Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung für Grafikkarte(n) gesucht
#1
Hallo,

ich stelle aktuell meinen neuen Desktop-Rechner für den privaten Gebrauch zusammen. Neben Videoschnitt mit Davinci soll der Rechner noch für Office-Anwendungen und (hin und wieder) etwas Gaming in 4K verwendet werden.

Als CPU soll ein Ryzen 7 7800X3D zum Einsatz kommen, welcher eine integrierte GPU besitzt.
Wie ist denn die integrierte GPU verglichen mit einer Intel Core iGPU in Bezug auf Davinci?

Zusätzlich möchte ich den Rechner noch mit einer separaten Grafikkarte ergänzen und hier bitte ich um Eure Empfehlungen. Würdet ihr hier evtl. eine Nvidia RTX 3060 nehmen, eine Nvidia GeForce GTX 1080 (liegt hier gerade eine rum) oder doch eher eine Intel ARC A380 (zum Gaming aber sicher nicht so toll).

Was würdet ihr an meiner Stelle wählen?

Vielen lieben Dank im Voraus,

Thomas
Zitieren to top
#2
integrierte GraKas kann man für Resolve im Prinzip alle vergessen.

und ansonsten ist die Standard-Empfehlung:
die schnellste/beste nVidia, die Du Dir leisten kannst/willst.

Benchmark
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7

Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Zitieren to top
#3
(23-10-2024, 13:49 13)thomas-hn schrieb: Hallo,

ich stelle aktuell meinen neuen Desktop-Rechner für den privaten Gebrauch zusammen. Neben Videoschnitt mit Davinci soll der Rechner noch für Office-Anwendungen und (hin und wieder) etwas Gaming in 4K verwendet werden.

Als CPU soll ein Ryzen 7 7800X3D zum Einsatz kommen, welcher eine integrierte GPU besitzt.
Wie ist denn die integrierte GPU verglichen mit einer Intel Core iGPU in Bezug auf Davinci?

Zusätzlich möchte ich den Rechner noch mit einer separaten Grafikkarte ergänzen und hier bitte ich um Eure Empfehlungen. Würdet ihr hier evtl. eine Nvidia RTX 3060 nehmen, eine Nvidia GeForce GTX 1080 (liegt hier gerade eine rum) oder doch eher eine Intel ARC A380 (zum Gaming aber sicher nicht so toll).

Was würdet ihr an meiner Stelle wählen?

Vielen lieben Dank im Voraus,

Thomas

schau doch einfach mal in die Signaturen einzelner User. Da siehst Du bereits diverse Ausstattungen.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#4
Und wenn Du mal unter dem Begriff "Benchmark" suchst, siehst Du auch die Leistung mit einem Testprojekt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#5
(23-10-2024, 13:49 13)thomas-hn schrieb: Hallo,

ich stelle aktuell meinen neuen Desktop-Rechner für den privaten Gebrauch zusammen. Neben Videoschnitt mit Davinci soll der Rechner noch für Office-Anwendungen und (hin und wieder) etwas Gaming in 4K verwendet werden.

Als CPU soll ein Ryzen 7 7800X3D zum Einsatz kommen, welcher eine integrierte GPU besitzt.
Wie ist denn die integrierte GPU verglichen mit einer Intel Core iGPU in Bezug auf Davinci?

Zusätzlich möchte ich den Rechner noch mit einer separaten Grafikkarte ergänzen und hier bitte ich um Eure Empfehlungen. Würdet ihr hier evtl. eine Nvidia RTX 3060 nehmen, eine Nvidia GeForce GTX 1080 (liegt hier gerade eine rum) oder doch eher eine Intel ARC A380 (zum Gaming aber sicher nicht so toll).

Was würdet ihr an meiner Stelle wählen?

Vielen lieben Dank im Voraus,

Thomas

Der Ryzen 7800x3d ist eine tolle CPU, aber in erster Linie für Gamer. Spielen möchtest du aber nur hin und wieder, wäre an dieser Stelle nicht ein Ryzen 9 7900, oder 7900x mit 12 Kernen die bessere Wahl ? Kommt es auf die paar Prozentpunke, die der 7800x3d in Spielen scheller ist wirklich an ? Die anderen beiden sind in jedem Fall günstiger und bei Anwendungen schneller.

Du denkst über eine schnelle Gaming CPU nach und überlegst das System mit einer RTX 3060 zu bestücken und das fürs Gaming in 4k ?
Für den Videoschnitt ist die 3060 nicht die schlechteste Wahl, aber für aktuelle Spiele würde ich die nicht empfehlen, dafür ist sie einfach zu langsam.

Also ich an deiner Stelle würde den günstigeren Ryzen 9 7900 und dafür eine stärkere Grafikkarte in Betracht ziehen.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
Zitieren to top
#6
(24-10-2024, 06:49 6)Nightworker schrieb: Du denkst über eine schnelle Gaming CPU nach und überlegst das System mit einer RTX 3060 zu bestücken und das fürs Gaming in 4k ?
Für den Videoschnitt ist die 3060 nicht die schlechteste Wahl, aber für aktuelle Spiele würde ich die nicht empfehlen, dafür ist sie einfach zu langsam.

Also ich an deiner Stelle würde den günstigeren Ryzen 9 7900 und dafür eine stärkere Grafikkarte in Betracht ziehen.

Gibt es eine Grafikkarte an die Du da speziell gedacht hast?
Zitieren to top
#7
Aber schau mal hier:
https://www.pugetsystems.com/labs/articl...on-review/
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 2
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0Beta 2 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#8
Nein, habe ich nicht, das hängt von deinen Erwartungen ab.
- Nutzt du Davinci Resolve Studio und profitierst du auch von den Funktionen neuerer Grafikkarten ?
- was wird gespielt ? Es gibt natürlich Spiele, für die würde auch eine 3060 reichen.

Ich habe eine RTX 4070 und bin damit sehr zufrieden, ob sich der Aufpreis von 100% zu einer 3060 lohnt, muss jeder selbst entscheiden.
Heute würde ich mindestens eine 4070 Super oder besser kaufen.
Mit Intel oder Amd Grafikkarten habe ich keine Erfahrung.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche RTX Grafikkarte empfiehlt ihr? Yvonne 20 7.285 23-05-2024, 08:08 8
Letzter Beitrag: HarryH
  Grafikkarte für Video - welche von den 3en? stefan-franz 6 4.268 04-01-2024, 12:51 12
Letzter Beitrag: stefan-franz
  Grafikkarte für DaVinci Resolve EachHit 40 25.206 21-09-2023, 20:58 20
Letzter Beitrag: nomade
  Welche Grafikkarte ist für meine Workstation geeignet? Einsiedler 2 2.651 06-02-2023, 19:26 19
Letzter Beitrag: Johann
  rtx4000 Grafikkarte für dv? nitrgs 28 23.351 03-09-2021, 12:18 12
Letzter Beitrag: Nightworker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste