)?
Kann dazu jemand etwas sagen?
Danke kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#16
Nun, "vernünftig" ist natürlich ein sehr individuell zu beantwortender Begriff, Du hast ja selbst schon Anführungszeichen gesetzt. FCP is sehr gut auf die eigene Hardware optimiert. Klar, denn Apple verfolgt hier ein gar nicht so unähnliches Modell wie BM: Das Programm kostet genau so wenig wie Studio und wurde seit Jahren weiterentwickelt, ohne ein Abo draus zu machen. Hiermit wird ganz klar auch kein Geld verdient, sondern es soll Hardware verkauft werden.

Insofern kannst Du mit dem kleinsten Modell für 699,- schon glücklich werden, da es endlich 16 GB hat. Wenn Du noch ein paar andere Sachen drauf installieren willst, würde ich aber die 512 GB SSD nehmen. Damit bist Du immer noch unter 1K€. Es könnte auch sein, dass die kleinste SSD wieder beim Tempo kastriert ist.

Klar, wenn Du einen Spielfilm mit hohem Drehverhältnis drauf schneiden willst, ohne einen externen Speicher mitzunehmen, solltest Du selbstverständlich zu 8 TB greifen. Und vielleicht DR benutzen ;-)
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:
  • kpot11
Zitieren to top
#17
(02-11-2024, 03:12 3)nomade schrieb: 1) Insofern kannst Du mit dem kleinsten Modell für 699,- schon glücklich werden, da es endlich 16 GB hat. Wenn Du noch ein paar andere Sachen drauf installieren willst, würde ich aber die 512 GB SSD nehmen. Damit bist Du immer noch unter 1K€. Es könnte auch sein, dass die kleinste SSD wieder beim Tempo kastriert ist.

2) Klar, wenn Du einen Spielfilm mit hohem Drehverhältnis drauf schneiden willst, ohne einen externen Speicher mitzunehmen, solltest Du selbstverständlich zu 8 TB greifen. Und vielleicht DR benutzen ;-)

Danke für die Info!!

ad 1) 16GB RAM (oder 32GB), 512GB SSD für System und Programme/Apps (wäre mein min-Ansatz; max aber 1TB SSD).
Inwieweit für FCP die max-Größen erforderlich wären, kann ich leider nicht selbst abschätzen.

ad 2) Drehe vorrangig Dokus (aber ohne hohe Drehverhältnisse); ext. Speicher (HDD's zu je 8 TB und 1TB SSD) wären vorhanden (8TB SSD intern wäre mir preislich - soweit ich mich jetzt erinnere - vielleich zu hoch).

3) Das M4-Gerät würde vorrangig für Filmschnitt benutzt werden. Wichtigste Parameter wären:
- FCP,
- Dokus zw. 30 und 60min lang, Clips aufgenommen UHD/50p sowie FHD/50p in mp4,
- mehrere (um etwa 20) nested Timelines/Sequenzen (ich komme von Edius) sowie
- CompoundClips hätte ich gerne benutzt.

4) Wäre ein dafür geeignetes M4-Gerät unter 1500,- (vermutlich) realisierbar?
// Das wären die z.Zt. für mich wichtigsten Fragen, die ich versuche abzuschätzen.

5) Hinweise
- 27" Monitor mit HDMI-Eingang, Funk-Maus sowie deutsche USB-Tastatur (dt Tastatur für M4-Gerät tauglich?) vorhanden.
- Handbücher von FCP und OS/X ist mir soweit vertraut (aber eben noch ohne Praxis).

Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#18
Meine Frau schneidet regelmäßig Videos für ihre Studierenden auf einem M2 MB Air (sie wollte was sehr leichtes) mit 16 GB RAM und einem halben TB SSD.
Keinerlei Probleme mit Material aus einer Sony Alpha und einem iPhone.
Ich würde sagen, alles darüber ist Luxus, aber nicht nötig. Steck Dein Geld besser in eine größere externe SSD.
Jede USB-Tastatur sollte auch am Mac funktionieren, wobei die Tasten von einer PC-Version nicht ganz richtig sind ;-)
Meinst Du mit einer Funkmaus eine Bluetooth oder eine, die so einen zusätzlichen Stecker am Rechner braucht?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#19
Noch zur Tastatur: viele Leute haben schon in der Vergangenheit einen Apple Laptop günstig aus dem Ausland reingeschleppt und dann eine deutsche Tastatur dran benutzt. Ich selber benutze eine 'ur'alte deutsche Apple-Tastatur an meinem Laptop.
Zur Maus: Hol dir bloß keine 'Magic' Maus, wenn Du mal irgendwas anderes als FCP benutzen willst – zumindest mich nervt da nicht nur der Preis. Ich habe eine Hochkant-Maus mit Bluetooth aus dem PC-Sektor für ca. 30,- €. Läuft prima and schont den Mausarm.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#20
Kann man eigentlich jeden x-beliebigen Monitor anschließen? Ich meine mal gelesen zu haben, dass nicht jeder geeignet ist. Kann aber auch sein, dass das nur für Macbooks älterer Generationen galt.
Trotz der nicht gerade günstigen Preise könnte ich mir für unterwegs (Wohnmobil) durchaus vorstellen, so einen Mini zu kaufen, da ich einen Monitor (mit HDMI) übrig hätte.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  iMac oder Mac mini, aber welcher Monitor Erwe 2 3.469 28-08-2021, 10:43 10
Letzter Beitrag: Erwe
  Mini-ITX Format Solliet 9 10.246 19-05-2019, 17:17 17
Letzter Beitrag: Solliet

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste