@Lanus
Das stimmt schon, jemandem, der beruflich nichts mit MS-Office zu tun hat, würde ich immer Libreoffice empfehlen.
Das lässt sich auch viel einfacher anpassen und MS-Office Dokumente, ohne Makros, lassen sich damit auch öffnen.
Wenn man aber nur mit Libre arbeitet, findet man sich auf einmal nicht mehr in MS-Office zurecht und das kann auch doof sein, wenn man es beruflich benötigt.
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
(16-05-2023, 18:42 18)Ianus schrieb: Für die Mails verwende ich Mozilla Thunderbird.
Genau so mache ich das auch!
Beruflich muss ich zwar auch MS Office verwenden - aber daheim braucht man (ich) Office eher sporadisch. Da ist mir eine 9x %-ige Kompatibilität mit MS Produkten ausreichend.
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
(16-05-2023, 16:58 16)Pomerodi71 schrieb: Hallo zusammen,
ich habe nun bestellt. Da nicht alle Teile vorrätig wird es ein paar Tage dauern.
Als Betriebssytem werde ich Windows 11 pro installieren. Ihr habt mich überzeugt 
Welches Office empfehlt ihr dazu?
Danke für eure Unterstützung.
So sieht das gute Stück aus: Schnitt-PC <<<<<<<<
Grüße
Sascha Hallo Pomerodi71,
mit der Intel CPU-Intel Core i7 13700KF hast du keine CPU Grafik(iGPU/Quicksync) verfügbar.
Außerdem wäre dann auch auf den Mainboard HDMI-Buchsen keine Intel Quicksync Grafik gegeben,
du würdest dabei auch erweiterte Codec-Unterstützung der "Intel® UHD Graphics 770 " verschenken.
Besser wäre die Intel CPU-Intel Core i7 13700 K;
siehe Details>>> auf INTEL-com <<< beachte Angabe Prozessor Graphics,diese CPU ist nur unwesentlich
teurer bei deinem Verkäufer gelistet(auf Lager).
Mit Intel Quicksync(zusätzlich zur Geforce RTX) bietet Davinci Resolve mehr Möglichkeiten bei der
Auswahl verfügbarer Video Codecs z.B. zum Encodieren/Rendern.
MfG.hari
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Unbedingt! Immer mehr Kameras bieten HEVC in 10 bit 422, da brauchst Du das.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 35
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2023
(16-05-2023, 20:12 20)LennyNero schrieb: (16-05-2023, 18:42 18)Ianus schrieb: Für die Mails verwende ich Mozilla Thunderbird.
Genau so mache ich das auch!
Beruflich muss ich zwar auch MS Office verwenden - aber daheim braucht man (ich) Office eher sporadisch. Da ist mir eine 9x %-ige Kompatibilität mit MS Produkten ausreichend.
Auch wir nutzen Thunderbird, aber aus beruflichen Gründen wird es für die anderen Anwendungen MS Office werden. Wahrscheinlich sogar "nur" die 2016 Version, die über Massenlizenzen sehr günstig zu beziehen ist.
(16-05-2023, 22:19 22)_a#dabei schrieb: Hallo Pomerodi71,
mit der Intel CPU-Intel Core i7 13700KF hast du keine CPU Grafik(iGPU/Quicksync) verfügbar.
Außerdem wäre dann auch auf den Mainboard HDMI-Buchsen keine Intel Quicksync Grafik gegeben,
du würdest dabei auch erweiterte Codec-Unterstützung der "Intel® UHD Graphics 770 " verschenken.
Besser wäre die Intel CPU-Intel Core i7 13700K;
siehe Details>>> auf INTEL-com <<< beachte Angabe Prozessor Graphics,diese CPU ist nur unwesentlich
teurer bei deinem Verkäufer gelistet(auf Lager).
Mit Intel Quicksync(zusätzlich zur Geforce RTX) bietet Davinci Resolve mehr Möglichkeiten bei der
Auswahl verfügbarer Video Codecs z.B. zum Encodieren/Rendern.
MfG.hari
(17-05-2023, 03:37 3)nomade schrieb: Unbedingt! Immer mehr Kameras bieten HEVC in 10 bit 422, da brauchst Du das.
Oh man, das hatte ich alles schon vorher gelesen und doch übersehen. Danke für eure Aufmerksamkeit.
Ich habe gerade die Technikhotline angerufen und habe selten einen so zuvorkommenden und kompetenten Support erlebt. Neben dem völlig problemlosen Austausch der CPU habe ich noch sehr gute Informationen und Tipps erhalten. Meinen nächsten Rechner werde ich auch dort kaufen, das ist sicher.
Mein PC:
Prozessor: Intel® Core i7-8700K Coffee Lake CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
BaseBoard-Hersteller: ASUSTeK COMPUTER INC. Asus Prime Z370-P ATX Coffee Lake
Installierter physischer Speicher (RAM): 32,0 GB 2x 16 RAM DDR4-2400 Micron CL1 15
GraKA: NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB Zotac / (UHD 630 Onboard...z. Zt. deaktiviert)
Arbeitsfestplatte: 1 TB SSD (Micron) 110 TLC Sata3/-600 Bulk
Weitere HDs: 2x Solid 4 TB Barracuda ST4000DM004
Windows 10 Pro: 10.0.19045
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
(17-05-2023, 12:55 12)Pomerodi71 schrieb: Meinen nächsten Rechner werde ich auch dort kaufen, das ist sicher.
ich habe just auch wieder dort "investiert" ... die sind nicht sooo schlecht
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
@Pomerodi71,
korrekte bezeichnung für dein Mainboard sollte PRO Z690-A WIFI DDR4
sein,BIOS,Treiber,Manual,Programme...... dazu >> auf DE-MSI-COM <<
Falls das Mainboard mit der Intel CPU 13.gen. nicht startet,dürfte BIOS Vers.7D25v17
oder neuer,noch nicht installiert sein.
BIOS Flash Anleitugen laut MSI-Com hier: >> Dokumentation/Handbuch << (downld),
siehe(im Handbuch) > " Aktualisierung des BIOS mit Flash BIOS Taste" <<
dies würde ich so per USB-Stick(Fat32) anwenden.
Für Intel 13gen.CPUs sollte jedenfalls zumindest BIOS:
7D25v17 -- installiert sein
- Fine-tuned memory compatibility.
- Ready for next-gen CPU.
- Improve compatibility with Asmedia SATA Port devices
z.Zt.neueste BIOS Version für das Board wäre:
7D25v1B --
- Update CPU Microcode.
- Update M-Flash hotkey rule.
- Modify Secure Boot setting.
- Improve memory compatibility.
Nach Flash mit einer neuen BIOS-Version,müssen die BIOS-Einstellungen vom
Mainboard manuell neu angepasst werden.
Falls Mindfactory deine PC Komponenten zusammenbaut,sollte aber bereits eine
korrekte BIOS-Version installiert und angepasst sein.
Übrigends,wenn ein 750 Watt Netzteil gewünscht,fiele meine Wahl auf das
"750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold",die vielen Benutzer-
Bewertungen und vollständigen Spezifikationen überzeugen mich.
Selbst habe ich 2 be quiet! Straight Power 11(850W u.1000W) in Verwendung
und seit mehreren Jahren damit keinerlei Probleme.
MfG.hari
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
auf YT hat "DAVISION" gerade einen Computer zur Bild-und Videobearbeitung vorgestellt.
Link
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
18-05-2023, 19:22 19
Hallo Uwe,
danke für deinen Link!
Sehr informatives YT-Video für technisch weniger versierte PCAnwender zum Hardware Bedarf im
günstigeren Preisniveau für Davici Resolve.
Beachten sollte man dabei,daß ein sehr kleines PC-Gehäuse eingesetzt ist sowie angepasstes Netz-
teil,welches mit wenig Gehäuselüfter und Intel i5 13600k-CPU auf kleinem Mainboard ausreicht.
Für eine stärkere CPU/GPU und mehr verbaute Komponenten(bessere CPU Kühlung/HDDs/SSDs/
mehrere Gehäuselüfter ect.),wäre in Hinblick auf eine geringere Wärmeentwicklung,ein größeres
PC-Gehäuse und ATX-Mainboard ratsam.Dazu erforderlich,natürlich ein qualitativ gutes und
entsprechend leistungsfähiges Netzteil.
MfG.hari
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
(18-05-2023, 19:22 19)_a#dabei schrieb: Hallo Uwe,
danke für deinen Link!
Sehr informatives YT-Video für technisch weniger versierte PCAnwender zum Hardware Bedarf im
günstigeren Preisniveau für Davici Resolve.
Beachten sollte man dabei,daß ein sehr kleines PC-Gehäuse eingesetzt ist sowie angepasstes Netz-
teil,welches mit wenig Gehäuselüfter und Intel i5 13600k-CPU auf kleinem Mainboard ausreicht.
Für eine stärkere CPU/GPU und mehr verbaute Komponenten(bessere CPU Kühlung/HDDs/SSDs/
mehrere Gehäuselüfter ect.),wäre in Hinblick auf eine geringere Wärmeentwicklung,ein größeres
PC-Gehäuse und ATX-Mainboard ratsam.Dazu erforderlich,natürlich ein qualitativ gutes und
entsprechend leistungsfähiges Netzteil.
MfG.hari
hallo Hari,
hat der David ja auch erklärt.
Für mich wären die Mini Tower eh nichts. Ich mag dann doch lieber die "normalen" Gehäuse, wo noch etwas Platz ist und Hardware nachgerüstet werden kann.
Aber informativ finde ich das Video und die 4070 reizt mich schon.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
|