22-05-2023, 08:55 8
https://www.blackmagicdesign.com/support...and-fusion
• Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 3.1.
• Projekteinstellung zur Auswahl der Sprache beim Transkribieren von Audio.
• Möglichkeit zur Sprachauswahl beim Generieren von Untertiteln.
• Unterstützung für die Transkription und Generierung von Untertiteln aus 14 Sprachen.
⁃ Chinesisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch
• Möglichkeit, Wörter und Phrasen aus transkribiertem Text zu bearbeiten und zu löschen.
• Möglichkeit, Suchergebnisse im Transkriptionsdialog zu finden und zu ersetzen.
• Die Transkription erkennt jetzt automatisch stille Segmente und zeigt sie an.
• Möglichkeit, alle stillen Segmente aus transkribiertem Text zu entfernen.
• Von der Transkription zur Timeline hinzugefügte Clips ignorieren gelöschten Text.
• Wählen Sie Wörter oder Absätze im transkribierten Text mit Doppelklick oder Dreifachklick aus.
• Wählen Sie den gesamten transkribierten Text mit Strg-A oder Befehl-A aus.
• Fähigkeit, Transkriptionen zu löschen.
• Optionen zum Festlegen von Zeilen pro Bildunterschrift und der Lücke zwischen Bildunterschriften für generierte Untertitel.
• Verbesserter Abstand für Untertitelhintergründe.
• Untertitel sind jetzt standardmäßig zentriert.
• Unterstützung für Blackmagic-Filmfarbräume in Fusion.
• Möglichkeit, USD-, FBX- und Alembic-Assets im Medienpool neu zu verknüpfen, zu ersetzen und offenzulegen.
• Projektarchive umfassen jetzt USD-, FBX- und Alembic-Assets.
• Medienpool-Indikator für Offline-USD-, FBX- und Alembic-Assets.
• Option für Fusion MultiMerge-Ebenen, um Eingabewerkzeugnamen widerzuspiegeln.
• MultiMerge-Keyframes animieren jetzt den Aktivierungsstatus der Ebene.
• Möglichkeit zur Mehrfachauswahl und zum Löschen von Ebenen im MultiMerge-Inspektor.
• Verbesserte Unterstützung für große Ebenenanzahlen in MultiMerge.
• Unterstützung für zusätzliche Tiefenkanäle in uRenderer.
• Das Exportieren des aktuellen Frames unterstützt jetzt noch das Einbrennen von Daten.
• Explizite Option zum Kopieren von Graden von abgeflachten Multicams in Multicam-Winkel.
• Möglichkeit, Clips zu ziehen, um das Ende der Zeitleiste zu verlängern, wobei Ripple auf der Schnittseite deaktiviert ist.
• Unterstützung für reine Video- und reine Audioübergänge auf der Schnittseite.
• Scripting-API-Unterstützung zum Auslösen der Objektmaskenverfolgung.
• Scripting-API-Unterstützung zum Auslösen der Stabilisierung.
• Scripting-API-Unterstützung zum Aufrufen der Erkennung von Szenenschnitten in Zeitleisten.
• Scripting-API-Unterstützung, um intelligentes Reframe für Clips zu ermöglichen.
• Scripting-API-Unterstützung zum Exportieren des aktuellen Frames als Standbild.
• Skript-API zum Hinzufügen von Unterclips zum Medienpool.
• Scripting-API-Unterstützung zum Exportieren und Importieren von OpenTimelineIO-Dateien.
• Scripting-API-Unterstützung zum Rendern von PNG- und JPEG-Bildsequenzen.
• Möglichkeit, alle Qualifikanten mit dem erweiterten Panel zurückzusetzen.
• Erweiterte Panels im Tracker-Modus zeigen jetzt aktive Fensterhebersteuerungen an.
• Die Aktion „Flag löschen“ in den erweiterten Bedienfeldern löscht jetzt alle Flags aus dem aktuellen Clip.
• Ein Problem beim Kopieren oder Einfügen von Clips über ausgeblendete Spuren in der Fairlight-Timeline wurde behoben.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Löschen nicht genutzten Caches zum Zurücksetzen des Caches für magische Masken führte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ändern der Grade manchmal den Cache für magische Masken in früheren Knoten zurücksetzte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Superskalierung im Inspektor für Stereo-3D-Clips nicht aktiviert werden konnte.
• Einige Probleme mit Fusion-Overlays in der Bearbeitung wurden behoben.
• Es wurde ein Problem mit fehlenden Objekten in Fusion-Duplikaten auf Apple-Chips behoben.
• Es wurde ein Problem mit AAF- und EDL-Importen behoben, bei denen Clips fälschlicherweise auf die Verwendung der lokalen Version eingestellt wurden.
• Ein Problem beim Umschalten der Überlagerungsmodi des Farb-Viewers wurde behoben.
• Ein Problem beim Datenbrennen in exportierten ProRes-Clips wurde behoben.
• Das falsche Timing der Texttranskription für Clips mit 44,1-kHz-Audio wurde behoben.
• Ein Problem mit der Animation von Masken für Standbilder auf der Fusion-Seite wurde behoben.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem Untertitel für Offline-Audioclips falsch generiert wurden.
• Es wurde ein Problem mit den Kontextmenüs „Timecode starten“ und „Audio transkribieren“ für Zeitleisten in einer Zeitleistenablage behoben.
• Ein Problem mit der Bildskalierung bei der Vorschau von Videoübergängen mit vertikaler Zeitleiste wurde behoben.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem Liefervoreinstellungen keine Start-Timecodes beibehalten.
• Die nicht übereinstimmende Clip-Timecode-Anzeige im Galerie-Timeline-Album wurde behoben.
• Ein Problem mit lokalen Projektbibliotheken mit langen Pfaden unter Windows wurde behoben.
• Verbesserte Speichernutzung für Quellclips mit sehr hohen Auflösungen.
• Behebung von Rauschunterdrückungsartefakten in RCM-Projekten unter Windows und Linux.
• Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
• Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 3.1.
• Projekteinstellung zur Auswahl der Sprache beim Transkribieren von Audio.
• Möglichkeit zur Sprachauswahl beim Generieren von Untertiteln.
• Unterstützung für die Transkription und Generierung von Untertiteln aus 14 Sprachen.
⁃ Chinesisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch
• Möglichkeit, Wörter und Phrasen aus transkribiertem Text zu bearbeiten und zu löschen.
• Möglichkeit, Suchergebnisse im Transkriptionsdialog zu finden und zu ersetzen.
• Die Transkription erkennt jetzt automatisch stille Segmente und zeigt sie an.
• Möglichkeit, alle stillen Segmente aus transkribiertem Text zu entfernen.
• Von der Transkription zur Timeline hinzugefügte Clips ignorieren gelöschten Text.
• Wählen Sie Wörter oder Absätze im transkribierten Text mit Doppelklick oder Dreifachklick aus.
• Wählen Sie den gesamten transkribierten Text mit Strg-A oder Befehl-A aus.
• Fähigkeit, Transkriptionen zu löschen.
• Optionen zum Festlegen von Zeilen pro Bildunterschrift und der Lücke zwischen Bildunterschriften für generierte Untertitel.
• Verbesserter Abstand für Untertitelhintergründe.
• Untertitel sind jetzt standardmäßig zentriert.
• Unterstützung für Blackmagic-Filmfarbräume in Fusion.
• Möglichkeit, USD-, FBX- und Alembic-Assets im Medienpool neu zu verknüpfen, zu ersetzen und offenzulegen.
• Projektarchive umfassen jetzt USD-, FBX- und Alembic-Assets.
• Medienpool-Indikator für Offline-USD-, FBX- und Alembic-Assets.
• Option für Fusion MultiMerge-Ebenen, um Eingabewerkzeugnamen widerzuspiegeln.
• MultiMerge-Keyframes animieren jetzt den Aktivierungsstatus der Ebene.
• Möglichkeit zur Mehrfachauswahl und zum Löschen von Ebenen im MultiMerge-Inspektor.
• Verbesserte Unterstützung für große Ebenenanzahlen in MultiMerge.
• Unterstützung für zusätzliche Tiefenkanäle in uRenderer.
• Das Exportieren des aktuellen Frames unterstützt jetzt noch das Einbrennen von Daten.
• Explizite Option zum Kopieren von Graden von abgeflachten Multicams in Multicam-Winkel.
• Möglichkeit, Clips zu ziehen, um das Ende der Zeitleiste zu verlängern, wobei Ripple auf der Schnittseite deaktiviert ist.
• Unterstützung für reine Video- und reine Audioübergänge auf der Schnittseite.
• Scripting-API-Unterstützung zum Auslösen der Objektmaskenverfolgung.
• Scripting-API-Unterstützung zum Auslösen der Stabilisierung.
• Scripting-API-Unterstützung zum Aufrufen der Erkennung von Szenenschnitten in Zeitleisten.
• Scripting-API-Unterstützung, um intelligentes Reframe für Clips zu ermöglichen.
• Scripting-API-Unterstützung zum Exportieren des aktuellen Frames als Standbild.
• Skript-API zum Hinzufügen von Unterclips zum Medienpool.
• Scripting-API-Unterstützung zum Exportieren und Importieren von OpenTimelineIO-Dateien.
• Scripting-API-Unterstützung zum Rendern von PNG- und JPEG-Bildsequenzen.
• Möglichkeit, alle Qualifikanten mit dem erweiterten Panel zurückzusetzen.
• Erweiterte Panels im Tracker-Modus zeigen jetzt aktive Fensterhebersteuerungen an.
• Die Aktion „Flag löschen“ in den erweiterten Bedienfeldern löscht jetzt alle Flags aus dem aktuellen Clip.
• Ein Problem beim Kopieren oder Einfügen von Clips über ausgeblendete Spuren in der Fairlight-Timeline wurde behoben.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Löschen nicht genutzten Caches zum Zurücksetzen des Caches für magische Masken führte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ändern der Grade manchmal den Cache für magische Masken in früheren Knoten zurücksetzte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Superskalierung im Inspektor für Stereo-3D-Clips nicht aktiviert werden konnte.
• Einige Probleme mit Fusion-Overlays in der Bearbeitung wurden behoben.
• Es wurde ein Problem mit fehlenden Objekten in Fusion-Duplikaten auf Apple-Chips behoben.
• Es wurde ein Problem mit AAF- und EDL-Importen behoben, bei denen Clips fälschlicherweise auf die Verwendung der lokalen Version eingestellt wurden.
• Ein Problem beim Umschalten der Überlagerungsmodi des Farb-Viewers wurde behoben.
• Ein Problem beim Datenbrennen in exportierten ProRes-Clips wurde behoben.
• Das falsche Timing der Texttranskription für Clips mit 44,1-kHz-Audio wurde behoben.
• Ein Problem mit der Animation von Masken für Standbilder auf der Fusion-Seite wurde behoben.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem Untertitel für Offline-Audioclips falsch generiert wurden.
• Es wurde ein Problem mit den Kontextmenüs „Timecode starten“ und „Audio transkribieren“ für Zeitleisten in einer Zeitleistenablage behoben.
• Ein Problem mit der Bildskalierung bei der Vorschau von Videoübergängen mit vertikaler Zeitleiste wurde behoben.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem Liefervoreinstellungen keine Start-Timecodes beibehalten.
• Die nicht übereinstimmende Clip-Timecode-Anzeige im Galerie-Timeline-Album wurde behoben.
• Ein Problem mit lokalen Projektbibliotheken mit langen Pfaden unter Windows wurde behoben.
• Verbesserte Speichernutzung für Quellclips mit sehr hohen Auflösungen.
• Behebung von Rauschunterdrückungsartefakten in RCM-Projekten unter Windows und Linux.
• Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Gruß Harry
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (24.12.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 572.83), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 19.1.3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2
S21FE, S23, Hohem iSteady M6
MSI x570 Gaming Plus, Ryzen7 5800x, RX5600 XT (24.12.1), RAM 32GB 3200MHz, 1x M.2 500GB und 1TB, SSD 250GB und 1TB, Win11 Pro
MSI x570 Torpedo Max, Ryzen7 5800x, RTX 3060 TI (Studio 572.83), RAM 64GB 3200MHz, 2x M.2 (500 GB und 1TB), Win11 Pro (24H2)
Resolve Studio 19.1.3 - Vegas Pro 22 - Affinity Suite 2
S21FE, S23, Hohem iSteady M6