Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eure Meinung: Folgende Grafikkarten stehen zur Auswahl
#1
Also für mich stehen zur Auswahl:


NVIDIA GeForce RTX 4090 – 24 GB GDDR6X
NVIDIA GeForce RTX 4080 – 16 GB GDDR6X

was würdet ihr für einen 4k/6k BWAW 3:1 + HDR Schnitt & Grading empfehlen?

Dazu natürlich die BM DeckLink 4K Extreme 12G

Grüße
Zitieren to top
#2
nun, besser geht immer.
24 GB sind schon eine Hausnummer
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#3
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimm die 4090
Zitieren to top
#4
Hallo,

anbei der Test von BM Raw (der mit DR mitgeliefert wird, mindestens mit der Studioversion).
[attachment=3849]

Vielleicht hat ja jemand eine 4080 und kann den gleichen Test damit machen.
Wäre vielleicht interessant/hilfreich für alle.

Bisher hatte ich eine 3060 12 GB und war zufrieden. Geburtstagshalber  kam dann die 4090, hatte mich natürlich gefreut.

Einen kleinen Unterschied machen auch die Leistung und der Speicherausbau des Systems, denn manche Befehle werden teilweise oder ganz vom Prozessor vorverarbeitet und dann die Graka angewiesen. Manchmal auch ohne Umweg über den Prozi geht die Anweisung direkt an die Graka (idealerweise).

Weiters sollte man berücksichtigen, wenn ein Neukauf ansteht (und Geld nicht so wichtig ist?!), wie sich die weitere Entwicklung von DR und sonstiger diesbez. Software ergeben könnten.

Für DR würde ich, insbesondere für die DR Studioversion (erweiterte Hardwareunterstützung) erwarten, dass DR im Hinblick auf Hardwarebedarf weiter zunehmend Ansprüche stellen wird und man dann gewappnet sein will, die Frage ist immer: wie sehr.

LG Johann
System:
AMD 3950X, ASUS _Crosshair VIII WiFi, 64 GB Ram, Nvidia 4090 RTX  576.02, Force MP600 NVMe 2TB, Kingston KC 3000 2TB, Samsung 860 2TB, EIZO Coloredge CG319X, Speededitor, Soundblaster X4, div. HDD
Soft:
Win 11 Pro 24H2 26100.3775, DR Studio 20.0.0.23, ACDSee PhotoStudio Ultimate 2024, Affinity Photo 2.5.3, Affinity Designer 2.5.3, ShaderMap 4, Vasco da Gama 15 HD Pro, Flowframes 1.39, Helicon Focus Pro 8.2, Jwildfire 8.50, Mandelbulb 1.9.9sr39
Zitieren to top
#5
Boah, das sind schon tolle Werte und ich bin doch etwas neidisch  Wink
In diesem Zusammenhang sollte aber auch die übrige Hardware mit in Betracht gezogen werden.
Sonst ergibt sich u.U. ein anderer Flaschenhals und die Leistung der GraKa kann nicht voll genutzt werden.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#6
Wird überwiegend mit 4K Material und gelegentlich mal mit 6K Material gearbeitet, dann sollte die 4080 mit 16GB reichen.
Liegt das Augenmerk eher bei 6-8K, das System soll zukunftssicher sein und die 400 € Differenz tun nicht weh, dann sollte man die 4090 mit 24GB nehmen.
Verdienst du deinen Lebensunterhalt mit Videoschnitt oder das Beste ist gerade gut genug, so ergibt sich das von selbst.

Bei Puket Systems gibt es eine Hardwareempfehlung mit Benchmarks.
Zitieren to top
#7
Danke für den Link,

was man hier auch schön nachvollziehen kann die doppelte Besatzung an GPU Karten bringt nahezu nichts bei dieser Anwendung gegenüber der Einfachbesetzung.


Hier wird offensichtlich Geld verdient. Bei Games kann das anders sein.

LG Johann
System:
AMD 3950X, ASUS _Crosshair VIII WiFi, 64 GB Ram, Nvidia 4090 RTX  576.02, Force MP600 NVMe 2TB, Kingston KC 3000 2TB, Samsung 860 2TB, EIZO Coloredge CG319X, Speededitor, Soundblaster X4, div. HDD
Soft:
Win 11 Pro 24H2 26100.3775, DR Studio 20.0.0.23, ACDSee PhotoStudio Ultimate 2024, Affinity Photo 2.5.3, Affinity Designer 2.5.3, ShaderMap 4, Vasco da Gama 15 HD Pro, Flowframes 1.39, Helicon Focus Pro 8.2, Jwildfire 8.50, Mandelbulb 1.9.9sr39
Zitieren to top
#8
Mehrere GPUs scheinen sich nur noch unter Linux so richtig zu lohnen. Früher war das anders, unter Windows wie unter MacOS.
Offensichtlich sind die besseren GPUs heute so leistungsfähig, dass diese Systeme anderswo ihre Engpässe haben.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#9
(25-02-2023, 13:49 13)Nightworker schrieb: Wird überwiegend mit 4K Material und gelegentlich mal mit 6K Material gearbeitet, dann sollte die 4080 mit 16GB reichen.
Liegt das Augenmerk eher bei 6-8K, das System soll zukunftssicher sein und die 400 € Differenz tun nicht weh, dann sollte man die 4090 mit 24GB nehmen.
Verdienst du deinen Lebensunterhalt mit Videoschnitt oder das Beste ist gerade gut genug, so ergibt sich das von selbst.

Bei Puket Systems gibt es eine Hardwareempfehlung mit Benchmarks.

Hallo Markus,
vielen Dank, das hilft mir bei der Entscheidung!
Momentan habe ich 64GB RAM würde aber aufrüsten auf 128GB weil ich sehr viel mit 6k RAW 3:1 Material arbeite, wäre das sinnvoll?

Noch eine Frage:
Die Sache ist die, die Jungs bei dem ich den Rechner hab zusammenstellen lassen (eine IT-Firma) die mich anscheinend nicht so gut beraten haben, hhhaben mir 
einfach eine "Fujitsu Workstation CELSIUS M7010X" verkauft, deren Bausteine sie einfach zusammengebaut haben! So kommt es mir vor!

Diese Workstation hat folgende Spezifikationen:
Intel Core i9-10920X , 12C    CPU @ 3.50GHz 3.50GHz
RTX Quadro 4000
64.0 GB RAM (63.6 GB usable)
Windows 10 Pro (Version 22H2) / 64bit

Nun möchte ich das Teil möglichst noch "aufrüsten" um nicht all-zuviel Verlust zu haben.
Die CPU scheint ja ganz o.k. nur habe ich mir NIE träumen lassen das eine "Gamer-Grafikkarte" für meine Fälle um einiges besser ist.
Egal, wenn die nicht in das Case der Workstastion passt, muss halt ein normales her.

Aber ich frage mich, vielleicht lagen die Jungs nicht ganz daneben, haben aus "Einfachheit" die unterste Stufe von Karte eingebaut 
das war halt eine  Quadro 4000. Muss auch sagen zu der Zeit vor 1 1/2 - 2 Jahren war der Markt ja sehr angespannt und es gab einfach nichts
in der Richtung.

Worauf ich hinaus möchte, folgende Grafikkarten können laut Datenblatt in die Workstation eingebaut werden.

Ultra-high-end 3D: NVIDIA® Quadro® RTX 6000, 24  GB, PCIe x16, 4 x DisplayPort, 1 x Virtual Link 
Ultra-high-end 3D: NVIDIA® Quadro® P6000, 24  GB, PCIe x16, 1 x Dual Link DVI-D, 4 x DisplayPort 
Ultra-high-end 3D: NVIDIA RTX™ A5000, 24  GB, PCIe x16, 4 x DisplayPort 
Ultra-high-end 3D: NVIDIA RTX A6000, 48  GB, PCIe x16, 4 x DisplayPort 
High-end 3D: NVIDIA® Quadro® RTX 4000, 8  GB, PCIe x16, 3 x DisplayPort, 1 x Virtual Link 
High-end 3D: NVIDIA RTX™ A4000, 16  GB, PCIe x16, 4 x DisplayPort 
High-end 3D: NVIDIA RTX A4500, 20 GB, PCIe x16, 4 x DisplayPort

Nun sagte man mir woanders das ich für meinen Bedarf bloß keine Quadro einbauen solle, also bleibt noch die 
RTX™ A5000 oder die  RTX A4500 und die RTX™ A4000  Die  RTX 6000 fällt weg, wegen unbezahlbar!

Vorteil: Diese Karten passen auf jeden Fall ins Case und ins System. Oder geht einfach NUR eine "Gamer-Karte"
für meinen Bedarf.

Dann kommt noch hinzu das ich zusätzlich die  BM DeckLink 4K Extreme 12G  im Rechner brauche wegen "Windoof"
der mit HDR "gar nicht kann" und ich eine vernünftige Monitor-Ausgabe brauche.
Ist es wirklich so auch bei den "höheren Workststion-Karten"?

Grüße Tassilo
Zitieren to top
#10
Ist das hier deine Workstation ?

   

Wenn ja, dann mach dich mal schlau, ob die 4090 überhaupt in dein Gehäuse passt, denn die ist ein ganz schöner Brocken .
Etwas über 300 mm lang und sie belegt auf jeden Fall 3 Slots.

Ich mag ja keine Workstationen, die direkt von einem Hersteller kommen. Da sind häufig eigene Dinge verbaut, die nicht mit anderen Cases kompatibel sind.
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue Nvidia RTX 50er Grafikkarten vorgestellt Kaumzuglauben 46 4.163 18-04-2025, 11:05 11
Letzter Beitrag: HarryH
  Grafikkarten rtx-4070-ti-und-rtx-4080-sollen-ersetzt werden uprei 0 1.122 28-11-2023, 13:47 13
Letzter Beitrag: uprei
  Zwei Grafikkarten sinnvoll? mcgraphix 28 22.018 29-10-2022, 18:35 18
Letzter Beitrag: mcgraphix
  Grafikkarten unter DaVinci Resolve Tests UweJunker 0 6.613 10-03-2019, 20:51 20
Letzter Beitrag: UweJunker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste