Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DR 18.6
#1
...und wieder etwas  Neues - Davinci Resolve 18.6 Smile



Was ist neu in DaVinci Resolve 18.6?

Hauptmerkmale
Der neue Cloud-Workflow der Blackmagic Camera synchronisiert Aufnahmen mit Cloud-Projekten.
Unterstützung für Blackmagic Cloud Storage mit synchronisierten Projektmedien und Dateien.
Automatische Proxy-Generierung und Upload zum Blackmagic Cloud Storage.
Unterstützung für äußere Textstriche in Titeln und Untertiteln.
Möglichkeit, Clips und Markierungen Lieblingsschlüsselwörter zuzuweisen und anzuwenden.
Unterstützung für Fusion USD-Szenen mit Materialien und Volumina.
Importieren Sie mehrere Mono-Audiodateien mit Suffixen als Mehrkanal-Clip.
Unterstützung für Zielstandards für die Audiolautstärke bei Renderings.
Ausschneiden und bearbeiten
Ausgewählte Sync-Bin-Clips können jetzt im Inspektor bearbeitet werden.
Möglichkeit, Lücken im Schnitt mit dem Speed-Editor und der Editor-Tastatur zu schließen.
Interlace-Option für Projekt und Zeitleiste zum Bearbeiten an Bild- oder Feldgrenzen.
Unterstützung für Groß- und Kleinschreibung bei Untertiteln.
Unterstützung für äußere Textstriche in Titeln und Untertiteln.
Möglichkeit zum Kopieren und Einfügen von Markierungen im Quell-Viewer und in der Timeline.
Ändern Sie die Geschwindigkeit für mehrere ausgewählte Clips im Dialog und im Inspektor.
Durch das Hinzufügen eines Effekts zu einem Clip wechselt der Inspektor zur Registerkarte „Effekte“.
Unterstützung für eine Quellauflösungsoption beim Rendern an Ort und Stelle.
Die Abspielposition wird wiederhergestellt, wenn Bearbeitungsaktionen rückgängig gemacht werden.
Option zum Anzeigen der Timecode-Symbolleiste in Bearbeitungs-Viewern.
Der Quell-Viewer zeigt die Grenzen des Markierungsclips an.
Konfigurierbare Aktionen zum Wechseln zuletzt angesehener Clips oder Zeitleisten im Viewer.
Unterstützung der Tastaturanpassung für Kontextaktionen mit mehreren Spuren.
Möglichkeit, mehrere ausgewählte Zeitleisten neu anzupassen.
Möglichkeit, Clips und Markierungen Lieblingsschlüsselwörter zuzuweisen und anzuwenden.
Das Kontextmenü der Retime-Kurve zeigt jetzt beide Kurven an.
Verschmelzung
Unterstützung für das Extrudieren und Abschrägen von 3D-Formen.
Unterstützung für das Polygonformwerkzeug.
Unterstützung für das Rendern von USD-Szenen mit Materialien und Volumina.
Unterstützung für das Ersetzen von Materialien durch importierte MaterialX-Dateien.
Unterstützung für die Änderung importierter Kameras und Lichter.
Verbessertes USD-Toolset einschließlich uVisibility und uVariant.
Verbesserter USD Loader mit Trim-, Loop- und Reverse-Unterstützung.
Neuer Szenenbaumdialog zur Objektauswahl in USD.
Kontextmenüoption in den Knoten- und Keyframe-Ansichten zum Zurücksetzen von Werkzeugkürzungen.
Unterstützung für DaVinci Intermediate-Konvertierungsoptionen in Fusion-Tools.
Farbe
Dolby Vision CM 4.0 L1-Analyse mit vom Benutzer ausgewählter Filterunterstützung.
Stereoskopische 3D-Unterstützung für Dolby Vision-Workflows.
Option zum Umgehen der Eingabefarbverwaltung für RAW-Clips in RCM.
Unterstützung für die Audioüberwachung im Resolve Live-Modus.
Neue Option, beim Exportieren von Standbildern nur .drx-Dateien zu exportieren.
Neuer Standard-Smartfilter für Clips in der aktuellen Gruppe.
Konfigurierbare Aktionen zum Wechseln der zuletzt angezeigten Zeitleisten im Viewer.
Möglichkeit, intelligente Filter mit benutzerdefinierten PAR-Werten zu erstellen.
Ausgabe-Farbraum-Tag für ACES DCTL ODT.
Verbesserte Steuerung zum Wechseln des Wischmodus über die erweiterten Bedienfelder.
Der Keyframes-Modus für alle, Farbe und Größe bleiben jetzt sitzungsübergreifend erhalten.
Fairlight
Importieren Sie mehrere Mono-Audiodateien mit Suffixen als Mehrkanal-Clip.
Unterstützung für Zielstandards für die Audiolautstärke bei Renderings.
Unterstützung für Lautstärkestandards für YouTube- und Disney-Workflows.
Neues Fairlight FX Loudness Meter mit der Möglichkeit, mehrere Busse zu überwachen.
Intelligente Abkürzung langer Kanalnamen.
Unterstützung für Schwenkvoreinstellungen zur 3D-Audio-Höhensteuerung.
Unterstützung für parallele Bus-Sends und -Ausgänge mit bis zu drei pro Buskachel.
Unterstützung für Auto Safe und Auto Off über mehrere Gleise oder Busse.
Verwalten Sie Audioeffekte für mehrere Spuren oder Busse über Tastaturkürzel.
Unterstützung der Tastaturanpassung für Kontextaktionen mit mehreren Spuren.
Unterstützung für das räumliche Audioformat UWA Audio Vivid 3D.
Weisen Sie Fairlight FX-Standardeinstellungen über das Kontextmenü des Effektdialogs zu.
Allgemein
Bis zu 2x schnellere Neural Engine-Leistung mit Nvidia TensorRT.
Bis zu 4x schnellere Neural Engine-Leistung auf modernen AMD-GPUs.
Möglichkeit, über einen HTTPS-Proxy auf Blackmagic Cloud-Dienste zuzugreifen.
Schneller Zugriff auf aktuelle Projekte über das Anwendungsmenü.
Die geloopte Wiedergabe erkennt jetzt Bereiche und wiederholt sie, falls vorhanden.
Scripting-API-Unterstützung zum Importieren und Exportieren von Render- und Datenbrennvoreinstellungen.
Scripting-API-Unterstützung zum Importieren von Standbildern und Auflisten von Leistungsstufen.
Scripting-API-Unterstützung für Resolve Color Management pro Zeitachse.
Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
Medien und Codecs
Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 3.4.
Unterstützung für RED SDK 8.4.0.
Unterstützung für Apple Log-Videoformate.
Möglichkeit zum Dekodieren von Sony XAVC H- und XAVC HS-Clips.
Möglichkeit, nicht verwendete Medien aus einem Projekt zu entfernen.
Neue Medienpool-Spalte und intelligenter Bin-Filter für den Transkriptionsstatus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Medienpool-Zeitleisten mit Voreinstellungen zur Renderwarteschlange hinzuzufügen.
Möglichkeit zum Importieren und Exportieren von Power-Bins als .drb-Dateien.
Möglichkeit zum Importieren und Exportieren von Rendervoreinstellungen.
Importieren Sie mehrere XMLs, AAFs, FCP XMLs oder EDLs in einer einzigen Aktion.
Unterstützung für den Import und Export von Final Cut Pro v1.11 XMLs.
Möglichkeit, Interlaced-Formate als unkomprimierte QuickTime-Clips zu kodieren.
Beschleunigte H.265-Interlaced-Kodierung auf modernen Windows-Intel-Systemen.
Option zum vollständigen Rendern einzelner Clips
LG, Wolfgang

Win 11 - 64 GB - NVIDIA GeForce 3080 (12GB) - I9-9900K - DVR 18 - Vegas Pro 16/20 - Sony A7 iii - Sony A7Rii - Canon 80D - Lumix FZ 1000 - GoPro 6/7/8/10/11 - Panasonic GH 2 - Hexakopter KR6I5 - DJI Mini 3Pro - DJI Mavic 3  Classic- DJI Avata - DJI Ronin RS 3 -  Novice IV - Beta FPV 95 - Green Hornet 6S - GepRC CL25 - GepRC CL35
Zitieren to top
#2
Vielen Dank für den Hinweis. Da wurde ja ordentlich verbessert und weiterentwickelt.

Eigentlich dachte ich, dass schon die Version 19 vorgestellt werden würde. Bei den obigen Neuerungen Frage ich mich was dafür noch übrig geblieben ist Super was die Programmierer von Black Magic leisten!!!

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#3
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob ich all diese neuen Features in meinem Workflow bemerke Cool
LG, Wolfgang

Win 11 - 64 GB - NVIDIA GeForce 3080 (12GB) - I9-9900K - DVR 18 - Vegas Pro 16/20 - Sony A7 iii - Sony A7Rii - Canon 80D - Lumix FZ 1000 - GoPro 6/7/8/10/11 - Panasonic GH 2 - Hexakopter KR6I5 - DJI Mini 3Pro - DJI Mavic 3  Classic- DJI Avata - DJI Ronin RS 3 -  Novice IV - Beta FPV 95 - Green Hornet 6S - GepRC CL25 - GepRC CL35
Zitieren to top
#4
(15-09-2023, 10:00 10)Wolfgang W. schrieb: Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob ich all diese neuen Features in meinem Workflow bemerke Cool

Mir geht es auch so  Angel aber irgendwas von dem Neuen das ich verwende ist schon immer wieder dabei.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#5
Auf dem PC mit der NVIDIA habe ich zum ersten Mal eine "Optimize DaVinci Neural Engine" Optimierung
   
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.06.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.49
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.80), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0.49 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#6
(15-09-2023, 10:49 10)HarryH schrieb: Auf dem PC mit der NVIDIA habe ich zum ersten Mal eine "Optimize DaVinci Neural Engine" Optimierung

was bewirkt die genau?
LG, Wolfgang

Win 11 - 64 GB - NVIDIA GeForce 3080 (12GB) - I9-9900K - DVR 18 - Vegas Pro 16/20 - Sony A7 iii - Sony A7Rii - Canon 80D - Lumix FZ 1000 - GoPro 6/7/8/10/11 - Panasonic GH 2 - Hexakopter KR6I5 - DJI Mini 3Pro - DJI Mavic 3  Classic- DJI Avata - DJI Ronin RS 3 -  Novice IV - Beta FPV 95 - Green Hornet 6S - GepRC CL25 - GepRC CL35
Zitieren to top
#7
Im ersten Beitrag steht:
Bis zu 2x schnellere Neural Engine-Leistung mit Nvidia TensorRT.
Meine RX5600 AMD-Grafikkarte ist dafür wohl nicht kopmatibel.

Ich habe auch noch ein neues Icon rechts oben im Vorschaufenster entdeckt
   
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.06.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.49
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.80), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0.49 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#8
Da kann man etwas mit den Proxies einstellen. Ob sie verwendet werden oder nicht.

Nach der durchgeführten Optimierung hat er nicht geschrieben was sich verändert hat. Wird vermutlich eh nur für Fachleute interessant sein.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#9
Über Playback > Proxy Handling konnte man dies schon zuvor einstellen. Hier sieht man gleich was eingestellt wurde.
Gruß Harry

MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.06.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.49
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.80), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB),  Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0.49 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6.3
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Zitieren to top
#10
Einige Leute berichten über enorme Geschwindigkeitssteigerungen bei aufwändigen Effekten mit neueren Nvidia-GPUs, wie z. B. SuperScale Enhanced oder Speed Warp.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste