Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Da Vinci 16Studio....und es reisst nicht ab!
#21
@Satyr,
ich frage mal vorsichtig wann uns die Daten bzw. Konfiguration deines Rechners verraten möchtest.
(siehe Hinweis oben im blauen Feld)
Es könnte sein, das dort die Ursache deiner Probleme zu finden ist.

Gruß - Bernd
Gruß - Bernd

Win 10 64 Bit, Intel® Core™ i7-6700, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 970
DaVinciResolve 15 Studio
Zitieren to top
#22
Hallo Bernd Q!

Hier die Daten über meinen Rechner:

MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3 GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB
Intel UHD Graphics 630 1536 MB

Bedenke, dass es sich dabei um kein Profigerät handelt. Arbeite für kein Filmstudio usw.
Es ist mir durchaus bewusst, dass es viiiiiiiel bessere Rechner gibt, aber das Shuttle sollte funktionieren. ;-)
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB

Da Vinci Resolve 17

Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal

Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM

Zhiyun Crane 3S
Zitieren to top
#23
Habe mir da was überlegt....
Da mein neuer Rechner nur über USB-C verfügt, sah ich mich gezwungen, auf einen "Verteiler" zu setzen. Darauf hängen auch andere Geräte (Drucker, Scanner, ext. Laufwerke).
Kann es sein, dass sich das Shuttle damit nicht verträgt? Oder gar ohne USB Anschluss nicht mehr arbeitet?
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB

Da Vinci Resolve 17

Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal

Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM

Zhiyun Crane 3S
Zitieren to top
#24
Satyr,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/911-da-vinci-16studio-und-es-reisst-nicht-ab/&postID=6653#post6653' schrieb:Da mein neuer Rechner nur über USB-C verfügt, sah ich mich gezwungen, auf einen "Verteiler" zu setzen. Darauf hängen auch andere Geräte (Drucker, Scanner, ext. Laufwerke).
Kann es sein, dass sich das Shuttle damit nicht verträgt?
stöpsel doch die anderen Geräte mal ab. Dann hast Du doch zumindest dies ausgeschlossen.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#25
Ich bin da bei @Gevatter : wenn es in der 15 funktioniert hat, sollte es auch in der 16.
Wenn Du das hier liest, dreh mal an den Rädchen des Shuttle, tut sich da was?
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Zitieren to top
#26
Hallo!
Glaubt mir, ich habe schon alles probiert. Ich habe versucht so gut wie möglich alle Umstände wie beim alten System wieder herzustellen. Aber irgendetwas will nicht so recht!
Weis schon schön langsam keinen Rat mehr.....
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB

Da Vinci Resolve 17

Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal

Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM

Zhiyun Crane 3S
Zitieren to top
#27
Satyr,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/911-da-vinci-16studio-und-es-reisst-nicht-ab/&postID=6652#post6652' schrieb:MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3 GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB
Intel UHD Graphics 630 1536 MB
Da wunderst du dich das 6k nicht ohne Optimierungen laufen ?!?
6k 60 FPS aus BMPCC 6k in 3:1 Braw pack mein "Monster" nicht ansatzweise, erst garnicht wenn FX benutzt wird..

Mein "Monster" bzw. Firmen PC
AMD Ryzen™ Threadripper™ 3990X Prozessor mit 64 Kernen
256 GB 3600mhz Ram Gskill Trident Z Neo
Nvme Gen.4
und ne Quadro RTX 8000 mit 46gb Vram

Und da wunderst Du dich jetzt warum es Ruckelt ?!? Sorry da muss ich wirklich schmunzeln.

Davinci ist in Sachen Hardware eine Diva, aber was für eine...
Beim Rest bin ich raus, da ich noch nie Apple benutzt habe.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#28
Nun, da hast Du zwar ein feines, aber auch noch sehr neues Gerät, das zudem m.W. nur unter Catalina mit seinen erhöhten Sicherheitsmaßnahmen läuft.
Da auch die Grafikkarte noch recht neu ist, scheinen noch ein paar Treiberprobleme zu existieren, es gibt auch andere Nutzer von Resolve 16, die davon in den englischsprachigen Foren berichten.

Beim MBP kann man ja auch nicht die Bildschirme gezielt an eine Grafikkarte anschließen, was zumindest beim Desktop zwingend nötig ist. Da kann schon ein Teil der Probleme liegen.

Ansonsten ganz allgemein: ein Laptop ist nicht das optimale Gerät für die Leistungsanforderungen von Resolve. Selbst ein Gaming PC-Laptop mit mehr Power, als Apple derzeit zu bieten hat, bereitet schon mit 4K/UHD über 30 fps Probleme, je nach Codec.

Man muss sich klar machen, dass Hollywood Resolve in der Regel auf hochgerüsteten Linux-Systemen betreibt, oft mit bis zu 3 Hochleistung-GPUs, die zudem ausschließlich dafür konfiguriert werden. Damit läuft dann auch 8K Material von Arri oder Red in einer 4K Timeline bei 24 fps (!) flüssig, allerdings wird bis heute das Endergebnis oft nur in 2K geliefert.
Nur mal so als Anhaltspunkt.

Wenn also jemand hoch komprimiertes UHD (oder gar darüber) in einer 4K Timeline bei 50 Bildern pro Sekunde bearbeiten möchte, ist das "Beyond Hollywood"!

Wenn die Treiber erst mal ausgereift sind, wirst Du aber sicherlich 4K BRAW in einer HD Timeline flüssig bearbeiten können. Zum Rendern kann man dann auf UHD umstellen und das sollte auch durchkommen. Wenn Du dagegen in erster Linie GOP-Material in UHD zu bearbeiten hast, wäre FCP-X eventuell die bessere Wahl. Apple kann halt seine Software perfekt auf die eigene Hardware optimieren, während BMD für drei Plattformen parallel entwickelt und sicherlich nicht alles individuell optimiert.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#29
Hallo!

Naja, man muss halt immer bedenken, was der eigentliche Zweck ist! Bei mir war der Beweggrund vorhanden, gute Urlaubsvideos und Videos für meine Frau für YouTube zu machen.
Da stellen sich folgende Fragen:
1, Warum eine BMPCC 6k und nicht eine GoPro oder eine BMPCC 4k?
Nun, eine GoPro mit Gimbal habe ich schon und bin durchaus zufrieden, aber wenn man auf BM schaut......ist halt schon ein anderes Kaliber und wer möchte nicht das Beste rausholen?
Und die 4k? Ganz einfach! Ich habe eine Canon EOS 5D Mark III und eine Menge guter Vollformatobjektive! Klar, sonst funktioniert es ja auch nicht. Vorteil ist, die kann ich alle an der 6k verwenden, ohne sündteuren Zwischenring und die Akkus sind ebenfalls kompatibel! Halten zwar nicht lange, aber zur Not reicht es. Gewiss, die EOS kann Videos auch, aber bei längeren Gebrauch wird der Sensor heiß und das Bild beginnt körnig zu werden! Ist den Videografen ja auch bekannt, der Effekt!

2, Computertechnik:
Das ein Notebook nicht gerade die erste Wahl in Bezug auf Videobearbeitung darstellt ist mir durchaus bewusst. Also wie kam es zu dieser Kaufentscheidung? Mein 2012er iMac gab nach hartem Gebrauch (Photoshop und auch Da Vinci) seinen Geist auf. Der Appledealer meines Vertrauens wunderte sich, daß er überhaupt so lange nach wirklich täglichem, stundenlangen Gebrauchs gehalten hat! Anbei bemerkte er, daß jetzt kein guter Zeitpunkt für eine Anschaffung eines iMacs wäre, da in unbekannter Zeit (Apple hält sich halt gerne bedeckt) ein neues Model erscheinen soll. So in 2, 6 oder gar 8 Monaten. Na klar, ich warte 8 Monate.....
Also schlug er mir das Notebook vor. Ehrlicherweise sagte er aber, daß Da Vinci etwas.......Resourcendurstig ist! Jetzt weiß ich, was er meinte!
Auch ist mir klar, daß ein iMac ebenfalls nicht unbedingt DAS perfekte Gerät zur Videobearbeitung abgibt. Aber ein Power Mac um 17k€ aufwärts? Puh, übersteigt meine finanziellen Grenzen! Vor allem, weil ich ja damit auch kein Geld verdiene.

Fazit:
Ich habe heute mit 4k gefilmt! Geht viel besser, wenn auch nicht so ruckelfrei wie mit meinem alten iMac und 1080p Videos. Aber eben eine andere Liga......

Da ich ja eigentlich aus der Fotografieschiene komme, ist auf dem Videosektor natürlich vieles für mich neu, auch wenn es zu Beginn sehr ähnlich aussieht!
Aufgrund der Tatsache, daß ich in meinem Beruf immer alles tiptop abliefern muß, bin ich es auch gewohnt im privaten Bereich möglichst das Optimum anzustreben. Da gehen meine Vorstellungen und die Realität wohl andere Wege. Mir war sehr wohl bewusst, dass ich kein Hollywood-Niveau erreiche, aber ein klein wenig mehr......naja, lass es mal gut sein!
Danke jedenfalls für eure Hilfe! Werde mich jetzt dem Shuttleproblem zuwenden.
macOS Monterey (aktuell)
MacBook Pro (16-inch, 2019)
2,3GHz 8-Core Intel Core i9
32 GB 2667 MHz DDR4
AMD Radeon Pro 5500M 8 GB

Da Vinci Resolve 17

Canon EOS 5D Mark III
BMPCC 6k
GoPro Hero 5 Black mit Gimbal

Canon 70-200mm 1:2,8 L IS II USM / Canon Macro 100mm 1:2,8 L IS USM / Canon 50mm 1:1,4 / Canon 24-70mm 1:2,8 USM / Canon 16-35mm 1:2,8 IS USM

Zhiyun Crane 3S
Zitieren to top
#30
Ein iMac (ohne Pro) ist durchaus schon eine gute Kiste. Und dass Macs langlebig sein können, durfte ich auch schon genießen.

Ich benutze BRAW in 4,6K ohne Probleme, allerdings in 25p, mag ich eh lieber als das zu glatte 50p. Man muss natürlich die Kamera kontrolliert bewegen.
Übrigens, niemand zwingt Dich, mit der 6K auch in 6K zu filmen.

Da BRAW andererseits bei der Dekodierung nicht so ressourcenhungrig ist wie GOP-Formate, sollte die Arbeit in einer HD-Timline durchaus laufen.

Viel Erfolg mit dem Shuttle, berichte dann mal.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Da Vinci 16 startet nicht! Satyr 4 3.423 26-05-2020, 02:56 2
Letzter Beitrag: nomade
  Da Vinci Resolve plötzlich extrem langsam (wenn Audio nicht gemuted) madmax1314 9 6.829 23-04-2020, 11:36 11
Letzter Beitrag: nomade

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste