Beiträge: 106
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2022
Ich hatte es schon mehrfach erwähnt glaube ich; die Verdopplung der Framerate bringt einen größeren Qualitätsgewinn als eine höhere Auflösung.
Vermutlich ist der einzige Grund, die dann doppelte Bandbreite, die davon abhält fernsehen in 50 fps auszustrahlen.
Privataufnahmen scaliere ich grundsätzlich hoch auf 50fps.
Windows 10/11 Pro 64 bit | I9 12900K | 64 GB Ram | 4TB NVMe Crucial T700
Nvidia RTX 4070
Software : DaVinci Resolve 19 Studio | MAGIX VDL Premium | Alles von TOPAZ | NEAT
Audio: Wavelab | Cakewalk
Soundkarte: RME UCX
Kamera: Sony Alpha 57
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Nun, der Entscheidung für 720p statt 1080i bei ARD und ZDF gingen ausführliche Tests mit Zuschauer voraus, die nicht gesagt bekamen, was sie gerade sehen. Es gab ein klare Mehrheit für 720p.
1080p stand seinerzeit aus Gründen der Bandbreite nicht zur Wahl. Man muss auch sagen, es sieht auch heute noch gut aus. Viele moderne Fernseher skalieren es recht überzeugend in Echtzeit hoch, wobei es eben nicht die lästigen Nebeneffekte durch De-Interlacing gibt.
In der Mediathek finden sich heute viele Filme der Öffis auch in 1080p, das offensichtlich schon überwiegend zur Produktion genutzt wird. Egal ob 720 oder 1080, viele Filme, z. B. der beliebte Tatort und natürlich alle Spielfilme fürs Kino, sind dabei in 25p, bei beiden Formaten finden Bildverdopplungen statt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Folgende 1 Mitglied sagte danke nomade für diesen Beitrag:1 Mitglied danken nomade für diesen Beitrag
• Ianus
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
(13-01-2024, 19:14 19)vodjara schrieb: Privataufnahmen scaliere ich grundsätzlich hoch auf 50fps.
hmm... ich filme absichtlich in 24 (oder 23,976) fps damit es "cinematisch"

ausschaut - Bewegungsunschärfe und so. Bei 50 oder 60 fps geht es in Richtung soap-opera- Effekt.
Ein Kommentar, den ich mal gelesen habe: in 24fps sehen die Herr-der-Ringe Zwerge aus wie verwegene Gestalten aus fernen Welten. In 48 fps sehen sie aus wie Männer in albernen Kostümen ...
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
14-01-2024, 12:53 12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-01-2024, 12:54 12 von nomade.)
Das kann ich bestätigen.
Ich habe mir einen der Ringe mal in Hannover in HFR angesehen, und das wirkte auf mich, als wenn man durch ein gut geputztes Fenster Schauspielern auf einer Bühne zusieht…
Aber klar, für Sport, Musik oder Theater ist 50 fps durchaus OK.
Die Spielfilme in der Mediathek sind zwar in 50p, aber nur jedes zweite Bild ändert sich, damit habe ich dann wieder den Kinolook.
Aber wir kommen schon ein wenig vom Thema ab.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max