Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Workflow
#11
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/818-workflow/&postID=5862#post5862' schrieb:Ich teile immer ein Kapitel auf eine eigene Timeline und fasse am Ende allle Timelines zu einer Gesamt-Timeline zusammen.
Damit behalte ich den Überblick über die einzelnen Kapitel und kann gegebenfalls dort änden. Die Änderung wird ja in der Geamt-Timeline ebenfalls ausgeführt.
Ich auch. Wozu gäbe es sonst das Nesting (nicht nur in Resolve) ??
Gevatter,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/818-workflow/&postID=5862#post5862' schrieb:Eine einzige Timeline mit vielleicht 800 Clip wär für mich ein Graus.
Für mich auch.
PS: Aber jeder wie er glaubt ("Des Menschen Wille ist sein Himmelreich").
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top
#12
@Gevatter

Und legst du dann für die verschiedenen timelines ein neues Projekt an und kopierst die verschiedenen Kapitel-timlines da hinein oder wie machst du das mit den vielen timlines die letztlich vorhanden sind?? Oder wandelst du diese in einen Compound clip. Das ist ja gerade die Frage !?
Zitieren to top
#13
Ich kopiere die einzelnen (Sub-) Timelines jeweils nach Fertigstellung in die Gesamt-Timeline.
So habe ich immer die Möglichkeit auch später noch Änderungen in den einzelnen Timelines vorzunehmen.
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#14
gerdara,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/818-workflow/&postID=5916#post5916' schrieb:wie machst du das mit den vielen timlines die letztlich vorhanden sind??
Ich verwende (in Edius und Resolve) grundsätzlich z.T. viele nested Timelines (bzw. nested Sequences in Edius).
Das bisher größte diesbezüglich strukturierte Projekt ist ein Film in Edius, in dem ich mehr als 40 (!) nested Sequences definiert habe.
Ich habe einen Auszug aus der Struktur als Screenshot-1 angehängt.

Vielleicht wird dadurch deutlich, wie ich solche (hierarchischen) Strukturen aufbaue (und warum man dabei die Übersicht nicht verlieren muss; man strukturiert doch Probleme deswegen, um Übersicht zu gewinnen).
// Natürlich kann man die Strukturierung auch innerhalb einer einzigen Timeline durch Verwendung von Farbe etc. vornehmen. Warum ich das nicht mache: Divide et impera (warum, hat Gevatter schon erklärt)!

Wichtig ist die Anzahl der Strukturstufen (Strukturtiefe des Nestings). Wenn man die "goldene Zahl 3" nicht (wesentlich) überschreitet, kann man kaum in Übersichtlichkeitsprobleme geraten. Es gilt hier genau diesselbe Überlegung wie beim Design von Menü-Strukturen: Wenn man zu tief schachtelt, wird es dann irgendwann wieder unübersichtlich.
Ich hoffe, ich habe mich in der gebotenen Kürze verständlich machen können.
Gruß kurt
PS: Aber wie Simon schon schrieb - "Alles eine Frage der Selbstorganisation.....".


Angehängte Dateien
.jpg   Screenshot-1.jpg (Größe: 210,28 KB / Downloads: 144)
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Workflow statt Workflow Filmmenschen 1 2.691 27-12-2018, 22:10 22
Letzter Beitrag: UweJunker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste