Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2020
(05-09-2023, 19:50 19)HarryH schrieb: (05-09-2023, 18:05 18)EachHit schrieb: Würden da noch ca. 140 Watt dazukommen für eine neue GPU wäre der Verbrauch ja nur bei ca. 300 Watt, Laut Google soll eine 4060 ca. 135 Watt benötigen.
KEINE 4060!
Die 4060 wird es wohl nicht werden. Als letztes bin ich jetzt bei der MSI RTX 3060 Ventus 2x OC Gaming hängengeblieben. Ich glaube das könnte für meine Zwecke erst Mal ausreichen. Das einzige was mir ein bisschen Kopfschmerzen machen könnte ist das die Karte und Last ein bisschen lauter ist. Sollte mich beim Videoediting nicht so sehr stören wenn sie beim Audiomixing dann leise ist.
Heavy Greetz
Beiträge: 46
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2021
(05-09-2023, 19:50 19)HarryH schrieb: KEINE 4060!
Bereits im Beitrag #23 hast du davon dringend abgeraten, auch damals bereits ohne nähere Erläuterung.
Wie stehst du denn zur 4070er, hab' diese als favorisierten Nachfolger meiner 1070 ins Auge gefaßt:
https://geizhals.de/palit-geforce-rtx-40...30593.html
LG, Franz
Ausstattung: i9-9900K, 2xSSD 500 GB, 4xSSD 4 TB, Asus TUF Z390, NVidia RTX 4070, 32 GB RAM, BM Speed Editor, Contour Shuttle Pro, LG 34" curved Monitor, MOTU M4 Audio-I/F, Bluesky Monitore, TheBox Pro Achat Bassreflex. Win10 PRO, DaVinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 611
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2021
Da die 4060 nur 8 Lanes (x8) nutzt, halbiert sich die Übetragungsrate und mit PCIe 3.0 noch einmal.
Die 4070 u. 3060/3060ti nutzen 16 Lanes (x16)
Von daher würde ich keine x8-Grafikkarte in ein PCIe 3.0 System installieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express
Zudem hat die 4060 "nur" eine 128Bit Anbindung hat, während die 4070 eine 192Bit-Anbindung hat.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 19.1.4
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.08 Beta - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Beiträge: 46
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2021
(08-09-2023, 22:27 22)HarryH schrieb: [super detaillierte Infos samt Quellangaben gesnipt]
Vielen  lichen Dank, HarryH, das nenne ich eine kompetente Auskunft!
LG uns schöWo, Franz
Ausstattung: i9-9900K, 2xSSD 500 GB, 4xSSD 4 TB, Asus TUF Z390, NVidia RTX 4070, 32 GB RAM, BM Speed Editor, Contour Shuttle Pro, LG 34" curved Monitor, MOTU M4 Audio-I/F, Bluesky Monitore, TheBox Pro Achat Bassreflex. Win10 PRO, DaVinci Resolve Studio 20.x
Beiträge: 611
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2021
Ich habe ja damals eine 3060Ti nur auf Grund des "niedrigen" Preis gekauft.
Für ein Upgrade auf eine 4000er Grafikkarte kann ich mich nicht durchringen.
Hätte damals auch 200€ mehr eine Preiswerte Grafikkarte bezahlt. Aber da waren die Preise ziemlich abgehoben (milde ausgedrückt)
Die 4070 bekommt man ja schon für 550€ (2 Lüfter) bzw. 570€ (3 Lüfter)
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 19.1.4
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.08 Beta - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Ich habe mir letzte Woche eine 4070 gegönnt, genau diese Karte gibt es jetzt mit der Ebay-Aktion für 569€ im Mediamarkt.
Ist nicht das High End Modell, meiner Meinung nach aber gut und schön leise.
Kein Spulenfiepen und bei Office-Arbeiten bleiben die Lüfter aus.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Off...r-kfa.html
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2020
Hallo,
jetzt mal ein kleines Update weil ich heute meine 3060 Ventus 2x eingebaut und getestet habe.
Lautstärkemäßig ist der Rechner bislang ein bisschen lauter als vorher, aber noch nicht störend. Wenn Musik läuft ist er nicht wirklich zu hören. Und Strommäßig habe ich bei einem kurzen Test auch keinen so großen Sprung gesehen. Beim rendern eines Clips (Full HD) der vorher mehrere Minuten gedauert hat ist der Stromverbrauch bei maximal 200W gewesen. Mit der 3060 hat das rendern knapp 60 Sekunden gedauert.
Ich werde mal schauen wie es sich mit der Karte und Davinci Resolve so arbeiten lässt.
Heavy Greetz
Beiträge: 611
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2021
eventl. kannst du über das MSI-Center die Grafikkartenlüfter regeln.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 19.1.4
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.08 Beta - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Beiträge: 462
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
(17-09-2023, 18:56 18)EachHit schrieb: Beim rendern eines Clips (Full HD) der vorher mehrere Minuten gedauert hat ist der Stromverbrauch bei maximal 200W gewesen. Mit der 3060 hat das rendern knapp 60 Sekunden gedauert.
Ich werde mal schauen wie es sich mit der Karte und Davinci Resolve so arbeiten lässt.
Solange du bei Full HD bleibst, ist die Karte sicher ausreichend. Spannend wirds erst bei UHD / 4K
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Beiträge: 611
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2021
Ich habe Heute auch mal ein Messgerät angeschlossen und frage mich:
Braucht man bei der Bearbeitung und Ausgabe von 4K-Material wirklich mehr Strom bzw. ein stärkeres Netzteil?
Mehr als 250 Watt hat es nicht angezeigt.
Bei Bearbeitung und Ausgabe geht ja nach nicht mehr, als die Grafikkarte bis zum Anschlag zu bringen und da kommt dann höchtsten der Mehrverbrauch durch die Lüfter hinzu.
Da die CPU von DV kaum genutzt wird, dürfte hier hier auch kaum Strom verbraucht werden.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 19.1.4
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.08 Beta - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
|