Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Videoschnitt für unterwegs?!
#71
Ja, was soll ich darauf antworten ? 
Ich bin mit dem Zusammenspiel von CPU/GPU zufrieden, wobei in der Studio-Version bei der Ausgabe in MP4 vorrangig die GPU gefordert wird.
In wieweit sich die beiden fehlenden Kerne beim Arbeiten auswirken, kann ich nicht beantworten.

Glaubt man den Benchmarks im Internet, so ist der 12500H im Multicore ca. 20% langsamer als der 12700H liegt aber etwa gleich auf mit den I7 11800H aus dem Vorjahr.
Es ist also durchaus denkbar, dass der 12500H ebenso für den Videoschnitt geeignet ist.

Ich hatte übrigens vor, mir den 12500 zu kaufen, aber wie der Zufall es wollte, war der 12700 plötzlich günstiger zu bekommen, dann habe ich natürlich den genommen.
Mit dem Lenovo bin ich sehr zufrieden, ich konnte eine zweite SSD mit PCIe 4 einbauen und der Arbeitsspeicher kann auch noch aufgerüstet werden. Der Bildschirm ist top.
und ab Werk kalibriert.
Dadurch, dass die GPU mit 140W arbeiten darf, soll er sogar schneller als manche Notebooks mit einer RTX3070 sein. 
Bein Rendern drehen die Lüfter ganz schön auf, aber die Wärme will ja auch abgeführt werden. Dafür ist er beim Surfen oder im Office-Betrieb angenehm leise.
Zitieren to top
#72
Mit 140 Watt für die GPU (ich vermute, das GPU-Board) sollte das Gerät mindestens die gleiche Leistung erbringen wie der seinerzeit von mir getestete Asus (siehe Fachmagazine).
Der brauchte 135 Watt und war in meinem Benchmark recht leistungsfähig. Man darf ja wohl erwarten, dass auch der Lenovo nicht nur Wärme, sondern Rechenleistung draus macht. Es wäre interessant, mal meinen Benchmark drauf los zu lassen, bei Interesse bitte PN an mich.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#73
Ich habe jetzt einmal den Benchmark von Nomade auf meinem Lenovo losgelassen, allerdings mit einem etwas ernüchterndem Ergebnis.

Der von Nomade getestete Asus ist mit einem Ryzen 9 5900HX, 32GB Ram und einer RTX3070 ausgestattet, der von mir verwendete Lenovo mit einem I7 12700h, 16GB Ram und einer RTX360.

Mit allen Clips von 6 - 12K in der UHD Timeline kam der Lenovo doch ganz schön ins Schwitzen, an ein vernünftiges Arbeiten war nicht mehr zu denken.
Beim Rendern in DNXHR 10bit hat sich dann Resolve regelmäßig verabschiedet. Entweder kam keine Meldung, oder der Hinweis, dass der GPU-Speicher voll sei und Resolve keinen Zugriff mehr auf die GPU hatte. Eine Ausgabe war bei mir nur möglich, wenn alle Clips vorher "in Place" gerendert wurden.

Die CPU hat sich die ganze Zeit gelangweilt, der Arbeitsspeicher von 16GB und der 6GB Vram der GPU waren ständig am Limit.
Ein ambitionierter Cutter, der oft mit mehr als 4K Videos arbeitet, sollte sich also nach einem besser ausgestattetem Notebook wie z.B. dem getesteten Asus umsehen. 

Für mich bleibt der Lenovo ein toller Allrounder, ich filme eh nicht mehr als 4K und da der Benchmark nicht einmal auf meinem Hauptrechner sauber durchläuft, mache ich mir auch keine Sorgen, dass ich mit dem Lenovo an meine Grenzen stoße. 

Den Test von Nomade findet Ihr in der Rubrik Fachzeitschriften und die Project Datei für den Benchmark könnte ihr bei digitalproduction.com herunterladen
Zitieren to top
#74
Danke für die Einschätzungen ich habe mir auch den link mit dem Asus vs Mac angesehen und mir ist aufgefallen, dass sich das Asus kaum von deinem Legion unterscheidet..deins mit 12700h sollte sogar besser und effizienter sein laut Tests.. naja ich habe mich auch für den 12700h mit 3070 entschieden weil es für mich ein gutes Gesamtpaket ist.
Nochmal danke für die Hilfe!!
Zitieren to top
#75
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Gerät und mit der RTX 3070 hast du ja noch einmal 2 GB Vram mehr als ich.

Wie schon geschrieben hatte ich die Probleme mit den 8 und 12K Videos und mit meinen 16GB Ram und 6GB Vram habe ich schon so etwas erwartet.
Ich bearbeite maximal 4K Videos und da habe ich bisher keine Einschränkungen festgestellt.
Zitieren to top
#76
Die iPad-Version ist raus!
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#77
Hat sich mal jemand das charging über usb c näher angesehen ?

Hab gelesen das eine aktuelles legion 5 mit einem USB c Netzteil geladen werden kann, dieses sollte zwischen 60 und 100 Watt haben. Und soweit ich gelesen hatte kann man damit sogar games ..also daher mich würde die Performance mal in resolve bzw bei rendern interessieren.

Gruss frankie 
Zitieren to top
#78
Auszug aus dem Handbuch vom Legion 5:

"Der hintere USB Type-C-Port ist nicht als Hauptanschluss für die Energieversorgung konzipiert. Die Energieversorgung über das USB Type-C-Ladegerät ist für den Betrieb gegebenenfalls nicht ausreichend. In der Folge kann es sein, dass der Computer nicht bei voller Leistung betrieben werden kann und der Ladevorgang der Batterie abbricht oder sehr langsam verläuft. Verwenden Sie stets den im Lieferumfang enthaltenen Netzadapter, wenn möglich"

Dar Legion 5 Pro benötigt für intensive Aufgaben um die 215W, was erwartest du von einem 60W Netzteil ?

Vielleicht kannst du damit im Internet surfen, oder Spiele spielen, die keine besonderen Anforderungen an die Hardware stellen. Auf jeden Fall sollte die RTX deaktiviert werden.
Zitieren to top
#79
Klar versteh ich was du meinst, 
Lenovo hat auf ihrer Seite aber auch verschiedene "Travel"charger 
https://www.lenovo.com/de/de/accessories...GX20Z46306

Ich bin bei reddit auf einen Eintrag aufmerksam geworden da ging es allerdings um ein 330 Watt Netzteil womit wohl eine ganz gute Leistung erzielt werden kann.

Dachte einfach ich frage mal ob jemand erfahrung damit hat
Zitieren to top
#80
Bei dem Lenovo Netzteil handelt es sich auch nicht um eine USB-Variante.

Wenn du nach Erfahrungen bezüglich des Legion 5 suchst, dann habe ich einen besseren Link für dich. Die Kollegen beschäftigen sich, wenn auch nicht mit Videoschnitt, aber sonst recht ausgiebig mit dem Notebook und die können bestimmt auch bei der Netzteilwahl helfen.

https://www.hardwareluxx.de/community/th...s.1305245/
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sinnvolle Investitionen für den Videoschnitt TechRed-Peter 6 6.255 25-04-2022, 13:16 13
Letzter Beitrag: TechRed-Peter
  Welche Systemkomponenten für Davinci.... oder Blender... oder Videoschnitt allgemein :D Steff89 2 5.322 26-03-2019, 23:02 23
Letzter Beitrag: UweJunker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste