Ich habe gerade einen UHD-Monitor in Verbindung mit einem 1680x1050-Monitor und Resolve getestet
Ist der UHD (-Auflösung) der Hauptmonitor, erscheint im Dual-Betrieb was auf dem 1680x1050-Monitor erscheint alles "riesengroß"
Scheint so, das man hierfür die gleiche Auflösung verwenden muss. Also UHD mit FullHD-Auflösung.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 19.1.4
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.08 Beta - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Es kommt darauf an wie man die Monitore Anordnet und was du überhaupt vor hast.
Ich habe 3 Monitore in Betrieb. Rechts ein 1080, Mitte ein 1440, Links ein 2160
Rechts+Mitte sind 27 Zoll Links ist 32 Zoll
Der Desktop ist auf allen 3 Aktiviert,
In DVR benutze ich die Mitte als mein Arbeitsbildschirm Links mein Vorschau
Ich glaube was du nun meinst.
Du musst beide Monitore den Desktop erweitern, nicht Spiegeln !!!!
Das heißt das alle Bildschirme zusammen 1 Desktop und Arbeitsfläche ergeben,
ingof,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12068#post12068' schrieb:Interessant finde ich dass ich den Monitor 4xHD darstellen kann oder eben 1x4K.
Den Monitor kannst du nur in Segmente (Screen Split) aufteilen, aber in Resolve kannst du damit Dual-Screen nicht aktivieren, da es immer noch ein Monitor ist.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 19.1.4
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.08 Beta - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
ingof,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12068#post12068' schrieb:Interessant finde ich dass ich den Monitor 4xHD darstellen kann oder eben 1x4K.
Den Monitor kannst du nur in Segmente (Screen Split) aufteilen, aber in Resolve kannst du damit Dual-Screen nicht aktivieren, da es immer noch ein Monitor ist.
Das würde mit zwei Monitorkabeln funktionieren.
Habe einen UHD und einen FHD Monitor angeschlossen. Betreibe den UHD-Monitor normalerweise in FHD und schalte nur um wenn ich 4K wirklich brauche.
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
HarryH,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12081#post12081' schrieb:Den Monitor kannst du nur in Segmente (Screen Split) aufteilen, aber in Resolve kannst du damit Dual-Screen nicht aktivieren, da es immer noch ein Monitor ist.
Ups. woher hast Du die Info?
Ich dachte man muss vier Monitorkabel anschließen und sieht dann jeden Monitor in einem Bereich.
Meine Vision war es vier Monitorkabel anzuschließen und dann alle Monitore in FHD zu beniutzen. Und bei Bedarf dann einen angeschlossenen Eingang als 4K zu benutzen.
Der Hans,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12080#post12080' schrieb:Ich glaube was du nun meinst.
Na noch reden wir vermutlich nicht ganz vom selben..
Wenn die Monitore gespiegelt sind zeigen sie den selben Inhalt und müssen die selbe Auflösung eingestellt haben. Diese kann man dann nicht mehr als Multimonitor benutzen.
Der Hauptmonitor ist Hardware gespiegelt. In Windows ist es nicht einen möglich einen Monitor zu spiegeln und gleichzeitig den Desktop mit anderen Monitoren zu erweitern.
Also Spiegel Oder Multimonitor, Keine Mischung aus Spiegelung und Erweitern.
Das Problem ist der 3D-TV. Der kann nur FHD und die HW-Spiegelung funktioniert auch nur bis FHD.
3D mit nVidia funktioniert nur noch mit uralten Treibern und ist daher nicht mehr wirklich nutzbar :-(
Bei genauerem Nachdenken ist der 4 Monitor-Modus nicht wirklich die Lösung. könnte also nur die zwei 20" Monitore durch den 4k Monitor ersetzen.
Es macht auch nicht wirklich Sinn die Anschluss.
Jetzt einen 27 Zoll UHD-Monitor anstelle der zwei 20" Monitore macht auch wenig Sinn. Habe Befürchtungen dass es dann im Mehr-Monitor-Betrieb eine Katastrophe gibt.
Also beim wechseln mit der Maus von einen Monitor zu nächsten.
Denk 3D-TV gegen einen UHD auszutauschen und eine HW-Spiegelung für 4K kaufen wollte ich auch nicht wirklich...
PC: i9-9900K, 32GByte, 4TB SSD, GeForce RTX 3080, Medien: Synology NAS (RAID0) Software: Win 11, Davinci Resolve 19 Studio, Magix Video Pro X
Ich habe es ein wenig anders.
Ich habe gar keine Spiegelung, ich habe wenn ich alles Normal verbaut habe 3 Monitore und mein TV am Rig. Wenn ich also Rennen Fahre schalte ich den einfach dazu, und gebe in Windows an diesen Monitor als Hauptdisplay den Desktop zu verwenden(Diese Anzeige als Hauptanzeige verwenden) das muss ich leider tun, da mein Spiel sonst auf dem Monitor startet wo sich der Hauptdesktop befindet.
Bei Resolve, wenn ich mir eine Bearbeitung in 4k ansehen möchte, schalte ich diesen einfach dazu, belasse aber den Hauptdesktop auf 2 in DVR steuere ich dann dies als Vorschaubild an.
So schaut das dann bei mir aus, wobei der Asus derzeit am Zweiten System hängt.
[attach=1452,none,1071][/attach]
3 ist 2160 2 ist 1440 und 1 ist 1080
4 ist auch 2160 der, wenn alle zusammen hängen zur 3 wird, da der TV nur zum Fahren und ab und an zur Kontrolle da ist.
Für dich wäre es nun ratsam ersteinmal raus zu finden was du nun mit einem neuen Monitor möchtest.
Hauptmonitor
Vorschaumonitor
Spiele Monitor
Eierlegendewollmichsau Monitor
oder aber ein Gradingmonitor...
Versuche dir mal vor zu stellen du müsstest den ganzen Tag an einem 40+ Monitor Arbeiten... Für mich wie schon gesagt nicht Prickeld.
Habe den Desktop auf dem 41er schon auf 150% da mir alles andere zu klein ist.
Für mich hat sich die 27Zoll und 32 Zoll als Perfekt erwiesen.
HarryH,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1531-sucher-hauptmonitor/&postID=12081#post12081' schrieb:Den Monitor kannst du nur in Segmente (Screen Split) aufteilen, aber in Resolve kannst du damit Dual-Screen nicht aktivieren, da es immer noch ein Monitor ist.
Ups. woher hast Du die Info?
Ich dachte man muss vier Monitorkabel anschließen und sieht dann jeden Monitor in einem Bereich.
Meine Vision war es vier Monitorkabel anzuschließen und dann alle Monitore in FHD zu beniutzen. Und bei Bedarf dann einen angeschlossenen Eingang als 4K zu benutzen.
Ups bis vor kurzem hatte ich noch meinen Monitor in meiner Signatur aufgeführt :whistling: und zwar ein LG 27UL550-W
Ich habe mit der LG-Software den Bildschirm geteilt und 2ie man hier am Bild sieht, wird das Fenster von Firefox vollständig angezeigt. Resolve dagegen fehlt "der hintere Teil" .
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 19.1.4
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.08 Beta - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Das Bild in Bild empfinde ich mehr als Spielerei als sinnvoll. Was soll damit erreicht werden? Vielleicht wenn ich ein Überwachungsbild gleichzeitig sehen will. Aber sonst? Dazu kommt noch, von welchem Eingang will ich das Tonsignal haben?
vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Es ging ja um letzten Satz im ersten Beitrag.
Auf der Homepage wird diese Aufteilung gezeigt https://www.lg.com/de/monitore/lg-43UN700-B
Mit der Software OnScrenn Controll kann man den Bildschirm unterteilen.
Das ist meiner Meinung nach, eher etwas für Office-Anwendungen
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 19.1.4
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.08 Beta - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6