Hallo Harri,
danke für euren Input.
Smart Cache unter Playback allein bringt leider keine Besserung.
Die Anzeigedauer der Fotos ist schon 7 Sekunden und ich zoome auch gar nicht so stark.
Optimzed Media habe ich generiert.
Optical Flow habe ich auch eingestellt. Leider ohne Besserung.
Was genau sollte ich eurer Meinung nach unter "Optimized Media and Render Cache" einstellen? Habe da bisher den Standard...
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
@Telsav,
Optimized Media und Render Cache Einstellungen wie in deinem Screenshot Beitrag #5
ersichtlich,wäre erstmal schon OK.
Daß in der Vorschau kein Ruckeln erkennbar ist,das gerenderte Video ruckelt,ist schon
einigermaßen seltsam.Ruckelt nun etwa alles,4k-Video und/ oder nur die Foto/s ?
Ist denn im EDIT-Tab bei gewählter Fullscreen-Vorschau noch kein Ruckeln bemerkbar ?
Wenn die bisherigen Tips keinen Erfolg bringen,sind noch weitere Angaben erfordelich.
Welches original Format,genaue Auflösung,Dateiendung-jpg.etc. weisen die Fotos auf ? - Von welcher Kamera stammen die Video Clips ?
- Was wählst du beim Einfügen in die Timeline,wenn die Abfrage nach Anpassung erscheint ?
- Welche Einstellung und Codec wählst du im Delivery TAB,MP4,H264/265,für YouTube etc. ?
- Welchen Video Player setzt du zur Wiedergabe des exportierten Video ein ?
- Ist dein original 4k Video 2160p 25Fps aufgenommen oder andere Auflösung und Bildrate ?
MfG.harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Hallo Harri,
bin jetzt mal all deine Punkte durchgegagngen (s.u.).
Schonmal der Spoiler: Es ist/war wahrscheinlich der Player :-)
Optimized Media und Render Cache Einstellungen wie in deinem Screenshot Beitrag #5
ersichtlich,wäre erstmal schon OK.
Daß in der Vorschau kein Ruckeln erkennbar ist,das gerenderte Video ruckelt,ist schon
einigermaßen seltsam.Ruckelt nun etwa alles,4k-Video und/ oder nur die Foto/s ?
Das störende Ruckeln tritt nur beim Dynamic Zoom über den Fotos auf. Ein Schwenk in den Videosequenzen ist natürlich bei 50 fps flüssiger als bei 25 fps, stört bei letztgenanntem aber nicht wirklich.
Ist denn im EDIT-Tab bei gewählter Fullscreen-Vorschau noch kein Ruckeln bemerkbar ?
So gut wie gar nicht.
Wenn die bisherigen Tips keinen Erfolg bringen,sind noch weitere Angaben erfordelich.
Welches original Format,genaue Auflösung,Dateiendung-jpg.etc. weisen die Fotos auf ?
Unabhängig vom Format. Tritt sowohl bei FullHD Screenshots (jpg) als auch bei aus Lightroom exportierten jpgs in 4K sowie 4000x6000 pixeln auf. Allerdings bei den niedrig aufgelösten Screenshots am stärksten.- Von welcher Kamera stammen die Video Clips ? Sony a6000. Das Ruckeln tritt aber auch auf, wenn ich in der Timeline ausschließlich Bilder habe. Den Einfluss der Videoclips können wir also wohl mal ausklammern.
- Was wählst du beim Einfügen in die Timeline,wenn die Abfrage nach Anpassung erscheint ?
Da kommt keine Abfrage...
- Welche Einstellung und Codec wählst du im Delivery TAB,MP4,H264/265,für YouTube etc. ?
H.264, Standardeinstellungen- Welchen Video Player setzt du zur Wiedergabe des exportierten Video ein ? VLC. Ruckelt aber auch, wenn ich den Film direkt vom USB-Stick am Fernseher abspiele. Dort ist das Ruckeln allerdings noch viel stärker. Oha! Habe jetzt mal den Windows Media Player getestet und siehe da! Das ruckeln ist kaum spürbar. Sieht jetzt aus wie in der Preview!
- Ist dein original 4k Video 2160p 25Fps aufgenommen oder andere Auflösung und Bildrate ? 1080p 50 fps – aber wie gesagt: Ruckeln tritt auch auf, wenn ausschließlich Bilder in der Timeline sind.
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
@Telsav,
das sind doch schon mal Infos welche Besserung bringen sollten.
Erstmal zum USB-Stick,für 4k Videos sollte schon ein hochwertiger Stick verwendet werden,also die
Bitrate vom Video unterstützen.
Die Bilder/Fotos würde ich mit einem geeigneten Bildbearbeitungs Programm nahe der eingesetzten
Video Auflösung anpassen z.B. 3840x2160,bzw.deine Sony 4000x6000( Hochkant?) auf ca.2200x3600,
diese Fotos sind ja im 4.3 -bzw.3.4-Format von der Kamera,Video ist aber 16:9. Breitbild.wogegen das
4000x6000 aber 3:4 Hochformat darstellt,daher genau darauf achten was eingestellt wird.
Experimentiere erstmal mit einem ganz kurzen 4k Clip,füge ein paar vorher schon verkleinerte Foto
je ca.6sec. Anzeigedauer ein und setze wieder einen kurzen Videoclip dahinter,dann per Delivery
rendern,das Ergebnis testen.
Als Player würde ich den"MPC-HC Player" verwenden.
Deine Angabe 'Zitat' : "1080p 50 fps – aber wie gesagt: Ruckeln tritt auch auf" bringt mich ins grübeln,
meine Frage war doch "ist dein original 4k Video 2160p 25Fps aufgenommen oder andere Auflösung
und Bildrate",du schriebst doch Eingangs von "4k Video Urlaubsfilm", also 4k UHD ist 3840x2160,
1080p 25/50fps ist Full HD.Hier liegen auch noch Unklarheiten vor. :/
Gruß,
Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Hallo Harri,
die Fotos sollten aber schon mehr als die 2160 Pixel auf der kurzen Seite haben, da ich ja durch den dynamic Zoom reinzoome. Ich möchte da immer die maximale Bildqualität haben. Ohnehin stehen bei meinen Urlaubsfilmen die Fotos im Vordergrund - bin filmender Fotograph, nicht andersrum :-)
6000x4000 ist 3:2, nicht 4:3 ;-)
Die schwarzen Balken links und rechts stören mich nicht. Bilder ohne spannenden Vordergrund habe ich auch oft auf 16:9 beschnitten.
Der Film wird nur 4K, damit meine Fotos in einer höheren Auflösung dargestellt werden. Schließlich haben wir einen 4K-Fernseher und es wäre Verschwendung, einen HD-Film zu erstellen, auch wenn das wirkliche Videomaterial nur HD ist.
Meine Original-Videoschnipsel sind also HD 50 fps, meine Fotos aber 6000x4000 bzw. leicht darunter. Daraus will ich eine 4K-Diashow mit ein paar Videosequenzen machen.
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
@Telsav,
2160px ist bei 4k Video die Bildhöhe,ein Foto im Hochkant Format soll dann auch
in diese Video Höhe von 2160px angepasst sein,wenn das Foto wegen seine Größe über
die vorgegebene Video Höhe hinaus oder darunter ragt und der Dynamic Zoom muß das
immer ausgleichen/mitberechnen,sind Ruckler im Ergebnis nicht ungewöhnlich.Also
letztlich ist 6000x4000 nicht 4k sondern eher 6K,da macht auch die RTX 2060 nicht
mehr mit.Es ist immer noch unklar,verwendest du deine Fotos im Hoch-Format oder
gewöhnlichen Quer-Format oder gemischt.Mal schriebst du 4000x6000 mal 6000x4000.
Wenn du deine 6000x4000px Fotos mit nahezu voller Auflösung auf eine Video-
Timeline platzieren möchtest,müßtest du eine 6K Video Timeline verwenden..... 8o
Sicher ist es schwierig ganz genau an das 3:2 Foto Format in das !6:9 Video Format
anzupassen,umso mehr,wenn Hoch- und Quer-Format in Verwendung sind.
MfG.harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Zu 98% Querformat. Sehr selten Hochformat.
Ist es nicht Wurscht, welche Auflösung die Fotos haben?
Ein Foto mit 64 MP hätte ihm späteren Film ja auch nur 3840x2160.
Ich lade die Fotos halt mit mehr als 4K in die Timeline, weil ich auch im gezoomten Zustand die volle 4K-Auflösung haben will.
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
Es folgt jetzt das Letzte,was ich dazu noch sagen kann.
Es ist nicht Wurscht welche Auflösung die Fotos haben.
Ein Foto mit 64 MP(Megapixel?)(Megabyte?) hätte im spätern Film 3840x2160,aber nur
wenn Rechner und Programm es zufriedenstellend rendern konnten.
Fotos werden durch zoomen in ihrer Auflösung nicht verändert,sondern
nur in der Darstellung.
Weiteres halte ich für Polemik,es ließe sich im Handbuch alles nachlesen
oder man weis es sowieso besser.
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Ich denke das es mit den Fotos das selbe ist wie mit den Schwenks, in diesem Falle sogar aus einem Programm.
Ein Schwenk in HD und eine Animation eines Fotos in HD schaut nun mal smoother aus als unter UHD. Egal was die Größe des Fotos oder des Videos vorher war.
Kann ja selber testen.
Eine Lösung wäre wohl die Pfade langsamer laufen zu lassen, statt auf p25 auf p50 zu setzen oder im Zweifel Motion Blur zu verwenden.
Edit: aber zb 'Der Hobbit' sah mit p48 Sche**e aus. ;(
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Hallo Harri,
Zitat: ,,Fotos werden durch zoomen in ihrer Auflösung nicht verändert,sondern nur in der Darstellung."
Schon klar. Das geht aber nur dann, wenn mein Foto eine genügend große Auflösung hatte und ich nicht zu weit reinzoome.
Bei einem Foto mit 3840x2160 könnte ich bei nem 4K-Film gar nicht zoomen, ohne Detailinfos zu verlieren. Sobald man durch das Zoomen unter die Auflösung des Filmes käme, müssten ja Pixel durch Interpolation gerechnet werden, oder nicht? Da ich keine Details verlieren will, exportiere ich die Fotos auch nicht mit nur 4K aus Lightroom. Ich will ja noch Reserven fürs Zoomen haben...
|