ich steige ganz neu mit DaVinci Resolve 18.1. ein und arbeite an einem Clip ausgehend von JPEG-Fotos inkl. einer Audio-Spur.
Das Scroll-Menü "Format" auf der Deliver-Seite ist die Option "MP4" als Export-Format nicht vorhanden. Der Clip lässt sich z.B. in Quicktime rendern und in Datenformate .AVI oder .MOV ausgeben. Der Datenvolumen ist dabei mit ca. 3GB m.E. aber viel zu groß für einen Clip von ca. 1 Minute. Es ist mir auch aufgefallen, dass sich fertige Videos im MP4-Format auch nicht als Medien in DaVinci Resolve abspielen lassen...
Gibt es vielleicht eine Vor-Einstellung, die ich treffen sollte für das Projekt oder etwas, was ich übersehen habe z.B. in den Projekteinstellungen oder auf einer anderen Seite?
Ich kann damit auch nicht viel anfangen. Klar, laut dem Screenshot wird in DNxHD gerendert, das wird dann eine .mov Datei.
Um eine Mp4 zu bekommen, muss man das auch auswählen.
"Um eine Mp4 zu bekommen, muss man das auch auswählen."
Genau das ist ja das Problem: ich kann es nicht auswählen, weil die Option im Menü nicht erscheint. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem gehabt oder eine Idee, woran es liegen kann...
Alles klar,
die Free-Version unter Linux unterstützt kein mp4, du kannst auch keine mp4 öffnen.
Du kannst z.B. eine .mov Datei exportieren und dann in einem anderem Programm umwandeln
Die Studioversion kann mp4, aber mit Einschränkungen.
Super, lieber Markus, vielen Dank! Jetzt weiß ich, dass ich mich mehr "tot" suchen muss :-)))
Ich werde bei einem Freund rendern oder eben umwandeln, wie Du vorschlägst.
Du musst nicht umwandeln. MP4 und MOV sind nur Container, quasi Schachteln, in denen ein Codec steckt. Was Du suchst, ist ein solcher Codec.
Wenn er in einem Container nicht angeboten wird, aber im anderen, dann render das einfach. Es gibt jede Menge Software, die das dann 'umpacken' kann. Das ist ein verlustloser und schneller Prozess. Schau mal, ob es den Shutter Encoder für Linux gibt (Donationware), der kann das.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Shutter Encoder funktioniert mit Linux Mint bestens. Ich nutze diesen auch in Linux, da ja in der Studio-Version Davinci Resolve (aus Lizenzgründen) ein Arbeiten mit ACC nicht möglich ist.
Gruss
Pius
Intel® Core i7-6700K 4 Core 64 Bit CPU, 4.2 GHz, 32 GB RAM / Linux Mint 22.1 / Cinnamon 6.4.6 / Kernel: 6.8.0-53-generic / Nvidia 550.120 / Davinci Resolve Studio 19.1.3