Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wechsel von Windows auf macOs
#11
Also ich mache hauptsächlich Urlaubsvideos. Keine aufwendigen Fusion Anwendung.
Zitieren to top
#12
Aufwändig meint in dieser Hinsicht eher Sachen wie temporale NR, Speed Warp, Relighting, Depth Map etc.
Für richtig komplexe Arbeiten mit Fusion ist ein Mac (oder ein Windows Laptop) sowieso nicht die beste Wahl. Ansonsten wirst Du mit einem Mac für alle gängigen Amateurformate sowieso viel Freude haben, wegen der Hardware De-und Enkodierung.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#13
Entschuldige, aber das sind für mich noch böhmische Dörfer. Was versteht man unter temporale NR, Speed Warp, Relighting, Depth Map? Hab ich noch nie gehört.
Zitieren to top
#14
(19-07-2024, 23:01 23)Schwedy schrieb: Entschuldige, aber das sind für mich noch böhmische Dörfer. Was versteht man unter temporale NR, Speed Warp, Relighting, Depth Map? Hab ich noch nie gehört.

das sind Bearbeitungsmöglichkeiten von Clips, die recht rechenintensiv sind.
NR steht für Noise Reduction, bei Speed Warp geht es Geschwindigkeiten, Relighting hat mit Beleuchtung zu tun und Depth Map hat mit Kontrasten und Hintergründen zu tun.
So in etwa würde ich es beschreiben. Die Kenner hier im Forum können es sicherlich noch genauer ausführen.
Schau einfach mal in Dein Programm und dann findest Du diese Dinge auch. Diese Bearbeitungen werden häufig von Profis durchgeführt. Wir Amateure müssen uns da erst richtig reinarbeiten.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
[-] Folgende 1 Mitglied sagte danke UweJunker für diesen Beitrag:
  • Schwedy
Zitieren to top
#15
Was für mich erneut besagt: es wird eine ganze Weile dauern, bis Du mit irgendeinem einem Mac mit modernem Prozessor überhaupt an Grenzen stößt.
Mit dem von Dir angepeilten M3 Max erst recht.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#16
Nun habe ich ein MacBook Pro nach deinem Rat mit folgender Konfiguration gekauft:

M3Max 14C CPU 30C GPU 96GB RAM 2TB SSD
Samsung T9 2TB
2 Samsung 870 EVO SATA III 2,5 Zoll SSD, 1 TB,

Davinci Resolve Studio 19.01

Jetzt habe ich ein 33 minutiges Video von unserem Schwedenurlaub rendern lassen. Nach 6,5 Stunden war das MacBook fertig. Die lange Renderzeit macht mich allerdings sehr stutzig, da mein 7 jähriger Windows 10…Rechner schneller war. Die Einstellungen beim Rendern waren fast identisch: mov statt mp4 alle anderen Einstellungen habe ich übernommenen bzw. Übernommen die DR vorgeschlagen hat. Als Codec habe ich H265 gewählt.
Kann mit dem MacBook was nicht stimmen?
Zitieren to top
#17
Da würde ich mich wundern. Wir haben Tests mit einem voll ausgestatteten M2 Studio gegen einen PC-Boliden gemacht, und der PC war nur etwa 40% schneller.
Wenn Du nicht irgendeinen der anspruchsvollen Filter benutzt hast, mach mal einen Test und rendere in ProRes. Ist das verschieden?
Falls Du zu wenig Platz hast, markiere halt einen kürzeren Part mit In und Out und vergleiche die Codecs.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#18
(12-09-2024, 08:15 8)Schwedy schrieb: Jetzt habe ich ein 33 minutiges Video von unserem Schwedenurlaub rendern lassen. Nach 6,5 Stunden war das MacBook fertig.

Das wäre ja dann eine Investitionspleite...  Huh

Wir wissen aber nichts über Dein Videomaterial  und über die Belastung der Timeline
mit Effekten/Plug-in oder sonst was?
Servus in die Runde!

+ DVR Studio 19.1.1, seit Version 15 dabei
+ W10Pro 22H2 für Workstation 64Bit
+ i9-9900K, 32GB RAM, Intel UHD630, Nvidia RTX 2060 Super-8GB
+ I/O Videokarte Intensity Pro 4K
+ Sony ZV-1 
+ DJI Osmo Pocket 3
+ S-Phone Xiaomi 14 T Pro

geeignet für UHD-25p in einer FHD-Timeline mit mehreren Videospuren,
Produktion für HDR(HLG) 10bit Videos.
Zitieren to top
#19
Wie gesagt, ich kann mir das kaum vorstellen.
Unser Test in der DP ergab keineswegs solche Resultate: https://www.davinci-resolve-forum.de/pdf...tudio.html
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#20
Es handelt sich um einfaches Bildmaterial eine O-Ton Spur und 2 Musik Tonspuren. Der erste Clip hat noch einen 5Sek Fusiontitel. Bei der Testseqenz ist nur die OTon und eine Musikspur vorhanden. Der Clip hat eine Länge von 55 Sek. Die Renderzeit beträgt 11 Min.
Einstellung
ProRes ProRes 422HQ QuickTime 3840 x 2160 UltraHD Framerate 29,97

In der zweiten Zeile in DR wo auch die Bildgrösse in % angezeigt wird, nehme ich an wird die Rendergeschwindigkeit angezeigt. Sie liegt zwischen 0,5 und 3.

Nachtrag:
Das Bildmaterial liegt auf der T9
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink MacOS Ventura zu Sonoma? MoEdit 0 1.292 03-02-2024, 11:59 11
Letzter Beitrag: MoEdit

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste