Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wunschvorstellung
#11
Vielleicht würde es reichen, wenn jeder der eine Setting-Datei veröffentlichen möchte diese sie in an geeigneter Stelle, also z.b. so wie du vorschlägst im DVR-Wiki, zur Verfügung stellt.

vg Christian
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#12
Ein deutsches Handbuch wäre schon eine tolle Sache,
aber ich kann verstehen, das sich so etwas in der Freizeit kaum realisieren lässt.

Englische Anleitungen helfen mir, bei meinen Englischkenntnissen, nur begrenzt weiter, aber mit Deepl konnte ich schon eine Menge übersetzen,
um doch mein Ziel zu erreichen.

Deepl kann sogar ganze Dokumente (.docx) übersetzen, in der kostenlosen Version allerdings nur bis zu einer Größe von 3 MB
Zitieren to top
#13
Wie schon oben beschrieben sehe ich als großes Problem, dass ja auch jede Änderung, neue Version usw. berücksichtigt werden müsste. Als Anfänger fehlt mir die Erfahrung wie groß die Versionssprünge in Davinci Resolve wirklich sind.

Entscheidender ist ja eigentlich nicht was neu ist sondern ob etwas altes weggefallen ist oder anders funktioniert. Bei Blender hat sich z.B. die Mausbedienung völlig verändert. Ist nur eine Kleinigkeit wer da aber mit einer alten Gebrauchsanweisung arbeitet wird von dem Programm erstmals enttäuscht sein. Und das gilt auch für viele andere Funktionen.

vg Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#14
Das kann man einfach am Umfang der Handbücher nachverfolgen:

Ich begann mit Version 10:

Version 10 Handbuch-Seiten 754
Version 11 Handbuch-Seiten 832

Version 12 Handbuch-Seiten 1101

Version 14 Handbuch-Seiten 1329

Version 15 Handbuch-Seiten 2739

Version 16 Handbuch-Seiten 3335
Version 17 Handbuch-Seiten 3335 plus 350
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#15
Aber da sind ja sicher nicht nur neue, zusätzliche Funktionen sondern auch Änderungen alter Funktionen beschrieben.

vg Christian
Betriebssystem: Windows 11 Pro 24H2, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20b1, Fusion Studio 20b1, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 2060 SUPER Ventus 8GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Zitieren to top
#16
Nightworker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1518-wunschvorstellung/&postID=11958#post11958' schrieb:Deepl kann sogar ganze Dokumente (.docx) übersetzen, in der kostenlosen Version allerdings nur bis zu einer Größe von 3 MB
DOCX wäre ja nicht so übel. Leider eben nur max. xxxMB. Auch für die kostenpflichtigen Versionen gibts Beschränkungen.
ABER: Der Industriestandard für Dokumente heißt eigentlich: pdf. Und das geht leider (noch ???) nicht.
// Wenn ich mir meine diversen Doku-Sammlungen ansehe, bestehen diese zu 99% aus pdf-Dateien.
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1518-wunschvorstellung/&postID=11967#post11967' schrieb:Aber da sind ja sicher nicht nur neue, zusätzliche Funktionen sondern auch Änderungen alter Funktionen beschrieben.
Ja: Ich habe (vor einigen Jahrzehnten) einmal ein Handbuch (für NLE) übersetzt. War damals noch nicht sooo umfangreich, aber so an die knapp 300 Seiten. Ich würde so etwas nicht mehr machen (jedenfalls nicht allein und nicht ohne Bezahlung); denn das ist zeitaufwendigste Schwerstarbeit (u.a. muss man auch sein eigener Lektor sein).

Mit der reinen Übersetzung ist es ja nicht getan. Resolve etwa hat in seinem Handbuch sehr viele Bilder. Man müsste letztlich dafür auch eine Lösung finden. Das gesamte Layout in Adobe Indesign neu erstellen ??? Na, da wünsche ich auch einem Team/Kollektiv viel Vergnügen. Wenn ich da an das relativ einfach gehaltene Edius-Vademecum denke, weiß ich, wovon ich spreche.
Ein (jeweils aktualisiertes!) deutsches Handbuch wäre natürlich schön, wichtig und würde vermutlich vielen helfen können - aber eine Mammutaufgabe (ich meine jetzt Resolve), auch was die jeweilige Aktualisierung betrifft. Bringt Resolve bei einem größeren Update doch gleich 300 neue Seiten (samt Bildern) mit! Und man muss alles von Neuem zumindest nochmals abgleichen, ob bestimmte Teile im Manual nicht modifiziert wurden (wie lanus richtig erwähnt).

Ob da eine Zusammenarbeit mit BM möglich wäre? Z.Zeit ist da eher wenig Interesse zu erkennen, Deutsch irgendwie zu unterstützen oder einzubinden. Ändert sich vielleicht alles noch - die Zukunft hat ja noch etwa 5 Milliarden Jahre für uns bereit, ehe alles verglüht ;-).

Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste