Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Im Google Drive liegt jetzt auch mein Artikel. Bitte nicht weiterverbreiten, vorläufig nur für Tester.
Das Benchmark-Projekt ist ab Seite 193 beschrieben.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 462
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
Habe jetzt alles am Start, aber verstehe noch nicht so ganz, was ich jetzt machen muss, damit alles vergleichbar ist. Also alle drei Timelines rendern, aber mit welchen Einstellungen (für PC)?
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
Ist mir auch noch nicht ganz klar.
Ich habe mal die HD und die UHD Timeline in HEVC und beste Qualität durchlaufen lassen.
HD Timeline 07:25 min, UHD Timeline 21:05 min.
Für die 8K Timeline hatte ich jetzt keine Lust, gerändert wurde mit 0,5 - 1 FPS, das mache ich nachher mal.
Immerhin ist das System nicht abgeschmiert. Die Temperaturen lagen beim Rendern alle im grünen Bereich und obwohl die GPU oft bei 100% Auslastung lag, säuselten die Lüfter bei kühlen 45 - 50 °C so vor sich hin. Bei manchen Clips sank die GPU-Auslastung unter 60% und die CPU wurde mit ca. 70% belastet.
Dafür habe ich aber keine Erklärung.
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
01-10-2023, 07:45 7
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-10-2023, 07:47 7 von nomade.)
Nun, das sind doch schon mal sinnvolle Ergebnisse, danke dafür!
Eigentlich gibt es sonst nichts weiter zu tun. Allenfalls könntet ihr versuchen, einmal in DNxHR HQX 10 bit raus zu rechnen, da es beim PC ja kein ProRes gibt. Zum Vergleich einmal H.265 Main 422 10 Bit, soweit das von der Hardware angeboten wird. Jeweils natürlich in der Auflösung der Timeline.
Die Unterschiede in der Auslastung könnten auf unterschiedlicher Effektivität der SDKs der Hersteller beruhen, denn es handelt sich schließlich in der Mehrzahl um Material aus Profikameras. Ich habe schon beobachtet, dass Material aus den Arri-Kameras sehr flott dekodiert wird, während der Mac sich mit dem CRW von Canon etwas abmüht.
Welchen Codec hattest Du ausgegeben, lieber Markus?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Hallo Nomade, ich habe in h.265 ausgegeben, Quality Automatic Best.
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
01-10-2023, 08:59 8
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-10-2023, 08:59 8 von nomade.)
Daran könnte es dann schon liegen, dass es länger gedauert hat als beim Mac, weil der ja Hardware-Encoder hat.
DNxHR in UHD wäre also noch interessant.
Wer die 8K testen möchte, was sich wohl nur mit einer 4090 lohnt: Bitte bei den ersten drei Clips (Arri) und dem 8. mit der Dame und der Farbtafel (Red) Supercsale 2x enhanced aktivieren – so war es bei mir auf dem Mac Studio eingestellt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
An sich sollte doch bei der RTX 4070 auch per Hardware encodet werden, aber es war ja auch einiges von der CU zu berechnen und die zählt ja nicht zu den Besten beim Cut.
Jetzt habe ich noch UHD DNxHQX 10 bit ausgegeben, dafür benötigte das System 13:25 min.
Bei 8K wurde DR unerwartet beendet, könnte aber auch daran liegen, dass ich während der Ausgabe mal GPUZ gestartet habe und im Internet war.
Werde ich später noch einmal probieren.
Beiträge: 463
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2020
Hier die Ergebnisse:
HD
H.265 Master ---- 7:26
DNxHR HQX 10bit - 4:50
UHD
H.265 Master ---- 6:11
DNxHR HQX 10bit - 6:17
8K
H.265 Master ---- 15:57
DNxHR HQX 10bit - 14:31
Hardware: X570 | Ryzen 9 3950X | 128GB RAM | RTX 4090 24GB | 500 GB SSD (System) | 4TB SSD (ScratchDrive) | Eizo ColorEdge
Software: Windows 11 | Davinci Resolve Studio 18.6.6 Build 7
Storage: TrueNAS | 10GBase-T
8K mag mein System nicht, DR ist zwar nicht abgestürzt, aber bei dem letzten Clip geht es einfach nicht mehr weiter.
Hier noch einmal meine Ergebnisse:
HD
h.265 MP4 - 7:25
DNxHR HQX 10bit - 6:24
UHD
h.265 MP4 - 21:05
DNxHR HQX 10bit - 13:25
8K
h.265 MP4 - nicht möglich
DNxHR HQX 10bit - nicht möglich
Folgende 1 Mitglied sagte danke Gast für diesen Beitrag:1 Mitglied danken Gast für diesen Beitrag
• nomade
Beiträge: 462
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2022
Ja, der letzte Clip hat es echt in sich, der hat mir das UHD-Ergebnis so richtig versaut
Aktuell läuft 8k. Es läuft, aber nicht mit Frames pro Sekunde, sondern mit Sekunden pro Frame, aktuell etwa 20 Sekunden pro 1 Frame - und das schlimmste kommt noch (BRaw und Canon Raw).
Details melde ich später - erstmal sehen, was aus der 8k Sache wird. Wahrscheinlich werde ich es abbrechen müssen, wenn es nicht vorher von selbst abbricht.
Gruß
Peter
HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 5070 TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 20 Beta
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm, 70-300mm u. 50mm, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro, Insta360 X4
|