Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschiedliche FPS in einer Timeline
#11
Danke für die Antwort.
Ich habe das so getestet und nebst das das Audio nicht stimmt ruckelt es nach dem Rendern so als ob er nur aus 30 frames das Material gestreckt hat.
Etwas ist da nicht sauber!
Aus 60 frames sollte ruckelfreies ein ruckelfreies 30 frames Slowmotion ergeben (50% Lansamer)
Zitieren to top
#12
Ist vorerst schwer zu sagen wo der Fehler liegt,es fehlen genaue Angaben zum verwendeten
Clip , ob 4K UHD,RAW,HD,genaue Auflösungen...
und
PC/Leistungsdaten/Hardware/GraKa /--SSD/HDD

EDIT:Also synchrones Original Audio wird bei Clip-Speed Änderung um 50% auf keinem NLE
der Welt unverändert bestehen bleiben.

Vermutlich ist die Original Clip Speedrate für deinen Anspruch viel zu niedrig gewählt,da solltest
du schon gut mit 200FPS gefilmt haben um letzlich eine saubere Zeitlupe zu erhalten.

EDIT 2:
Auf die Schnelle gefunden hier >> Zeitlupe Erklärungen <<
auf der Page unten mit Clip Beispielen,die benötigten Frameraten bei Clips für bis zu 10-facher Zeitlupe.
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Zitieren to top
#13
@Nitro,
habe mal die Problematik näher untersucht.
Dazu einen 4k UHD Clip für die FHD Timeline verwendet.Den Clip, im Format 4K UHD-3840x2160-59.940fps-H.265,
anschließend in die Timeline mit vorher erstellen Project Settings -Full HD 1920x1080p-29.970, dann eingefügt.
Die folgenden Screenshots in Reihenfolge 1-8 sollen meine Vorgangsweise verdeutlichen.

------------Project Settings erledigen:-------------------Clip dem Meda Pool hinzufügen:---------------------- ----->Timeline(ungekürzt) erstellt: <

.jpg   2ProSet_jiw.jpg (Größe: 137,8 KB / Downloads: 59)
.jpg   1ClipMove_jiw.jpg (Größe: 103,49 KB / Downloads: 53)
.jpg   3ClipSp-80_jiw.jpg (Größe: 142,46 KB / Downloads: 56) <---Zeigt die Timeline Ansicht nach Erledigung aller beschriebenen Settings

Die Settings,dargestellt in den folgenden 4 Abbildungen sind verfügbar,wenn im Anschluß an die Settings von Abbildung 2, im folgenden Dialogfenster "Use Custom Settings" gewählt wurde.
--------->Custom Setting Dialog "General"---------------->Custom Setting Dialog "Format"-------------------->Custom Setting Dialog "Monitor"------------------>Custom Setting Dialog "Output": <

.jpg   4CuSetting1_jiw.jpg (Größe: 119,02 KB / Downloads: 52)
.jpg   5CuSetting2_jiw.jpg (Größe: 129,62 KB / Downloads: 50)
.jpg   6CuSetting3_jiw.jpg (Größe: 113,12 KB / Downloads: 50)
.jpg   7CuSetting4_jiw.jpg (Größe: 134,61 KB / Downloads: 52)

--------->nach Change Clip Speed 80%

.jpg   8ChangeSpeed_jiw.jpg (Größe: 97,82 KB / Downloads: 47)

Im Endeffekt ergab sich eine brauchbare Zeitlupenwiedergabe des Clips,bei Change Clip Speed auf 80% wobei
die Audio Wiedergabe noch erträglich wirkt.Dazu könnte aber im Inspector mittels "Clip Pitch" Einstellungen-
von -Semi Tones- noch Verbesserung,je nach bestehendem Audio Material,erzielt werden.
Eine wesentliche Rolle spielt natürlich das Ausgangs-Material,also die Clip Qualität.

MfG,
Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Zitieren to top
#14
Besten Dank für deine Ausführliche Antwort.
Deine Vorgehensweise kann ich erst Sonntag testen, ist in aber in etwa gleich wie meiner.
Der Sound wird auch in die Länge gezogen, passt also, nur wird die Tonhöhe nicht angepasst, tönt also viel zu tief.
Adobe macht das automatisch.

Nur kurz zu meiner Fakten:

GoPro Hero 7 mit 2k7 (2704X1520) und 59.94 Frames.
Diese sollten bei 50% Slomo, also mit 29.97 Frames auf der Timlinie gerendert werden.
So sollte also ein Ruckelfreies Slomo enstehen bei dem jeder Frame von den 60 Frames genutzt werden, ohne das Zwischenbilder berechnet werden müssen.

Leider ruckelt das Ergebnis leicht, als ob nur 30 Frames von den 60 zum strecken genommen werden.
Der Witz ist solche Sachen früher in Adobe auch gemacht habe, und dort Funktionierte es tadellos.
Ich möchte nur nicht mehr das Abo zahlen. :=)

Ab Sonntag habe ich wieder Zeit um weiter zu testen.
Aber jetzt weisst du schon mal etwas mehr von meiner Problematik.

Gruss Pascal
Zitieren to top
#15
@Nitro,
Adobe Programme verwendete ich bisher keine,wenn dein Adobe NLE tatsächlich die Tonhöhe automatisch korrigiert
bei Slow Motion Clips,ist das sicher ein feines Feature.Wie bereits erwähnt,über den Inspector mit "Clip Pitch"
kann das in Resolve manuell erledigt werden.Wie gut das Ergebnis dabei ausfällt,hängt generell vom Original Ton
ab, also ob Musik oder Sprache,Samplerate,vorwiegender Frequenz- und Dynamik-Umfang,Hintergrundgeräusche u.v.m.
Wenn mit Adobe Slow Motion ruckelfrei erstellt wurde,fragt sich ob mit einem identischen Video Clip.

Wenn man in Resolve sehr viel am selben Projekt erfolglos herumfrickelt,ist es auch ratsam,die Erstellung eines
neuen Projekts mit korrekten Settings vor zunehmen,damit nicht Altlasten immer die gleichen Fehler verursachen.
Besser noch,dazu das fehlerbehaftete Projekt entfernen.

Für DaVinciResolve 15/16 soll leistungsfähige Hardware und Windows 10 eingesetzt sein,damit letztlich erfolgreich
beste,ansehnliche Ergebnisse erarbeitet werden können!

MfG.harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Zitieren to top
#16
Nitro,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php/Thread/376-Unterschiedliche-FPS-in-einer-Timeline/?postID=2575#post2575 schrieb:So sollte also ein Ruckelfreies Slomo enstehen bei dem jeder Frame von den 60 Frames genutzt werden, ohne das Zwischenbilder berechnet werden müssen.
Dann setz doch mal probeweise die Bildrate under Clip Attributes auf 29.97.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#17
@Nitro,
passierte mir auch letztens,daß ein Clip nach Change Clip Speed scheinbar gekürzt auf der Timeline lag,
habe nun noch ein wenig weiter mit Slow Motion Einstellungen experimentiert.

.jpg   prob01.JPG (Größe: 97,07 KB / Downloads: 52)


.jpg   prob2.JPG (Größe: 93,18 KB / Downloads: 43)

Besserer Vorgang:
Im "Change Clip Speed" Fenster die Auswahl "Stretch to Fit" bestimmt,daß bei der "xx%"-Manipulation der Clip
dann in voller Länge verfügbar wird,es muß folglich der Clip auf der Timeline noch gestreckt werden.Also mit
mittels Maus Pfeil->klick an das->Ende vom Clip<,mit dem erscheinenden Stretch Symbol[size=8] [size=12]][[/size][/size] den Clip verlängern.
Stretch,Clip ist nun gestreckt:

.jpg   Stretch.JPG (Größe: 105,94 KB / Downloads: 42)

Wird im "Change Clip Speed" Fenster ->"Pitch Correktion"-gewählt,das korrigiert die Tonhöhe vom Slow Motion Clip.

Anmerkung:Meine Screenshots zeigen unterschiedliche Clips,habe die Test mit verschiedenen Clips und
Formaten wie Full HD-,4k UHD-,bei- 25 bis 60Fps.getätigt,separat noch ohne zugeschaltetem QuickSync.

MfG.harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Zitieren to top
#18
Hallo Harri und alle die hier geantwortet haben!

Nach einer Neuinstallation und euren Tipps Funktioniert nun das SlowMo wie es sollte!
Man darf dem Programm nicht böse sein, es ist schließlich Beta.

Besten Dank an alle

Gruss Pascal
Zitieren to top
#19
Hallo Pascal,
danke für dein Feedback. Smile
Sicher hast du bemerkt,daß hier manche Beiträge in anderen Threads,das Thema -unterschiedliche
Frameraten - Timeline/Clip, die Vorgangsweise anders beschreiben.
Es führen tatsächlich mehrere Wege zum Ziel,der bevorzugte Workflow von Resolve Anwendern ist
zu Berücksichtigen und was ist im weiteren Edit Verlauf beabsichtigt ist.

Gruß
Harri
Win11 Pro; I7 11700K _ASUS Z590 ; RTX3080_12GB; DVR 19.x.x ; Fusion Studio 19.x x ;SpeedEditor; LG_4K_27",Intensity Pro4K,Band in a Box u.A.
Zitieren to top
#20
Leider muss ich nochmals ein Fazit ausgeben.

Obwohl das Quell Material mit 60fps aufgenommen wurde und ich nie mehr als 50% verlangsamt habe Funktionierten die SlowMo oft nicht immer!
In der Timline wurde 30fps eingestellt.
Darum sollten auch SloMo mit 50% Butterweich ausgegeben werden da es genug Frames hat ohne etwas dazu zu berechnen, wie in anderen Schnittprogrammen auch, macht es aber nicht immer!

Schaut euch mal mein letztes Video an.
Beispiele: Teilweise ganz am Anfang, ab 1:41 bei der Autoreparatur und den Pneus, und sonnst auch zwischendurch.
Bitte in Youtube mit 4k anschauen, da sieht man das besser.

[media]https://youtu.be/GrhlcWxzlRU[/media]

Da ist definitiv etwas nicht ganz so wie es sollte.

Gruss Pascal
Zitieren to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zur Neubearbeitung einer Timeline aus einem .dra Archiv Waendi 4 2.354 06-05-2024, 15:19 15
Letzter Beitrag: Nightworker
  Marker und Audio auf einer Master Timeline Michael_56 1 1.222 23-04-2024, 16:52 16
Letzter Beitrag: Michael_56
  Alle Color-Einstellungen einer Timeline oder zumindest des Clips auf einmal auschalten liezenblau 4 2.803 25-07-2020, 17:50 17
Letzter Beitrag: liezenblau
  Titeltext mit Kontur und unterschiedliche Schriften Horst Girtew 19 10.341 25-05-2019, 22:37 22
Letzter Beitrag: BigWilli

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste