Horst Girtew
Unregistered
Ein fertiger Film hat ja am Ende nur eine Geschwindigkeit und die lege ich in der Timeline fest. Da kommen dann alle Clips rein und bei den Clips die eine höhere Framerate haben und in Zeitlupe abgespielt werden sollen, ändere ich die Geschwindigkeit des Clips über »Change Clip Speed« (oder so ähnlich) und stelle das dann auf 50 oder 25%. Im Optimalfall alles in einem geraden Verhältnis. Also bei 25 fps Zielframerate einen Clip mit 100 fps halbieren oder vierteln. Oder wenn man weiß, dass man mit einem Viertel der Geschwindigkeit zeitlupieren will, schon bei der Aufnahme mit dem Vierfachen der Zielframerate arbeiten. Im Zweifel oder wenn es doch nicht ganz so gerade klappt, lässt sich das Ganze noch über »Optical Flow« verbessern.
Beiträge: 99
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2019
Ja. Die Settings legen die fps der Timeline fest. Legt man in eine Timeline mit 24fps ein Clip mit 120fps hinein, wird der Clip mit 24 fps abgespielt. Es wird dabei nur jedes 5. Bild gezeigt. Das reicht ja auch, mehr wäre ja auch nicht da gewesen, wenn man den Clip mit 24 fps aufgenommen hätte. Nutzt man jetzt jedoch die Funktion "Clip Speed", dann werden die Bilder nicht "hinzu gedichtet" (berechnet - Optical Flow) oder irgendwie gemischt (Nearest Neighbor und so), sondern es werden die Bilder aus dem Clip genommen. Das heisst, es bleibt die Qualität erhalten, da nichts berechnet werden muss. Im Idealfall macht man hier eine fünffache Zeitlupe, dann wird jedes Bild aus dem Clip genommen und mit 24 fps abgespielt. Nimmt man irgendwelche krummen Zwischenwerte für den Speed, muss DR auch wieder Zwischenbilder berechnen, dass ist, je nach Ausgangsmaterial, sichtbar (Ruckeln/Microruckeln).
Wie berechnet wird, legen fest: a) die Project settings im Abschnitt "Master Settings/Frame interpolation" (ganz unten) und/oder b) im Inspector auch ganz unten "Retime and Scaling/Retime Process" und "Retime and Scaling/Motion Estimation".
Hatti
Win 10, i7-4790k, 32GB Ram, 256 GB SSD, SATA 2TB, SATA 4TB, NVidia GTX1080 8GB, LG 34" QHD Wide, AOC 24" 1080, Sony FDR-AX700, YI 4K+
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2018
Danke an euch Zwei für die Antworten, werde das die Tage mal versuchen umzusetzen.
Gruß - Bernd
Win 10 64 Bit, Intel® Core i7-6700, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 970
DaVinciResolve 15 Studio
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2019
Tausend Dank für die Tipps. Es war mir nicht wirklich bewusst dass Frames raus- bzw. wieder reingerechnet werden.
Ich habe dazu noch einen Fragen.
Ausgangsmaterial(100fps) in die Timeline (25fps).
Den Clip würde ich jetzt gerne in Zeitlupe laufen lassen "Change Clip Speed" 20% im Reiter fps steht jetzt auf 5fps ? Kann dies sein wenn ich einen 100fps Ausgangsclip habe ?
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
s_scheib,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/376-Unterschiedliche-FPS-in-einer-Timeline/?postID=2443#post2443 schrieb:Ich habe dazu noch einen Fragen.
Ausgangsmaterial(100fps) in die Timeline (25fps).
Den Clip würde ich jetzt gerne in Zeitlupe laufen lassen "Change Clip Speed" 20% im Reiter fps steht jetzt auf 5fps ? Kann dies sein wenn ich einen 100fps Ausgangsclip habe ?
JA,
denn du änderst nur die Timeline Wiedergabe Geschwindigkeit des Clips von 25 Ffps. um 20% auf 5 Fps.,
also 20% von 25 ergibt 5.
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Ich habe genau das gleiche Problem, aber die Vorschläge hier Funktionieren nicht.
Weiss den niemand wie man das macht das es auch richtig Funktioniert?
Mein Beispiel: 59.94 FPS Bildmaterial, Timlinie auf 29.97 eingestellt, ich möchte nun auf 50% Speed damit ich jedes Frame nutzen kann.
Wenn ich nun Chanche Clip Speed anwende hat der Clip nur noch 14.985 Frames, die erste hälfte ist abgeschnitten, der Ton passt auch nicht zu der einen Hälfte.
Also die Sache stimmt gar nicht.
Genauso wenn ich die Clip Attributes anpasse.
Wer schön wenn hier wirklich eine Lösung kennt das wirklich Funktioniert!
Version: V16.0.0.044
Beiträge: 419
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2019
Hallo Nitro,
wichtig ist folgendes:
Projekt erstellen und per Klick auf das Zahnrad-Symbol rechts unten im Programmfenster die
Projekt Settings aufrufen.
Die Timeline Frame rate und Playback Frame rate einstellen wie in deinem Beispiel,beide mit
identischen Angaben.Unter Video Monitoring die selbe Frame rate wie bei Timeline einstellen.
anschließend mit "save" schließen,sofern alle Projekt Einstellungen korrekt sind.
Dann deinen von der Timeline Framerate abweichenden Clip in die Timeline importieren,dabei
wird die Abfrage erscheinen "Would you like to change your timeline frame rate and video...."
hier die Auswahl "Don't change" treffen!
Für Zeitlupe/Zeitraffer, kannst du dann mit rechts Klick auf die Timeline "Change Clip Speed"-
Auswahl die Clip Geschwindigkeit manipulieren,die Timeline Framerate ändert sich dabei nicht.
Die Audio Wiedergabe wird mit "Change Clip Speed" immer ungünstig beeinflusst.
MfG.harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.