02-10-2024, 09:58 9
neues Update:
Neue Funktionen in DaVinci Resolve 19.0.2
- Unterstützung für die Dekodierung von MPEG-Transportstrom-.ts-Clips.
- Skripting-API-Unterstützung zum Abrufen und Festlegen von benutzerdefinierten Metadaten pro Clip.
- Skripting-API-Unterstützung für das Abrufen und Festlegen von Start- und Endframes der Quelle.
- Skripting-API-Unterstützung für das Abrufen und Einstellen von Start- und End-Timecode der Quelle.
- Skripting-API-Unterstützung zum Abrufen und Einstellen der Medienpool-Auswahl.
- Skripting-API-Unterstützung für die Abfrage von Timeline-Clip-Positionen mit Subframe-Präzision.
- Skript-API-Unterstützung zum Anhängen von Clips an Timelines mit Subframe-Offsets.
- Unterstützung für Electron Version 31.3.1 für Workflow-Integrationen.
- Verbesserte Qualität im Modus „Speed Warp faster“.
- Behebung eines Problems mit dem Ripple Delete für reine Audioclips auf der Schnittseite.
- Es wurde ein Problem mit der Audioausrichtung beim Ersetzen von Media-Pool-Clips behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Subclip-Markierungen nicht im Quellbetrachter angezeigt wurden.
- Beim Import von Metadaten wurde der EDL-Clipname nicht aktualisiert.
- Aktionen zum Ersetzen von Clips behalten nun die Einstellungen der Zielspur bei.
- Es wurde ein Problem mit farbverwalteten Timelines mit Text+ behoben, bei dem Hervorhebungen verloren gingen.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Neue Funktionen in DaVinci Resolve 19.0.2
- Unterstützung für die Dekodierung von MPEG-Transportstrom-.ts-Clips.
- Skripting-API-Unterstützung zum Abrufen und Festlegen von benutzerdefinierten Metadaten pro Clip.
- Skripting-API-Unterstützung für das Abrufen und Festlegen von Start- und Endframes der Quelle.
- Skripting-API-Unterstützung für das Abrufen und Einstellen von Start- und End-Timecode der Quelle.
- Skripting-API-Unterstützung zum Abrufen und Einstellen der Medienpool-Auswahl.
- Skripting-API-Unterstützung für die Abfrage von Timeline-Clip-Positionen mit Subframe-Präzision.
- Skript-API-Unterstützung zum Anhängen von Clips an Timelines mit Subframe-Offsets.
- Unterstützung für Electron Version 31.3.1 für Workflow-Integrationen.
- Verbesserte Qualität im Modus „Speed Warp faster“.
- Behebung eines Problems mit dem Ripple Delete für reine Audioclips auf der Schnittseite.
- Es wurde ein Problem mit der Audioausrichtung beim Ersetzen von Media-Pool-Clips behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Subclip-Markierungen nicht im Quellbetrachter angezeigt wurden.
- Beim Import von Metadaten wurde der EDL-Clipname nicht aktualisiert.
- Aktionen zum Ersetzen von Clips behalten nun die Einstellungen der Zielspur bei.
- Es wurde ein Problem mit farbverwalteten Timelines mit Text+ behoben, bei dem Hervorhebungen verloren gingen.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.06.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.49
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.80), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0.49 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.06.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.49
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.80), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0.49 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S21FE, S23, Hohem iSteady M6