Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DVR Studio 18.1.2. rendert nicht
#11
(07-02-2023, 19:13 19)Nightworker schrieb: Das würde ich so jetzt nicht bestätigen. 
Ok ich hatte ja selbst Probleme auf meinem Notebook, das lag aber wohl an Nvidia. Habe Nvidia restlos entfernt und den aktuellen Studiotreiber neu installiert, seit dem habe ich keine Probleme mehr.
Im Deliver kann ich bei Encoder zwischen Native, Nvidia und Intel Quick Sync wählen.

Ok, ich will es nicht verallgemeinern, aber ich bin dran gescheitert und habe auch mehrmals von Problemen gelesen, wenn die Intel-interne Grafikkarte mit im Einsatz ist. Nachdem ich die Intelkarte stillgelegt hatte, lief es. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich zwei Monitore habe und je einen mit einer Grafikkarte versorgt hatte.
Egal, zumindest mal versuchen, die interne Grafik abzuschalten, kann ja nicht schaden.

Ansonsten empfehle ich bei solchen "merkwürdigen" Problemen auf jeden Fall eine Windows-Neuinstallation. Ist sicher für Ungeübte kein leichter Schritt, aber auch kein Hexenwerk. Blöd ist halt, dass es gefühlt eine Ewigkeit dauert, bis man alles wieder so eingerichtet hat, wie man es braucht. Auch bei der Datensicherung kann man Fehler machen, wenn man unerfahren ist.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 3060TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 19.x
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm u. 70-300mm, Sony FDR-AX 33, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro
Zitieren to top
#12
Ja, es gibt viele Fälle im englischsprachigen Forum, wo es nur lief, wenn allein an der Nvidia Monitore hängen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#13
Ja ok, da habe ich ja keinen Einfluss drauf, mein AMD-System hat keine interne Grafikkarte und beim Notebook hängen ja an einem Monitor 2 Grafikkarten . . . oder so.
DVR wird jedenfalls immer mit der Nvidia gestartet und kann zum Rendern auch die Intel verwenden.

Bei meinem alten Intel-PC hingen die Monitore immer an der Nvidia und die Intel an einem virtuellen Monitor, damit man sie zum Rendern nutzen konnte.
Denn hängt die Intel an keinem Monitor, ist sie meines Wissens auch nicht aktiv.
Zitieren to top
#14
Es bleibt kompliziert beim PC, solange die neueren Intel zwar Hardware zur De- und Enkodierung anbieten, aber die übrige GPU-Leistung von der Nvidia oder AMD kommen muss.
Bei manchen klappt es und andere suchen ewig nach einer Lösung, sogar mit Hilfe von Dwaine.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#15
@ nomade,

Das hatte ich vorher schon gemacht und habe noch einmal nach deiner Anleitung durchgeführt.

Ich habe sogar die prefetch Dateien gelöscht... Allles, was irgenwie Blackmagic oder DaVinci im Namen hatte.
Dann habe ich den Rechner auf ein Datum vor der Erstinstallation von Resolve zurückgesetzt und die einstmals funktionierende Version installiert.

Auch das ging nicht, was mir vollkommen unlogisch vorkommt. Huh
Gut, ein Windows Wiederherstellungspunkt ersetzt keine geklonte C-Platte (wo mir wieder einfällt, ich sollte mir ein tool besorgen und genau das hin und wieder machen).


Wie ich sehe, sind noch weitere Tipps hinzugekommen, die ich "abarbeiten" werde, wenn es die Zeit hergibt.

Eine Neuistallation von Windows schließe ich aus. Mein System läuft seit Jahren perfekt, so wie es gerade ist. Da halte ich mich an die Regel, "Never touch a running System".

Wenn Resolve nicht stabil in der jetzigen Umgebung läuft, ist es nicht das richtige Programm für mich. Wie ich schon erwähnte, wäre das allerdings extrem schade, da ich das Prgramm ansich genial finde.


Ich werde euch auf den Laufenden halten!

Danke!
Zitieren to top
#16
(07-02-2023, 17:49 17)Kaumzuglauben schrieb: Hallo Sascha,

Du solltest die Intel UHD 630 Grafik im Bios deaktivieren, falls noch nicht geschehen. Mit dieser Kombination (interne Intel und externe Nvidia) läuft Davinci in der Regel nicht (zumindest habe ich es bei mir nicht hinbekommen).

Wenn nichts hilft - eine Windows-Neuinstallation könnte was bringen (war bei meinen endlosen Absturzproblemen der Gamechanger).

Die Intel UHD 630 Grafik habe ich deaktiviert. Leider war es das auch nicht...

(07-02-2023, 19:13 19)Nightworker schrieb: Das würde ich so jetzt nicht bestätigen. 
Ok ich hatte ja selbst Probleme auf meinem Notebook, das lag aber wohl an Nvidia. Habe Nvidia restlos entfernt und den aktuellen Studiotreiber neu installiert, seit dem habe ich keine Probleme mehr.
Im Deliver kann ich bei Encoder zwischen Native, Nvidia und Intel Quick Sync wählen.

Wie meinst du das mit NVIDIA restlos entfernen? Den Treiber löschen?
Und dann?

Hatte ich da etwas falsch verstanden, denn ich meinte gelesen zu haben, dass NVIDIA Grafikkarten perfekt für DVR sind...?

Nun liest es sich, als wären sie das Problem... Oder zumindest die Treiber des Herstellers...
Mein PC:
Prozessor: Intel® Core™ i7-8700K Coffee Lake CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
BaseBoard-Hersteller: ASUSTeK COMPUTER INC. Asus Prime Z370-P ATX  Coffee Lake
Installierter physischer Speicher (RAM): 32,0 GB 2x 16 RAM DDR4-2400 Micron CL1 15
GraKA: NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB Zotac / (UHD 630 Onboard...z. Zt. deaktiviert)
Arbeitsfestplatte: 1 TB SSD (Micron) 110 TLC Sata3/-600 Bulk
Weitere HDs: 2x Solid 4 TB Barracuda ST4000DM004
Windows 10 Pro: 10.0.19045

Zitieren to top
#17
(08-02-2023, 17:08 17)Pomerodi71 schrieb: Eine Neuistallation von Windows schließe ich aus.

Schade, ich denke, dass das der vielversprechenste Weg ist, gerade wenn deine Installationschon etwas älter ist. Ich hatte erst ein paar Monate mit der freien Version gearbeitet und keine Probleme. Dann habe ich die Studioversion installiert und in der Folgezeit hatte ich immer wieder Programmabstürze. Ich weiß nicht, wie oft ich den Nvidiatreiber neu installiert und auch mehrmals zwischen Gamready- und Studiotreiber gewechselt habe. Nichts hat es gebracht. Ich habe die komplette Hardware durch unterschiedlichste Testprogramme laufen lassen - alles ohne Ergebnisse. Wenn ich nicht schon die Studioversion gekauft hätte, hätte ich sicher alles hingeschmissen und wäre reumütig zu meinem extrem stabil laufenden Grass Valley Edius zurückgekehrt. In meiner letzten Verzweifelung habe ich Windows neu installiert (bei der Gelegenheit gleich auf Windows 11 gewechselt) und alle Probleme waren urplötzlich verschwunden.
Gruß
Peter

HW: i7 9700K, 32 GB RAM, GeForce RTX 3060TI, 2TB M.2
SW: Windows 11 Home, Davinci Resolve Studio 19.x
Kameras: Lumix S5 II mit 20-60mm u. 70-300mm, Sony FDR-AX 33, GoPro Hero 10, DJI Mini 3 Pro
Zitieren to top
#18
Es ist schon schade, dass ein Dual-Boot bei Windows nicht so einfach ist.
Beim Mac brauche ich eine halbe Stunde, um eine neues System aufzusetzen, DR drauf zu spielen und mit einem Neustart festzustellen, ob es an meiner Hardware oder am System liegt…
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#19
Nein, ich meinte nicht einfach löschen,
Nvidia-Treiber neu installiert nach z.B. dieser Anleitung  https://www.pc-magazin.de/ratgeber/grafi...02247.html
Das ist ein bisschen aufwendiger, entfern aber alles von Nvidia.

Nvidia Grafikkarten sind schon die ideale Lösung, aber manchmal machen die Treiber auch Probleme

@Nomade
Das mit dem Dualboot unter Windows geht schon, habe ich zumindest in der Vergangenheit öfter gemacht, ist vielleicht nicht so komfortabel wie beim Mac.
Zum Testen hat man allerdings idealerweise noch eine freie SSD rumliegen.
Dann Systemplatte vom System trennen und die SSD anschließen, Windows Testversion auf die SSD mit einem lokalen Konto installieren.
Wenn genug Platz vorhanden ist kann man die Systemplatte wieder anschließen und über den Bootmanager das gewünschte System auswählen.
Wird das Testsystem nicht mehr benötigt lässt es sich auf diese Weise wieder problemlos entfernen.
Zitieren to top
#20
Hallo zusammen,

heute habe ich mal wieder Stunden mit dem Probieren eurer Tipps verbracht.

Inzwischen habe ich mehr Zeit mit diesem Problem verbracht, als sonst in einem Jahr mit Videos schneiden.

Und das ist der Knackpunkt: Ich schneide sehr selten Videos, aber wenn, dann gebe ich mir Mühe.
Das war der Grund, wie ich zu Resolve kam. Hier ist eine Menge möglich, wenn man seiner Kreativität freien Lauf lassen möchte.

Nun scheint dieses Programm nicht mit meinem System zu harmonieren. Wer daran Schuld ist, kann ich nicht ausmachen und es ist auch nicht wichtig.
Mein System läuft mit allen mir wichtigen Anwendungen stabil und ich wüsste nicht, wie viele Tage es mich kosten würde, da wieder hinzukommen.

Ich habe heute in DaVinci ein Video mehrfach gerendert, wie es sein sollte. Es lief einfach ohne Probleme durch. Ich konnte schneiden, Effekte einbringen und alles ausgeben.

Gut dachte ich, haben sich die Bemühungen gelohnt, aber ich traute dem Frieden nicht. Ich beendete DaVinci, startete es neu und versuchte das Testviedeo erneut zu rendern. Ihr ahnt, was passiert ist... Einmal beenden, neu starten und der Fehler tritt wieder auf. Selbst Videos, die noch als gerendert in der Liste standen, kann ich nicht erneut rendern.

Bevor ich weitere Stunden in trial an errorr stecke, lasse ich mein System, wie es ist. Es ist weder systematisch, noch zielführend, wenn es mal klappt und mal nicht.

Ich möchte eine Lösung, die nachvollziehbar ist. Ich kann mit Resolve Protokolle erstellen. Damit muss doch etwas anzufangen sein...
Mein PC:
Prozessor: Intel® Core™ i7-8700K Coffee Lake CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
BaseBoard-Hersteller: ASUSTeK COMPUTER INC. Asus Prime Z370-P ATX  Coffee Lake
Installierter physischer Speicher (RAM): 32,0 GB 2x 16 RAM DDR4-2400 Micron CL1 15
GraKA: NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB Zotac / (UHD 630 Onboard...z. Zt. deaktiviert)
Arbeitsfestplatte: 1 TB SSD (Micron) 110 TLC Sata3/-600 Bulk
Weitere HDs: 2x Solid 4 TB Barracuda ST4000DM004
Windows 10 Pro: 10.0.19045

Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Studio Version startet nach Installation nicht psevcs 10 4.448 21-02-2024, 10:48 10
Letzter Beitrag: kpot11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste