Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
IngolfZ,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1674-rtx4000-grafikkarte-f%C3%BCr-dv/&postID=13624#post13624' schrieb:Der Hans,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1674-rtx4000-grafikkarte-f%C3%BCr-dv/&postID=13621#post13621' schrieb:In meinem 2080Ti System habe ich 9 Lüfter verbaut
3 unten die Luft von außen reinblasen
3 Von der Graka die Saugen
3 an der Seite nach hinten die Saugen
3 Oben unter der Decke am Radiator die Saugen auch und Drücken die Lüft durch den Radiator nach aussen. Wenn ich richtig zählen kann sind das 12 Und wenn man es genau nimmt 13, der Chipssatz hat ja auch noch einen
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1674-rtx4000-grafikkarte-f%C3%BCr-dv/&postID=13625#post13625' schrieb:Ich denke schon, dass eine gute Kühlung sinnvoll ist. Ob es allerdings gleich 9 oder 12 Lüfter sein müssten...??? Das kommt halt drauf an, je mehr Lüfter je Niedriger kann man die Umdrehungen halten und demnach leiser ist das System bei gleicher durchströhmung.
Es kommt letztendlich nur drauf an wie Leise man es haben möchte. Das ist letztendlich nichts anderes als mit der Renderzeit, will man schnell sein, wird es Teurer, muss man schnell sein obligt bei jedem slebst.
Das 2080TI System ist jetzt mein Spiele System, wo nur noch sehr selten mal was Gerendert wird, meinst nur um etwas zu Vergleichen, oder die anderen 2 Beschäftigt sind.
Liebe Grüße Hans
Das muss auch jeder für sich selbst entscheiden, Eine CPU, die mit dem Box-Lüfter gekühlt wird, wird auf einem aktuellen Mainboard keinen Hitzetod sterben.
Es wird eben lauter und wenn die CPU zu heiß wird, wird sie heruntergetaktet.
Neuere PC-Gehäuse haben oft schon Gehäuselüfter vormontiert, da schadet es ja auch nicht, diese anzuschließen.
So sieht aktuell mein Zweitrechner aus. Von rechts kommt Frischluft, und der Lüfter links befördert sie wieder aus dem Gehäuse.
Die Laufwerke sind von hinten montiert.
[attachment=3271]
In meinem Hauptrechner habe ich noch einen dritten Lüfter verbaut, der von unten frische Luft ins Gehäuse bläst.
Beiträge: 755
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
IngolfZ,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1674-rtx4000-grafikkarte-f%C3%BCr-dv/&postID=13624#post13624' schrieb:Wenn ich richtig zählen kann sind das 12 Im Dezimalsystem ja
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 937
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Die Lüftermenge hängt bedeutend von der Gehäuseart ab. Mein alter Coolermaster Tower hat an fünf von seinen sechs Seiten Lüfter verbaut. Einer ist sogar unten, da saugt das Netzteil an. An der sechsten Seite sind nur Luftschlitze.
Mir hat er damals gefallen, ob das wirklich notwendig ist, da bin ich mir nicht so ganz sicher. Und ein Flüsterrechner ist das so halt auch nicht.
Die ich meine Rechner selbst zusammenbaue und auch immer wieder Teile austausche war es mir wichtig genügend Platz zu haben.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 77
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2020
Hallo zusammen,
danke mal für euren Input. Hat mich in sofern weitergebracht, dass ich immer noch keine neue Kiste habe ...
Zunächst mal zu meinen Anforderungen: ich bin Amateur und immer noch im "Beginner"modus, was die die Videofilmerei betrifft.
@Der Hans: Danke für deine Anmerkungen, sind angekommen!
Konkrete Frage: wie unterscheiden sich die Nvidia Quadcore Karten von der GeForce RTX 30xx Serie?
Lohnt sich eine RTX 4xxx gegenüber der RTX 30x für meine "bescheidenen" Anwendungen?
Danke!
Martin
Zur eingesetzten Technik:
Kamera für Stream: Sony alpha C6400; BM Atem mini pro
PC: LT-Concept,Intel i7-9750 @2,6GHz, 64Bit, 16 GB RAM, W10 pro, GeForce GTX 1660 Ti
SW Bearbeitung: daVinci 17.2.11 Studio
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Die heißen Quadro und zielen eher auf professionelle Anwender in CAD und ähnlichen Bereichen.
Für Video liegst Du eher mit den RTX 30xx richtig, nur sind sie leider durch Knappheit derzeit auch überteuert.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 638
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
Sind die RTX 30xx besser oder haben die Quadro nur keinen Vorteil, wenn man nicht mit CAD arbeitet, wären aber im Videobereich ähnlich gut.
Ich mache nämlich 3D-Druck und konstruiere auch selbst und ich kriege meine Grafikkarte da an ihre Grenzen. (Worüber ich mich auch gar nicht wundere.) Da halte ich die Quadro für einen guten Kompromiss, zumal ich mich in Bezug auf meine aktuelle Grafikkarte ja mit jeder verbessern würde.
IntelCore i7-6700 @ 3.40 GHz | 64 GB RAM | GeForce RTX 3060 | Davinci Resolve Studio aktuell | Speed Editor | Novation Launch Control XL
Im Black Magic Forum wurde mal erwähnt, dass die Geforce RTX 3080 beim GPU-Rendern erheblich schneller ist als eine Quadro RTX 4000, weil sie mehr Cuda Kerne hat.
Leistungstechnisch kann man die RTX 4000 wohl eher mit einer RTX 3060 vergleichen.
Meiner Meinung nach, Quadro-RTX für Profianwender, die auf hohe Stabilität und lange Treiber- und Softwareunterstützung setzen, für den Normaluser Geforce-RTX, wegen dem normalerweise besseren Peis/Leisungs Verhältnis.
Leider sind Consumer-GPUś immer noch völlig überteuert.
Für mich käme keine Quadro GPU in Frage, ich benötige die Grafikkarte nur für den Videoschnitt und das ein oder andere Spiel.
Im Internet gibt es dazu einen Artikel, der die Unterschiede beschreibt.
Beste GPU für die Videobearbeitung und Rendering
|