27-05-2021, 15:19 15
Moin Holger,
die Quadros und ProFires haben ihre Stärken im Bereich CAD und Rendering, das ist richtig. Im Prinzip sind die Quadros zu den RTX hardwaremäßig nahezu identisch (früher waren sie identisch, inzwischen ist NVIDIA dazu übergegangen, die Hardware mit einem zusätzlichen Widerstand zu verändern. Es gibt umlötanleitungen im Netz, wer also Lust hat, SMD-Bauteile umzulöten auf einer ein paar hundert Euro teuren Grafikkarte...
Die Quadro hat ein drastisch schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis, was die verbaute Hardware angeht. Ich habe eine RTX mit 8 GB Videospeicher und nutze diese auch für Gaming. Eine vergleichbare Quadro hätte mich fast Faktor 10 mehr gekostet.
Warum also kaufen sich Profis eine Quadro? Ganz klar: die Treiber sind um Längen besser: sie sind stabiler und - ganz wesentlich: sie erlauben nahezu keine Fehler. Die Rendering Fehlerquote von RTX ist also wirklich drastisch schlecht, jedes zweite Frame hat irgendeinen Fehler. Meist sieht man das nicht, manchmal ist ein Streifen im Bild sichtbar o.ä.. Einen Streifen im Bild für einen Frame ist beim Gaming als unauffällig zu bezeichnen. Wer jedoch gerade an der nächsten Staffel von Game of Thrones arbeitet, das demnächst in die Kinos kommen soll, für den ist ein Streifen im Bild völlig inakzeptabel. Renderinggeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit sind also die Punkte, in denen eine Quadro eine RTX schlägt.
Wer - wie ich - den Rechner nur ab und zu für Videoschnitt nutzt und ansonsten auch gerne mal zockt, der ist mit einer RTX besser bedient, da hier auch der jeweils aktuelle Schnickschnack wie RayTracing etc. mit in die Treiber kommt, und Games so hübscher aussehen.
Das ist mein Wissensstand, ich lasse mich gerne korrigeren...
Schöne Grüße
die Quadros und ProFires haben ihre Stärken im Bereich CAD und Rendering, das ist richtig. Im Prinzip sind die Quadros zu den RTX hardwaremäßig nahezu identisch (früher waren sie identisch, inzwischen ist NVIDIA dazu übergegangen, die Hardware mit einem zusätzlichen Widerstand zu verändern. Es gibt umlötanleitungen im Netz, wer also Lust hat, SMD-Bauteile umzulöten auf einer ein paar hundert Euro teuren Grafikkarte...
Die Quadro hat ein drastisch schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis, was die verbaute Hardware angeht. Ich habe eine RTX mit 8 GB Videospeicher und nutze diese auch für Gaming. Eine vergleichbare Quadro hätte mich fast Faktor 10 mehr gekostet.
Warum also kaufen sich Profis eine Quadro? Ganz klar: die Treiber sind um Längen besser: sie sind stabiler und - ganz wesentlich: sie erlauben nahezu keine Fehler. Die Rendering Fehlerquote von RTX ist also wirklich drastisch schlecht, jedes zweite Frame hat irgendeinen Fehler. Meist sieht man das nicht, manchmal ist ein Streifen im Bild sichtbar o.ä.. Einen Streifen im Bild für einen Frame ist beim Gaming als unauffällig zu bezeichnen. Wer jedoch gerade an der nächsten Staffel von Game of Thrones arbeitet, das demnächst in die Kinos kommen soll, für den ist ein Streifen im Bild völlig inakzeptabel. Renderinggeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit sind also die Punkte, in denen eine Quadro eine RTX schlägt.
Wer - wie ich - den Rechner nur ab und zu für Videoschnitt nutzt und ansonsten auch gerne mal zockt, der ist mit einer RTX besser bedient, da hier auch der jeweils aktuelle Schnickschnack wie RayTracing etc. mit in die Treiber kommt, und Games so hübscher aussehen.
Das ist mein Wissensstand, ich lasse mich gerne korrigeren...
Schöne Grüße
Windows 10 Pro 64 bit
32 GB Ram
8 Kern AMD Ryzen (16 Threads)
Unzählige Festplatten, Windows und Apps auf M2 SSD
Nvidia GTX1070
Video: DaVinci Resolve 17 Studio, Sony Vegas Pro, Magix Video Pro X, Hitfilm, Adobe Premiere, Avid,FinalCut Blender
Audio: Samplitude Pro X5, Reaper, Fairlight, ProTools
Bild: Affinity Suite (Designer, Foto, Publisher)
Soundkarte: RME UFXII, Zoom H6
Kamera: Panasonic Lumix FZ2500, GoPro, Zoom Q8,
unzählige Mikrofone (von Richtrohr bis Kugel)
32 GB Ram
8 Kern AMD Ryzen (16 Threads)
Unzählige Festplatten, Windows und Apps auf M2 SSD
Nvidia GTX1070
Video: DaVinci Resolve 17 Studio, Sony Vegas Pro, Magix Video Pro X, Hitfilm, Adobe Premiere, Avid,FinalCut Blender
Audio: Samplitude Pro X5, Reaper, Fairlight, ProTools
Bild: Affinity Suite (Designer, Foto, Publisher)
Soundkarte: RME UFXII, Zoom H6
Kamera: Panasonic Lumix FZ2500, GoPro, Zoom Q8,
unzählige Mikrofone (von Richtrohr bis Kugel)