Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 306 Benutzer online » 2 Mitglieder » 302 Gäste Bing, Google, HarryH, Nightworker
|
|
|
Round-trip Workflow |
Geschrieben von: nomade - 03-08-2018, 15:50 15 - Forum: Workflow
- Antworten (11)
|
 |
Wenn jemand – aus welchen Gründen auch immer – lieber noch ein anderes Programm zum Schneiden benutzt, aber in Resolve die Farbgestaltung machen möchte, gibt es Einiges zu beachten.
Das gilt besonders bei Amateurkameras bzw. filmenden Fotogeräten. Wer dazu Informationen braucht, darf sich ruhig an mich wenden.
|
|
|
Bild im Bild mit Fusion |
Geschrieben von: UweJunker - 28-07-2018, 20:07 20 - Forum: Fusion
- Keine Antworten
|
 |
Diese Frage wurde von azinzow gestellt und ich habe sie mal hierher kopiert
Meine Frage:
Ein Video soll ein „Fenster“ enthalten, in dem ein zweiter, auf ein ¼ der ursprünglichen Größe verkleinerter Video läuft.
Das ist normalerweise ganz einfach: in der timeline liegt über dem eigentlichen Film (clip 1) eine zweiter clip, der aber auf ¼ kleiner gezoomt wird.
Mein Problem beginnt, wenn ich bei clip 2 in Fusion eine ein paar Pfeile einzeichne (> paintmask).Zoome ich diesen clip auf ¼, bleiben die Pfeile entweder
an derselben Stelle (> sreen-1), oder, nachdem ich den clip in einen Fusion-clip umgewandelt habe, bleibt der frei-gezoomte Bildbereich (¾) schwarz (> sreen-2).
Letzteres führt dazu, dass der in der timeline darunterliegende clip 1 völlig verdeckt bleibt.Außerdem: wenn ich den in einen Fusion-clip gewandelten Abschnitt
erneut in Fusion öffne, um ihn eventuell weiter zu bearbeiten, sind dort all die für die Zeichnung (Pfeile) erstellten nodes verschwunden.
Ein Verändern dieses Fusion-clips, oder besser der Zeichnung, ist damit nicht mehr möglich.
https://www.shotroom.com/i/1651/WrNgF
https://www.shotroom.com/i/1651/bNcL9 …
wie gesagt: zumindest den ersten Teil der Frage habe ich dadurch gelöst, dass ich den clip 2 für das „Fenster“ zuallererst in einen Fusion clip gewandelt habe und dann erst (über ) die Pfeile eingezeichnet.
|
|
|
Erste Gedanken |
Geschrieben von: UweJunker - 27-07-2018, 12:51 12 - Forum: Edit
- Keine Antworten
|
 |
Ich versuche mich ja nun bereits seit einiger Zeit in DaVinci Resolve 15x.
Bisher war ich mit dem Editieren und Schneiden bei Sony Vegas bzw. Movie Studio Platinum 15 recht zufrieden.
In DV ist der Workflow nun etwas anders.
Das Setzen und Schneiden von Clips ist umgewöhnungsbedürftig. Allein, dass der Cursor nur in der oberen Reihe versetzbar ist, schafft immer wieder Überraschungen.
Einfügen, trimmen, verschieben pp geht mir auch nicht so einfach von der Hand.
Letztlich ist der Workflow erst einmal dahin und muß neu gestaltet und erlernt werden.
|
|
|
|