Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Hallo, es scheint, dass etwas mit meinen Einstellungen nicht stimmt. DR braucht manchmal (und manchmal nicht?!) sehr lange, um das Filmmaterial im color Bereich zu öffnen (Medien offline). Obwohl sie im edit Bereich flüssig abgespielt werden. Einmal geladen, reagiert es (manchmal) nicht auf die Aktionen in den Nodes, aber die Thumbnails reagieren schon...
Resolve 17, MacOS12.2, 3,6 GHz 10-Core Intel Core i9, 64 GB DDR4, AMD Radeon Pro 5500 XT 8 GB
Filmmaterial (in diesem Fall) MPEG-4 (QuickTime), ProRes4444, Gesamtbitrate: 346 Mb/s
Übrigens, das Vorrendern der Farbausgabe des betroffenen Clips ändert nichts. Die Medien werden als offline angezeigt.
Beiträge: 127
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2021
Angaben zu Deinem System wären interessant: kommt sowohl Programm als auch Projekt von einer SSD, ist Dein Computer für die Mindestanforderungen gerüstet...?
Windows 10 Pro 64 bit
32 GB Ram
8 Kern AMD Ryzen (16 Threads)
Unzählige Festplatten, Windows und Apps auf M2 SSD
Nvidia GTX1070
Video: DaVinci Resolve 17 Studio, Sony Vegas Pro, Magix Video Pro X, Hitfilm, Adobe Premiere, Avid,FinalCut Blender
Audio: Samplitude Pro X5, Reaper, Fairlight, ProTools
Bild: Affinity Suite (Designer, Foto, Publisher)
Soundkarte: RME UFXII, Zoom H6
Kamera: Panasonic Lumix FZ2500, GoPro, Zoom Q8,
unzählige Mikrofone (von Richtrohr bis Kugel)
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Genau, erzähl uns mehr. ProRes 4444 ist schon heftig beim Datendurchsatz. Brauchst Du das tatsächlich?
Was ist Dein Quellmaterial?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Das Programm ist auf der internen SSD
Medienname: AppleAPFSMedia
Art des Mediums: SSD
Protokoll: PCI-Express
Intern: Ja
Partitionstabellentyp: Unbekannt
S.M.A.R.T.-Status: Überprüft
das Material ist auf einer externen SATA SSD über Adapter
Medienname: JMicron Generic Media
Protokoll: USB
Intern: Nein
Partitionstabellentyp: GPT (GUID-Partitionstabelle)
bzw
Medienname: Samsung SSD 870 QVO Media
Protokoll: USB
Intern: Nein
Partitionstabellentyp: GPT (GUID-Partitionstabelle)
Wie lässt sich denn nachmessen, ob das ein Flaschenhals ist? Die Leistung des Rechners wird laut Aktivitätsanzeige nicht gerade ausgereizt.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Mit Footage
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High 4:2:2@L5.1
Format settings : CABAC / 1 Ref Frames
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, Reference frames : 1 frame
Format settings, GOP : M=1, N=12
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 150 Mb/s
Maximum bit rate : 180 Mb/s
Width : 3 840 pixels
Height : 2 160 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 25.000 FPS
Standard : Component
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:2
Bit depth : 10 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.721
Color range : Full
Color primaries : BT.709
Codec configuration box : avcC
ist genau das gleiche Problem, obwohl nur die halbe Bitrate, keinen Deut schneller oder besser.
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
evtl stört die variable Bitrate?
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Eine variable Bitrate ist völlig normal. Eine variable Bildrate wäre u. U. ein Problem, die ist aber hier konstant.
Das Problem ist ein ganz anderes: Die Decodierung von AVC in 4:2:2 mit 10 bit wird derzeit nur vom Apple M1 und den neuesten Intel iGPUs unterstützt.
Wo keine der beiden Hardwares vorhanden ist, wird per Software dekodiert und das ist bei UHD eine erhebliche Herausforderung.
Mit ProRes hat das Ganze nichts zu tun, dies hier ist ein GOP-Codec.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 2.033
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
nomade,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1878-media-offline-obwohl-sie-es-nicht-sind-und-langsame-reaktionszeit/&postID=16333#post16333' schrieb:Eine variable Bildrate wäre u. U. ein Problem, die ist aber hier konstant. Bit rate mode : Variable
so steht es doch aber in der Liste.
Ich bin da jedoch absoluter Laie.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 755
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1878-media-offline-obwohl-sie-es-nicht-sind-und-langsame-reaktionszeit/&postID=16334#post16334' schrieb:Bit rate mode : Variable 1) Die Bild-Rate (engl. Frame-Rate) ist aber was anderes als die Bit-Rate.
2) Eine variable Bit-Rate ist i.a. kein Problem für Edius, Resolve & Co. // Dimension: Bit pro sek.
3) Eine variable Bild-Rate ist manchmal/öfters ein Problem für die NLEs. // Dimension: Frames ( Bilder) pro sek.
4) In der Liste oben wird zwar eine variable Bit-Rate ausgewiesen (Durchschnitt 150 Bit/sek, Maximal 180 Bit/sek), jedoch eine konstante Bild-Rate (25 Bilder pro sek).
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Tja, manchmal sind 1-2 Buchstaben ganz wichtig.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
|