Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mac mini M4 – Was denkt ihr?
#71
@nomade Kurze Zwischenfrage: mit welchem Tool siehst du die GPU-Auslastung? Ich hab hier zwar ein Menueleistendings, aber ich hab‘ den Eindruck, dass das selbst einiges an Leistung verbraucht.
Davinci Resolve Studio 19.1
Mac Studio M1 Max
MacOS 15.4.1 Sequoia
Zitieren to top
#72
(02-12-2024, 06:47 6)nomade schrieb: Für NR müsstest Du mir mal Deine Vergleichswerte nennen. Ich komme mit 2er Radius, better, nur temporal auf 18-19 fps. UltraNR ist elend langsam, unter 1 fps.

Moin,

Danke schon mal für die Tests!

NR hatte ich 3er Radius, better, temporal und spatial eingestellt. Ergebnis: 3 bis 4 FPS, langsamer werdend im Laufe der Bearbeitung. Ultra NR habe ich nicht getestet. Generell ist es auf meinem PC so, dass alles schon nach wenigen Minuten langsamer wird. Wenn ich die Clips in die Timeline lege, laufen sie zunächst in Echtzeit. Wenn ich dann z.B. NR drauf gebe, nur noch mit den genannten 3 vis 4 FPS. Wenn ich die NR wieder raus nehme, laufen sie nur noch mit 15 FPS, obwohl ja zum vorherigen Zustand, wo sie noch in Echtzeit liefen, nichts verändert war. Wenn ich DR dann neu starte, laufen die Clips wieder für kurze Zeit in Echtzeit.

Ich schätze, die Speicherverwaltung/-einteilung läuft da nicht sauber. Aber das ist jetzt zu offtopic, was meinen PC angeht. Auf jeden Fall ist ausreichend Speicher offensichtlich ein entscheidender Faktor, was Performance angeht. Möglicherweise haben die Macs da Vorteile, weil das alles auf einem Chip ist. Bei meinem System wird es wahrscheinlich langsam, wenn der GPU Speicher voll wird und Teile des RAMs für die Grafik abgezweigt werden müssen. Man sieht das ganz gut beim Performancemonitor im Taskmanager. Auf jeden Fall würde ich, wenn ich mich beim M4 Mini zwischen Speicher- und Kernelupgrade entscheiden müsste, zum Speicher greifen. Aber das ist nur eine "Gefühlssache", technisch untermauern kann ich das nicht.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#73
Du könntest auch mal mit GPU-Z drauf gucken, das sagt Dir mehr zur GPU und ist kostenlos.
Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass Dein Rechner thermisch gebremst wird. Die Temperatur sieht man mit dem Tool auch.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#74
Habe jetzt mal GPU-Z laufen lassen. Bei konstant 100% GPU-Load geht es nur bis gut 50 Grad hoch, Hotspot max 65 Grad.
Das Problem ist m.E. der Speicher. Wenn ich H.265 unbearbeitet abspiele, geht es sofort auf 7,5 GB hoch, bei H.264 nur 3,8 GB. Wenn ich irgendwelche intensiven Effekte, wie Speedwarp oder NR drauf lege, werden bis zu 16 GB vom RAM zusätzlich genutzt. Wenn ich dann die Effekte wieder raus nehme, läuft es oft trotzdem langsamer als zuvor. Offensichtlich gibt es da Ungereimtheiten im Speichermanagement. Ins RAM ausgelagerte Sachen werden nur teilweise zurück in den GPU Speicher geswappt oder was auch immer (laienhafte Vermutung, aber ich sehe ja die Zahlen in GPU-Z und auch im Taskmanager). Ich will nicht behaupten, dass das Fehler in Davinci sind, die ganze Sache ist sicher hochkomplex. Ich habe aber schon öfter gehört, dass die Macs mit ihrem (teils knappen) Speicher besser umgehen. Also, ob nun Windows oder Davinci oder beide da nicht optimal arbeiten und welche Gründe sie dafür haben, weiß wohl niemand so genau. Vielleicht ist es auch nur eine Unzulänglichkeit in meinem System.

Aber das ganze ist hier im Thread schon viel zu offtopic (sorry dafür). Ich werde mir wohl in ca. 1 Jahr einen neuen Rechner zulegen. Ich dachte, es könnte der M4 Mini sein, aber ich meine, dass der Unterschied noch nicht so groß ist, dass es sich für mich lohnt. Da kommt dann entweder ein etwas höher ausgestatter Mac (vielleicht Studio M4) oder eben wieder eine Windowskiste mit einer RTX5080 ? Keinen Ahnung. Auf jeden Fall ist mir die Lowcost Option mit dem Basis-Mini doch nicht gut genug für einen kompletten Systemwechsel. Vielleicht aber für den eigentlich angedachten Zweck, nämlich unterwegs auf Wohnmobilreisen. Aber das ist erstmal bis März unter der Plane.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#75
Mit Deinen Werten bei NR komme ich auf 4-5 fps, eine Verlangsamung ist nicht feststellbar.
Ein M4 sollte also selbst in der Grundversion deutlich schneller sein. Aber Echtzeit darf man nicht erwarten, wenn Spatial an ist.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:
  • Kaumzuglauben
Zitieren to top
#76
zum schmunzeln:

[Video: https://www.youtube.com/watch?v=QxAOsvW2NCg]
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#77
Da fallen mir auch einige europäische Autohersteller dazu ein…
Kein Wunder, dass sich asiatische Autos so gut verkaufen – die sind gleich komplett. PC, sozusagen (positively complete).
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#78
Das kann ich nur bestätigen. Mein letzter Autokauf war ein Hyundai. Ein vergleichbar ausgestatteter Volkswagen hätte ca. 25.000 EUR mehr gekostet. Da muss man sich nicht wundern, dass es denen nicht so gut geht …
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#79
Wir können ja Zölle wie Trump einführen, damit der Hyundai das Gleiche kostet…
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#80
Überraschung:
Das Fahrzeug wurde in Tschechien produziert. Das wird also schwierig mit Zöllen innerhalb der EU.

Es scheint mir aber eh eine fragwürdige Methode gescheiterte Produkte mit künstlicher Verteuerung (=Zölle) der Mitbewerber am Leben zu halten.
Das macht Apple tatsächlich geschickter: die Kunden wissen, dass sie einem raffgierigen Konzern ihre Taler in den Rachen werfen .... und fühlen sich pudelwohl dabei. (soll bei Porsche ähnlich sein)

Aber bitte ... soll doch jeder machen wie er meint. Ich kann da nur für mich sprechen. z.B.: habe ich einen Teil des Investitionsdefizits zwischen einem VW und meinem Hyundai just in Audio-Equipment "investiert". und ich bin mir absolut sicher das macht mir sehr viel mehr Spass als nen anderer Firmenname auf der Karre ...
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  iMac oder Mac mini, aber welcher Monitor Erwe 2 3.460 28-08-2021, 10:43 10
Letzter Beitrag: Erwe
  Mini-ITX Format Solliet 9 10.221 19-05-2019, 17:17 17
Letzter Beitrag: Solliet

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste