Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2021
DaVinci Resolve 18.5 frei Vers.
Ich möchte, aus welchen Gründen auch immer, hin und wieder bearbeite Clips, mit den Änderungen, mit dem Media Management auf einer Festplatte speichern. Egal welche Einstellung, den Clip oder die Timeline, ich wähle, der gespeicherte Clip entspricht nicht den Änderungen. Die ebenfalls abgespeichert Timeline jedoch ist ok. Kann mir jemand eine Erklärung dafür geben, oder was mache ich verkehrt?
Canon EOSC200
Div. Wechselobjektive
WIN 10
DaVinci Resolve immer neueste Version
Beiträge: 615
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2021
Dafür ist Media Management auch nicht gemacht.
Hier werden nur die "Originale" kopiert bzw. konvertiert und eventl. der Timeline neu hinzugewiesen (Relink to new files)
Die Änderungen von Clips kannst du hier mitnehmen, wenn du diese z.B. mit "Render in Place" gerendert hast.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (25.03.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro Resolve Studio 20.0.0 Beta 2
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 576.02), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 20.0Beta 2 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2.6
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Du könntest mit "Individual clips" und "Render timeline effects" erreichen, was Du vermutlich suchst.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2021
14-08-2023, 12:16 12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-08-2023, 12:17 12 von jmueti.)
(14-08-2023, 08:32 8)HarryH schrieb: Dafür ist Media Management auch nicht gemacht.
Hier werden nur die "Originale" kopiert bzw. konvertiert und eventl. der Timeline neu hinzugewiesen (Relink to new files)
Die Änderungen von Clips kannst du hier mitnehmen, wenn du diese z.B. mit "Render in Place" gerendert hast.
Man Harry, danke schön. Das habe ich nirgends gelesen.
(14-08-2023, 10:15 10)nomade schrieb: Du könntest mit "Individual clips" und "Render timeline effects" erreichen, was Du vermutlich suchst.
Auch dir danke, schau ich mir an.
Canon EOSC200
Div. Wechselobjektive
WIN 10
DaVinci Resolve immer neueste Version
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2022
Gibt es grundsätzlich empfehlenswerte Tutorials zu diesem Thema ? Wenn man (wie ich) nicht regelmäßig mit DVR arbeitet fängt man oft wieder von vorne an sich in das Thema einzuarbeiten. Beim Umgang mit Quellmaterial, Clips und Medien allgemein gibt es ja verschiendene Ansätze damit zu hantieren. Einen wirklich sinnvollen und einfachen workflow habe ich für mich immer noch nicht gefunden.
Windows 10/11 Pro 64 bit | I9 12900K | 64 GB Ram | 4TB NVMe Crucial T700
Nvidia RTX 4070
Software : DaVinci Resolve 19 Studio | MAGIX VDL Premium | Alles von TOPAZ | NEAT
Audio: Wavelab | Cakewalk
Soundkarte: RME UCX
Kamera: Sony Alpha 57
Beiträge: 2.559
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Den gibt es aber nur, wenn Du Deine Arbeitsweise und Dein Romaterial richtig einschätzen kannst.
Grundsätzlich würde ich schon mal bei der Kopie Deiner Kameradaten ein sinnvolles Ordnungssystem bauen, also Ordner mit (für Dich) Sinn stiftenden Namen, wie Orte, Tage oder Themen. Du kannst nämlich beim Import zu DR angeben, dass diese gleich als Bins übernommen werden sollen.
Ansonsten hast Du noch die Option, Deine Originale von kryptischen Kameranamen auf Sinnvolleres umzubenennen, aber nur vor! dem Import. Du kannst ihnen nach dem Import auch in den Clip Attributes neue Namen geben (eigentlich ein zweiter Name), die dann nur innerhalb von DR eine Rolle spielen. Die können sogar auf den Metadaten basieren, das sind die Begriffe mit einem %-Zeichen davor.
Ob Du nach dem Schnitt überhaupt mit dem Media Management arbeiten willst, hängt von Deinem Drehverhältnis ab – und von den Speicherpreisen.
Motto: Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen ;-)
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max