Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues Notebook kaufen
#11
Eine Alternative wäre das MacBook Air, falls Du Dich mit einem anderen Betriebssystem anfreunden kannst. Da brauchst Du auch für viele Codecs keine Studioversion. Die würde ich bei einem PC unbedingt mit einrechnen, sonst ist die Bearbeitung von GOP-Codecs sehr mühselig.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#12
Resolve läuft zwar auch mit weniger als den vorgegeben 16GB Hauptspeicher aber bei einem Neukauf würde ich von einem "schwächeren" Rechner Abstand nehmen. Da man so einen Rechner eine längere Zeit hat und sich die Programme weiterentwickeln, sicher auch beim Speicherbedarf, scheinen mir selbst die 16GB als eher dürftig. Leider ist das Aufrüsten auf mehr Speicher bauartbedingt, Anzahl der Speichersteckplätze, manchmal/oft mit dem Entfernen des alten RAMs verbunden.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#13
Genau. Wenn Fusion in Deinen Plänen irgendeine Rolle spielt, sind selbst 16 GB zu wenig.
In dem Fall würde ich auch gar keinen aktuellen Mac empfehlen.

Wenn die Kosten aber im Vordergrund stehen, ist das MB Air unter 1K € die derzeit günstigste Lösung (das RAM wird dort anders verwaltet). Nur für Besitzer von Kameras mit HEVC in 422 10 Bit werden dort auch die 300,- für Studio fällig. Beim PC dagegen immer, wenn Deine Kamera H264/265 liefert, sonst ist mühseliges Umwandeln angesagt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#14
Ihr habt natürlich alle recht, ein produktives Arbeiten ist mit dem von mir vorgeschlagenen Notebook nicht möglich.
Möchte man mit einem Windows Gerät 4k Material flüssig bearbeiten und Geld keine Rolle spielt, würde ich mindestens zu einem aktuellen I7, wenn nicht zu einem I9 Prozessor und 32GB Ram raten.

Aber für 500 Euro ?

Wenn ich im Urlaub bin, habe ich meistens mein Zenbbook mit einem I5-7200U (2KernCPU), 8GB Ram und 2x 500GB SSD dabei.
FHD Videos mit einfachen Schnitten funktionieren auch darauf, ggf. wandel ich das Material vorher in DNXHD um. Und wenn er die ganze Nacht rendert, sei es drum, wenn ich schlafe, brauch ich das Notebook nicht.

Wie wichtig der Videoschnitt auf dem Notebook ist sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Zitieren to top
#15
Nightworker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1662-neues-notebook-kaufen/&postID=13467#post13467' schrieb:Möchte man mit einem Windows Gerät 4k Material flüssig bearbeiten
Da steckt dein Denkfehler, wer bearbeitet auf einem 15,6 Zoll die Timeline in 4k ? Keiner...
in 4k Ausrendern ist eine andere Sache, das hat nichts mit flüssig laufen zu tun. Zum flüssigen Schneiden muss man bei eingeschränkter Hardware sowieso immer zu OM, etc greifen.
Der Gedanke das 4k immer auch gleich bessere Hardware benötgt muss aus den Köpfen. Diejenigen die in 4k "Schneiden" machen grundlegend was falsch. Diejenigen die den letzten Feinschlif machen, also auch Nachschärfen machen was falsch wenn die nicht in 4k das Material Bearbeiten, aber diejenigen haben dann auch passende Monitore die 4k unterstützen.
4k ist letztendlich nur die lange Kante, nicht mehr.
Ja Hans aber was ist mit Color Grading und Correction, ja da ist 4k auch Hilfreich aber wenn einer sich mit den Scopes etc. gut auskennt, kann das auch ohne 4k recht Perfekt hinbekommen. Aber wir sind im Amateurbereich, und ich glaube da gibt es hier im Forum keine 10 Mann die Perfekte Hardware dazu haben, ist aber für Youtube und co. nicht nötig.
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#16
Mein Tipp wäre: schaue Dich nach einem gebrauchten Laptop um.

Ich habe für keine 400 Euro einen Dell G3 17 gekauft: i7 Prozessor, dedizierte Nvidia GTX Grafikkarte, SSD etc. DaVinci läuft darauf. Zum eigentlichen Schnitt nutze ich tatsächlich einen Desktop-PC (allein auch wegen mehrerer Monitore, externer Soundkarte, mehr Speicher, etc.), aber der gebrauchte Dell war ein Glücksgriff. Ich habe ihn mir Vor-Ort angeguckt und z. B. die Akku-Diagnose ausgelesen. Danach habe ich ihn gekauft. Und ich mag lieber größere Monitore (17 Zoll) und beleuchtete Tastatur ist mir ebenfalls wichtig gewesen. USB-C etc. sind inzwischen bei aktuellen Notebooks ja ebenfalls Standard.
Windows 10 Pro 64 bit
32 GB Ram
8 Kern AMD Ryzen (16 Threads)
Unzählige Festplatten, Windows und Apps auf M2 SSD
Nvidia GTX1070
Video: DaVinci Resolve 17 Studio, Sony Vegas Pro, Magix Video Pro X, Hitfilm, Adobe Premiere, Avid,FinalCut Blender

Audio: Samplitude Pro X5, Reaper, Fairlight, ProTools
Bild: Affinity Suite (Designer, Foto, Publisher)
Soundkarte: RME UFXII, Zoom H6
Kamera: Panasonic Lumix FZ2500, GoPro, Zoom Q8,
unzählige Mikrofone (von Richtrohr bis Kugel)
Zitieren to top
#17
Hallo
Ich möchte mir ev. einen neuen Laptop für 4K Videobearbeitung anschaffen.
meint ihr dieses Modell ist stark genug für 4K Davinci Resolve Bearbeitung?

https://www.brack.ch/asus-notebook-tuf-d...60-1220298


Gruss und danke für eure Hilfe.
Zitieren to top
#18
Löse dich von der größe, du bearbeitest dein 4k Footage sowieso nicht in einer 4k Timeline, wenn du nicht ein 4k Monitor anstöpselst, bringt dir das eh nix.
DVR ist letztendlich die Auflösung in der Bearbeitung scheiß egal, später beim ausrendern geht es nur noch um die Zeit.
Der ausgesuchte Laptop wird genausogut 8k verarbeiten können, von dem her 0 Probleme mit DVR
Liebe Grüße Hans
Zitieren to top
#19
Danke vielmals für deine Antwort. In demfall werde ich diesen in die engere Auswahl nehmen. Würdest du den gleich auf 32gb Ram aufstocken?
Zitieren to top
#20
RAM: Ja, wenn Fusion für Dich eine Rolle spielt.

Noch zur GPU: 6 GB VRAM können beim Rausrendern von 4K/UHD problematisch werden. Gerade die Karten von Nvidia schmeissen dann gern mal die Meldung vom übervollen Grafikspeicher.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Macbook Air M2 und die leidige Windowshistorie - Virtualisierung des bestehenden Notebook auf MBA TimDJI 11 9.831 11-03-2023, 10:59 10
Letzter Beitrag: TimDJI
  Welches Notebook für Davinci Resolve? TommiErl 4 4.536 13-04-2022, 03:00 3
Letzter Beitrag: nomade
  Leistungsfähiges Notebook (PC) für Windows oder Linux chameleon 40 31.300 29-03-2022, 15:33 15
Letzter Beitrag: Erwe
  Kennt jemand dieses Notebook kpot11 8 7.600 19-03-2022, 19:54 19
Letzter Beitrag: -oboe-
  Neubeschaffung Notebook für DRS 17 (verzweifelt) Matt7887 19 15.387 18-04-2021, 15:52 15
Letzter Beitrag: Nightworker
  Notebook für Davinci Resolve Reto80 1 2.805 08-02-2021, 03:36 3
Letzter Beitrag: nomade

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste