Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abspielen von h264-dateien über 50mb/sec auf Oled-Fernseher
#1
Habe heute frustrierendes Erlebnis bei Media-Markt gehabt.
Wollte mit 2 Davinci-Testdateien- UHD-264-max 80mb/sec auf usb-3 Stick die neuen Oled-Fernseher auf Bildqualität vergleichen.
Ergebnis. Panasonic: Dateien nicht abspielbar
LG: Dateiträger muß formatiert werden
Samsung: Dateien nicht abspielbar
Sony: spielt ab, aber Aussetzer in Szene mit hoher Dichte (Wellen, Blätterwälder etc.), kaum besser als mein 2015er Modell
Wie macht Ihr dass mit Dateien über 50mb/sec?
Dirk
Zitieren to top
#2
Ich hab jetzt solche Dateien noch nicht probiert. Was man versuchen könnte wäre, den Datenträger vom LG TV formatieren zu lassen und da dann die zwei Testdateien darauf speichern. Dann wüsste man zumindest schonmal, ob und wie der LG das kann. Wenn ich dran denke, probiere ich das morgen mal mit meinem LG aus.
Zitieren to top
#3
MIt h.265 sollte es bei Panasonic kein Problem sein.
HP Z8 G4, 128 GB, 2 x 12 Core, 12TB SSD, NVIDIA RTX 2080 TI, Win10; Apple iMac Pro, 128 GB; Sony VPL VW 760; Canon X705, GoPro 6, DJI Copter
Zitieren to top
#4
lobra,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/614-abspielen-von-h264-dateien-%C3%BCber-50mb-sec-auf-oled-fernseher/&postID=4177#post4177' schrieb:MIt h.265 sollte es bei Panasonic kein Problem sein.
Da sind ja auch die Datenraten kleiner.
Bei meinem 1915 Modell habe ich übrigens bereits alle damals verfügbaren Player ergeblich versucht.
Dirk
Zitieren to top
#5
Hallo Dirk-1,

Sofern bei der Bitrate keine Verwechslung Mbit/s vs.MByte/s beim Export stattfand,käme noch eine ungewöhliche
Bildrate oder andere nicht 4k konforme Export Einstellung als Fehlerquelle in Frage.Die betreffenden Clips auf dem
Stick mit MediaInfo analysieren wäre hilfreich.
USB Stick Format könnte sein:FAT32,exFAT,NTFS,nicht jedes TV Gerät kann dieses oder jenes Format lesen,
und USB 3.x verwenden.Den betreffenden Stick jedenfalls auch auf die erforderliche Lesegeschwindigkeit testen.

Meine gebräuclichen 4K 2160p H.264 Video Bitraten für den Export wären z.B.:
30 – 50 MBit/s für Standard Frame-Raten ; 50 – 80 MBit/s für hohe Frame-Raten.
Habe damit auch keinerlei Probleme mit der Darstellung auf meinem 4k UHD (HDR10)fähigen
Panasonic TV,welchen ich auch als Schnitt-Vorschau Monitor für Resolve u.Edius verwende.

mfG.Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Zitieren to top
#6
Dirk-1 schrieb:Da sind ja auch die Datenraten kleiner.
Bei meinem 1915 Modell habe ich übrigens bereits alle damals verfügbaren Player ergeblich versucht.
Dirk
Ich spiele die Files direkt über den USB Port des Panasonic OLED HDR TV's ab und habe bei h.265 keinerlei Probleme. h.264 wird nicht akzeptiert,
wahrscheinlich weil es HDR Files sind.

Viele Grüße

Lothar
HP Z8 G4, 128 GB, 2 x 12 Core, 12TB SSD, NVIDIA RTX 2080 TI, Win10; Apple iMac Pro, 128 GB; Sony VPL VW 760; Canon X705, GoPro 6, DJI Copter
Zitieren to top
#7
_a#dabei,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/614-abspielen-von-h264-dateien-%C3%BCber-50mb-sec-auf-oled-fernseher/&postID=4179#post4179' schrieb:Meine gebräuclichen 4K 2160p H.264 Video Bitraten für den Export wären z.B.:
30 – 50 MBit/s für Standard Frame-Raten ; 50 – 80 MBit/s für hohe Frame-Raten.
Habe damit auch keinerlei Probleme mit der Darstellung auf meinem 4k UHD (HDR10)fähigen
Panasonic TV,welchen ich auch als Schnitt-Vorschau Monitor für Resolve u.Edius verwende.
Bei Beschränkung auf 50MBit/s gibt es bei mir keine Probleme am Fernseher, bei unbeschränkt bis 80MBIT7s treten die Aussetzer auf.
Spielst Du direkt vom Rechner auf den Panasonic - hast Du es dort auch mal mit einem Stick probiert?
Ich werde es jetzt mal mit einer SSD probieren, da ist die Lesegeschwindigkeit ja sehr viel höher.
Dirk
Zitieren to top
#8
So, jetzt ist es eindeutig für Dateien mit über 50MBIT/s:
h264 über USB-3 an Fernseher stottert
h264 über USB-3 über Rechner an Fernseher läuft glatt durch
h264 über schnelle Festplatte an Fernseher stottert
h265 über USB-3 an Fernseher läuft glatt durch, details deutlich verbessert gegenüber Begrenzung auf 50MBIT/s

Das ist offenbar die einzige Lösung, zumal h265 in Davinci flott gerendert wird.
Dirk
Zitieren to top
#9
Dirk-1 schrieb:
  • So, jetzt ist es eindeutig für Dateien mit über 50MBIT/s:
  • h264 über USB-3 an Fernseher stottert
  • h264 über USB-3 über Rechner an Fernseher läuft glatt durch
  • h264 über schnelle Festplatte an Fernseher stottert
  • h265 über USB-3 an Fernseher läuft glatt durch, details deutlich verbessert gegenüber Begrenzung auf 50MBIT/s

@Dirk-1,
hatte mir heute schon einen Clip gerendert 4k UHD H.264 speziell mit Bitrate 80Mbit/s zum Testen,ein entsprechender
H.265 Clip ist schon vorhanden.
Testergebnis ist nun wie das von dir Beschriebene :thumbup: (direkt von SSD habe ich nicht getestet).
Mit der hohen Bitrate werden wohl die Decoder derTV Geräte überfordert sein,zu meinem Panasonic kann ich auch weder
in Manual,Spezifikationen,Testberichten genaue Angaben zu Bitraten der unterstützten Codecs finden. ?(

mfG.Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Zitieren to top
#10
Dirk-1,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/614-abspielen-von-h264-dateien-%C3%BCber-50mb-sec-auf-oled-fernseher/&postID=4198#post4198' schrieb:So, jetzt ist es eindeutig für Dateien mit über 50MBIT/s:
h264 über USB-3 an Fernseher stottert
h264 über USB-3 über Rechner an Fernseher läuft glatt durch
h264 über schnelle Festplatte an Fernseher stottert
h265 über USB-3 an Fernseher läuft glatt durch, details deutlich verbessert gegenüber Begrenzung auf 50MBIT/s

Das ist offenbar die einzige Lösung, zumal h265 in Davinci flott gerendert wird.
Dirk
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung Dirk.

Die internen Media Player der TVs sind auf h265 optimiert, da dies eben auch der Broadcasting Standard ist. Mein Zielformat aus DR ist allerdings nach wie vor h264 mit ca 80 MBit/s über QuickSync gerendert, weil damit die Bildqualität am besten ist.
Im Urlaub (falls es im Ferienhaus einen UHD TV gibt) und für Test im Markt nehme ich immer meinen kleinen Media Player mit.
Viele Grüße aus Frankfurt,
Andi

- I7-7700K@4,7GHz, 32GB@3600MHz(CL16), 960EVO 1TB(M.2), Intel HD630 + Geforce RTX2070 8GB | Win10 Pro 64 | DR Studio
- Sony RX100M4, RX10M3, Phantom 4pro (UHDp60)
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einzelnen Bereich der Timeline wiederholt abspielen So Long 14 5.725 01-10-2020, 08:32 8
Letzter Beitrag: So Long
  Timeline in Zeitlupe abspielen liezenblau 18 8.292 30-01-2020, 00:50 0
Letzter Beitrag: UweJunker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste