Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2019
... Ich würde gerne auf meinem Notebook eine Free und eine Studioversion von Resolve 16 installieren. Ich habe bereits versucht ein anderes Unterverzeichnis anzulegen aber dieser Versuch ist leider nicht geklückt. Eine Studio 15 und die Beta 16 hatte ich auf diese Weise gleichzeitig installiert.
Hat jemand das schon mal versucht oder eine Idee? Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Thomas
Resolve Studio 18 Hardware Mac Studio M1 Max 64 /32 G / 12 TB HDD extern
Dell Nvidea GTX 1650 Notebook
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Einfach das Verzeichnis umbenennen, dann bleibt es erhalten.
Nur warum?
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Horst Girtew
Unregistered
Ich weiß nicht mehr genau seit wann das geht, aber bei der Version 16 kann man doch während der Installation den Installationsordner frei wählen. Man muß also nicht mehr nachträglich umbenennen. Möglicherweise könnte es aber zu einem anderen Problem kommen. Ich meine, auch wenn die Installationsordner unterschiedlich sind, benutzen unterschiedliche Programmversionen trotzdem die selben Ordner im /AppData/Roaming/Kladderadatsch. Wurde nicht auch explizit empfohlen Die Free-Version komplett zu deinstallieren, wenn man auf Studio wechselt? Da sehe ich etwas Konfliktpotential.
Zum Sinn – ja gut – man könnte dann das Notebook auf Reisen mitnehmen und mit der Freeversion schonmal die Vorarbeiten machen, wenn man den Dongle vorsichtshalber zu Hause lassen will.
Beiträge: 470
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2019
Ich bleibe immer noch bei dem warum. Ist ja hirnrissig
- Asus X99-A, i7-5820, 12 x 3.3@4,0Ghz, 64G, R9-290 8G
- Pana GF5, BMPCC4K, BMCC 2.5K EF, Sony CX-220
- Resolve 17 Studio, Fusion 17 Studio / Ubuntu 20.04
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2019
...Das mit dem ändern der Unterverzeichnisse hab ich schon leider alles versucht. Das Problem sind gemeinsam genutzte Dateien wie Horst es bereits richtig erkannt hat. ..
Ach und Holger mein Hirn ist nicht rissig.....um Unterschiede von Resolve darzustellen wäre es schön zwischen den Versionen zu switchen. Ich stelle das Schnittsystem von Resolve demnächst mehrfach in einer großen Runde vor und es ist einfacher auf die Leistungsfähigkeit einer kostenloser Schnittsoftware aufmerksam zu machen...wenn man sie auch bei der Vorführung benutzt...
Dennoch vielen Dank an den fortgeschrittenen Resolve User.
Resolve Studio 18 Hardware Mac Studio M1 Max 64 /32 G / 12 TB HDD extern
Dell Nvidea GTX 1650 Notebook
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Warum dann nicht ein Projekt mit Funktionen der Studioversion anlegen und auf einem Rechner mit der freien Version vorführen?
Bei Funktionen der Studioversion kommt dann ein Watermark mit Hinweis.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2019
Danke!!! das ist ein super Hinweis und Tipp. Das hatte ich noch nicht versucht, wäre mein nächster Test gewesen ob überhaupt eine Kompatibilität der Projekte in den Versionen besteht. Hab leider auf allen Rechnern die Studio Version !!
Resolve Studio 18 Hardware Mac Studio M1 Max 64 /32 G / 12 TB HDD extern
Dell Nvidea GTX 1650 Notebook