Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Video ruckelt nach dem Rendern
#1
Hallo Leute,

bin absolut neu im Forum und auch recht neu bei DR und hoffe, ich stelle die korrekten Fragen damit ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt.

Ich komme vbeim Videoschnitt von Pinnacle Studio (was für meine Zwecke immer gereicht hat, aber die Software ist extrem fehlerhaft) und nutze Videoschnitt nur sehr selten (einmal jährlich) um unsere Reisen zu dokumentieren.

So werden auf diverser Hardware (Drohne, Handvideokamera (DJI Osmo) und Smartphone) Videos gemacht und diese dann von mir mit Ton unterlegt bzw. auch etwas Text hinzugefügt. Ich bin kein Nutzer von Colour Grading oder ähnlicher Anwendungen, einfach nur die Videos aneinander fügen, zusammenkürzen und einen Film erstellen.

Soweit ist die Bedienung auch recht einfach, wo es Probleme gibt hilft Youtube weiter und bis auf wenige Eigenheiten klappt das für mich zufriedenstellend. Jetzt habe ich von unserer vorletzten größeren Reise eine Zusammenstellung erstellt (großteils 4K Material in 30fps) und habe dann auch die Zusammenstellung gerendert. Und hier beginnt es dann problematisch zu werden.

Die einzelnen Clips sind in der Vorschau und in jedem beliebigen Player scharf und ruckelfrei, auch die Zusammenstellung ist in DR in der Vorschau perfekt, genauso wie ich es mir vorstelle. Keine Ruckler irgendwelcher Art. Umso größer ist die Enttäuschung, wenn dann der fertige Film immer wieder kleine Ruckler aufweißt.

Was ich bis jetzt so herausgefunden hat, sollte das mit den Einstellungen zu tun haben (Ausgangmaterial zB 30fps und fertiger Film in 24fps), ich habe aber noch nicht den Knopf gefunden um das Thema zu lösen.

Es ist jetzt nicht so, dass der fertige Film komplett unansehnlich wäre, aber trotzdem stört es mich gewaltig und solch ein Thema hatte ich bei PS bis dato nie.

Solltet ihr hier weitere Infos benötigen, bitte kurz schreiben, wie gesagt bin ich recht neu in DR.

Danke vorab!
Zitieren to top
#2
(Ausgangmaterial zB 30fps und fertiger Film in 24fps)

Das könnte schon ein Grund sein. Wenn Davinci Resolve gestartet wird, ist die Framerate in der Timeline auf 24 fps eingestellt. Wird Videomaterial mit einer anderen Framerate in das Fenster gezogen, dann kommt ein Hinweis, ob die Framerate auf das Quellmaterial angepasst werden soll und das sollte man dann auch zulassen.

Befindet sich bereits anderes Material, z.B. Bilder, in der Timeline, dann kommt die Abfrage nicht, dann sollte vorher die Framerate der Timeline richtig einstellen.
Ein nachträgliches Ändern der Framerate ist bei Davinci Resolve zwar möglich, aber nicht so einfach. Zu diesem Zweck muss das bearbeitete Material in eine neue Timeline gezogen werden.

Des weiteren wird bei der Ausgabe in 4K automatisch eine sehr hohe Bitrate gewählt und manche Player kommen damit nicht zurecht, es ist aber möglich, die Bitrate vor der Ausgabe auf ein erforderliches Maß zu reduzieren.
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
Zitieren to top
#3
Hallo,

ja, definitiv werden weitere Infos benötigt, sonst ist es nur raten.
Welches Ausgangsmaterial? Auflösung, Framerate, Bitrate
Einstellungen Timelline, Einstellungen beim Rendern und und und.
Die Stellschrauben sind sehr zahlreich.
Du hast es ja auch schon angedeutet - Material 30 Fps, fertiger Film 24 Fps. Das ruckelt natürlich. Warum nicht fertiger Film auch 30 Fps? Ein Umswitchen der Framerate klappt in der Regel nur problemlos, wenn es ganzzahlig teilbar ist, also z.B. Material 60 Fps, fertiger Film 30 Fps oder 50 und 25.
Das könnte also das Hauptproblem in deinem Fall sein. Aber es gibt sicher noch viele andere Ursachen.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#4
Guten Morgen,

hier die ersten Infos.

Videomaterial:

Drohne (Mavic 2 Pro): 3840x2160, 29,97fps, 40492kBit/s (aber auch Bitraten von >100000kBit/s)
Videokamera (Osmo): 1920x1080, 29,97 fps, ca. 25kBit/sec) und auch 3840x2160, 29,97 fps, ca. 80kBit/sec
Smartphone: 1920x1080, 29,76 fps (auch einmal 29,25 und einmal 29,52), ca. 14 kBit/s und auch 1920x1080 bei 29,97 fps und ca. 16kBit /s


DR: Timeline Format

3840x2160 Ultra HD für 3840x2160 Verarbeitung, 29,97 Fps Wiedergabe Framerate (Timeline Framerate 24 FPS, aber ausgegraut?)
Video Monitoring: 3840x2160 Ultra HD, 29,97 FPS, 10 Bit


Die PC und der Mediaplayer sollten das locker darstellen können, es läuft ja auch das jeweilige Video und die Vorschau problemlos und butterweich
Zitieren to top
#5
Du solltest dein Video in 30, oder wen du magst in 29.97 Fps ausgeben. Der Unterschied zu den beiden Frameraten ist verschwindend gering, weil es bei 29,97 eben auch 30 Bilder sind, nur nicht pro Sekunde, sondern in 1,001 Sekunden.
Wenn du das Video statt dessen in 24 Fps ausgibst, hast du nur noch 24 Bilder pro Sekunde. Um das zu erreichen wird jedes fünfte Bild gelöscht, das kann zu Rucklern führen.

Schau dir mal dieses Video an, dort wird erklärt, wie du die Fps in deinem fertigen Projekt ändern kannst.

https://www.youtube.com/watch?v=V6LlNdkqddA
L.G. Markus

PC: B550 Tomahawk, Ryzen7 5800x, 48GB DDR4 3200MHz, RTX 4070, Monitor Dell UltraSharp U2515H  Linux Mint 22 
NB: Lenovo Legion 5 Pro Serie 7, I7-12700H 32GB Ram, RTX 3060 6GB Vram, Windows 11 Home 24H2 / Linux - Nobara
Davinci  Resolve Studio 20.x
Zitieren to top
#6
(16-04-2025, 07:22 7)eltoro78 schrieb: Timeline Framerate 24 FPS, aber ausgegraut?


Hallo,

ausgegraut heißt, dass man es nachträglich nicht ändern kann.
Aber du kannst eine neue Timeline mit 29,97 (oder 30) Fps anlegen und dann einfach alles von der ursprünglichen rüber kopieren. Am einfachsten geht das mit Multiple Timelines im Editfenster. Dann kannst du beide Timelines gleichzeitig anzeigen lassen. Wenn du dann mit 29,97 oder 30 Fps ausrenderst, sollte alles flüssig laufen.

Zur Framerate sollte man sich grundsätzlich eine Vorgehensweise angewöhnen, insbesondere wenn man mit mehreren Kameras arbeitet. Also erstmal grundsätzlich für eine Ziel-Framerate entscheiden. In der Regel nimmt man 24 (Kino, "cinematisch"), 25 (PAL) oder 30 Fps (NTSC). Normalerweise können alle modernen Geräte und Software alles. Man muss sich also nicht, nur weil man in Europa wohnt, für PAL (25 Fps) entscheiden. Allerdings sollte alles durchgend einheitlich sein. Wenn also z.B. die Entscheidung für 30 Fps gefallen ist, sollte man alle Kameras auch auf 30 oder ein ganzzahliges Vielfaches einstellen, wie 60, 120 oder 240 Fps. Die höheren Frameraten lassen dann entsprechend Zeitlupen zu.

Falls man gedenkt, sein Material auch mal europäischen Fernsehsendern zur Verfügung zu stellen, sollte man auf der PAL Schiene arbeiten, also 25 (und 50, 100) Fps. Für Youtube eignet sich eher 30 Fps (alles andere geht aber auch). Für Kinoproduktionen arbeiten wohl die wenigsten. Wenn aber doch, dann ist hier 24 Fps angesagt. Es spricht aber auch nichts dagegen, für sich persönlich oder auch für Youtube mit 24 Fps zu arbeiten. Der ein oder andere findet das "cinematisch". Am besten mal alles selbst ausprobieren. Es ist Geschmackssache (und manchmal auch "Glaubenskrieg", wenn Leute "ihre" Framerate empfehlen und als die einzig richtige verteidigen)
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Zitieren to top
#7
Hallo zusammen,

ich habe das jetzt mit der zweiten Timeline mal umgestellt und gerade das Rendern gestartet. Mal sehen ob es der Grund war, melde mich morgen!
Zitieren to top
#8
hat funktioniert, vielen Dank!!!
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DaVinvi Resolve 19 - nach dem Rendern und ausgeben Ton und Video nicht mehr synchron Big T 23 2.658 05-04-2025, 09:31 9
Letzter Beitrag: HarryH
  Video nach Rendering: Falsche Geschwindigkeit delpadio 3 2.536 18-11-2023, 01:08 1
Letzter Beitrag: Nightworker
  Nach Rendern Schwenk ruckelt angtho 1 1.588 17-02-2023, 02:57 2
Letzter Beitrag: nomade
  Nach dem Rendern kein Fullscreen mehr Bladerunner 72 33.839 12-01-2022, 10:26 10
Letzter Beitrag: Ianus
  Schlechte Qualität (verpixelt) nach Rendern - woran kann es liegen? Bienchen 4 3.437 05-10-2021, 19:50 19
Letzter Beitrag: Holger_N
  Kein Ton nach dem rendern Luk02 6 4.584 23-12-2020, 15:42 15
Letzter Beitrag: Luk02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste