chameleon,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/697-amd-encoder/&postID=13013#post13013' schrieb:Gibt es irgendwelche bestimmte Voraussetzungen oder Einstellungs Konstellationen, die erfüllt sein müssen damit das möglich ist?
Ja, die Karte muss das Untertützen !
Dazu braucht es auch noch gut Funktionierende Treiber, und dass bekommt AMD leider nicht gut hin
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/697-amd-encoder/&postID=13010#post13010' schrieb:Alt ja, aber dass AMD grundsätzlich nur Probleme mache, stimmt so nicht.
Die Radeon 580 läuft hier völlig problemlos.
Unter Windows ? Dann bist du der erste und einzige, jeden den ich kenne hatt Probleme mal mehr mal weniger
Es liegt also eher an der Software als an den AMD-Karten selbst.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Nun im obigen Fall ist die Karte einfach zu Alt, Release war Juni 2015, die este Kamera die in h265 Aufzeichnen konnte wurde im Oktober oder Dezember 2015
vorgestellt. So richtig ins laufen kam der Codec auch erst 2016-17 wo die ersten Aktion Cam´s auch h265 konnten.
Bei Nvidia war die GeForce GT 1030 die erste Karte die mit h.265 zurecht kam, aber auch nur in 4:2:0
Die GT 750 wurde zwar mit h.265 Angekündigt, aber die Finalen Treiber wurden nie veröffentlicht.
Für die R9 390 kann man aber testen ob VCE 3.0 Aktivieren lässt, dann sollte es in Theoretisch in DVR möglich sein
Das Thema mit H.265 ist erledigt, das kann meine Karte nicht, soweit verstanden und in Ordnung. Aber wie schaut's aus mit der Sache bezüglich Encoding=AMD ?
chameleon schrieb:aber zum anderen Problem --> wieso funktioniert das encoding mit AMD generell nicht bei mir? ich kann nur nativ verwenden. Gibt es irgendwelche bestimmte Voraussetzungen oder Einstellungs Konstellationen, die erfüllt sein müssen damit das möglich ist?
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/697-amd-encoder/&postID=13014#post13014' schrieb:
chameleon,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/697-amd-encoder/&postID=13013#post13013' schrieb:Gibt es irgendwelche bestimmte Voraussetzungen oder Einstellungs Konstellationen, die erfüllt sein müssen damit das möglich ist?
Ja, die Karte muss das Untertützen !Dazu braucht es auch noch gut Funktionierende Treiber, und dass bekommt AMD leider nicht gut hin
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/697-amd-encoder/&postID=13021#post13021' schrieb:Vorraussetzung ist VCE und das ist erst ab der 400er Serie wohl vohanden
Ich habe durch trial-and-error herausgefunden, dass die encoding einstellung "AMD" bei bestimmten Konstellationen funktioniert und bei manchen eben nicht. Wenn ich in dem DELIVER tab unter CUSTOM die Auflösung 1080p auswähle und den originalen 59.94fps dann funktioniert das rendern problemlos mit encoder=AMD und ich sehe in der Hardwareauslastung dass meine GPU zu 100% beansprucht wird und nur 38% CPU. Wenn ich encoder=NATIVE wähle bei derselben Einstellung dann wird die CPU zu 100% belastet und die GPU gar nicht und der Rendervorgang dauert wie erwartet länger.
Zwischenfazit --> die Nutzung der GPU mit der Einstellung encoder=AMD funktioniert an sich!
Sobald ich aber andere Auflösungen wähle schlägt es fehl mit dieser Fehlermeldung:
[attach=1601,none,240][/attach]
Es hängt irgendwie mit der gewählten Render Auflösung zusammen. Mein Videomaterial ist 2.7K@60FPS und stammt aus einer GoPro 8. Die erzeugten Videodateien haben 2704x1520@59.94 und dementsprechend habe ich auch im Projekt unter den Mastereinstellung die Auflösung 2704x1520@59.94 eingestellt.
[attach=1602,none,412][/attach]
Hier die Resultate von diversen Auflösungen und Renderversuchen ...
nun ein einziger Vertikalpixel weniger und es schlägt fehl
1920x1599@59.94 ==>FEHLER
[attach=1605,none,233][/attach]
--> das deutet wohl daraufhin, dass keine "schrägen" oder unbekannten Auflösungen gemeistert werden können?
Dann habe ich die project settings abgeändert und zwar erhöht auf 3840x2160 (UHD) ...
[attach=1607,none,287][/attach]
und anschliessend mit dieser "bekannten" Auflösung zu rendern versucht, aber das klappt auch nicht :-(
[attach=1606,none,234][/attach]
Ich verstehe das nicht, warum klappt es bei manchen Auflösungen und bei anderen wiederum nicht? Schade, dass kein UHD möglich ist, ich kann somit nicht in der höchstmöglichen 2.7K Auflösung rendern. Laut technischen Spezifikationen sollte die Karte aber 4K rendern können, siehe HIER, da heißt es nämlich:
Supported Rendering Format / HDMI™ 4K Support --> Yes
was genau meinst du? beide unterstützen VCE (Video Code Engine) Technologie und bei deiner RX-590 werden folgende Rendering Formate unterstützt:
RX 590:
[attach=1609,none,578][/attach]
bei meiner R9 390 steht nur: [attach=1610,none,275][/attach]
Fallbezogen ist nur "encode" interessant. Meine kann also keine 4K in H.264 enkodieren. Wo genau wäre denn aber die Grenze? Full-HD (1920x1080p) kann die Grenze auch nicht sein, denn sie schafft doch die 1920x1600. Hmm... muss wohl über eine RTX 2060 nachdenken?
chameleon,'https://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/697-amd-encoder/&postID=13032#post13032' schrieb:. muss wohl über eine RTX 2060 nachdenken?
wenn die verfluchten GK nur nicht so unverschämt im Preis wären...