Beiträge: 944
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Inzwischen habe ich die ersten Tage mit Davinci Resolve hinter mir. Nach 15 Jahren Adobe Premiere ist es noch immer ein Vergleich und ausgerechnet im ersten Punkt besteht Gleichstand. Habe damals ein ziemlich langes Projekt noch in DV gedreht und wollte es mit Ulead Mediastudio Pro schneiden. Irgendwie gelang mir aber die Farbkorrektur nicht so richtig und erst nach dem Umstieg auf Premiere gelang ein befriedigendes Ergebnis.
So ähnlich ging es mir auch beim Umstieg auf Davinici Resolve. Die Farbkorrekturergebnisse sind im Vergleich zu Adobe Premiere CS6 viel besser und vor allem viel schneller zu erreichen, und das obwohl ich noch ein völliger Neuling in DVR bin.
Der Rechner ist der selbe geblieben und trotzdem läuft in DVR die Vorschau viel flüssiger. Sogar 4K.
Auch wenn ich erst an der Oberfläche gekratzt habe geht mir das normale Schneiden schon gut und flink von der Hand. Ja, und was auch extrem wichtig ist, Davinci Resolve läuft total stabil. Es erscheint nur manchmal eine Fehlermeldung nach Beenden des Programmes (wurde im Forum bereits besprochen), das ist aber mit keinerlei Datenverlust verbunden. Premiere hat sich doch von Zeit zu Zeit ganz gerne unerwartet verabschiedet.
vg Ianus
PS möchte mit diesem Artikel Premiere nicht schlechtreden. Verlassen habe ich es nur wegen des Abosystems. Ohne diesen ständigen Zahlzwang hätte ich DVR nie angetestet und nicht erfahren wie gut dieses Programm funktioniert.
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 762
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1458-ein-servus-vom-premierefl%C3%BCchtling/&postID=11619#post11619' schrieb:Verlassen habe ich es nur wegen des Abosystems. detto
RESOLVE-20.0.10006 Studio; EDIUS-11.22.18180-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 2.576
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Ich würde es nicht mal als Abosystem bezeichnen, es ist ja eher eine Geiselnahme.
Anderswo bekomme ich bei einer Beendigung des Abos keine Updates mehr, was soweit fair ist.
Aber bei Adobe kann ich meine eigenen Projekte nicht mal mehr öffnen!
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 944
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
CS6 ist ja an sich sehr leistungsfähig und deshalb sah ich auch keinen Grund ins Abosystem zu wechseln. Aber mit der Zeit bemerkte ich dass sich Premiere und die anderen Schnittsysteme weiterentwickelten, auch wenn vieles dabei ist was ich eigentlich nicht benötige. Zusätzlich kamen immer mehr Kameras mit neuen "Codecs" auf den Markt und auch wenn ich noch keine davon habe, störte es mich davon mit meiner alten Premiere-Version ausgeschlossen zu sein.
So seit zwei Jahren habe ich mir überlegt wie ich dem Abosystem entkommen könnte. Die erste Zeit war Edius mein Favorit, die Testversion konnte mich aber nicht überzeugen. Vielleicht habe ich ihr auch nur zu wenig Zeit gegeben.
Die Entscheidung zu Davinci Resolve zu wechseln fiel erst vor drei Wochen. Aber auch zu diesem Zeitpunkt habe ich nicht damit gerechnet, dass Fusion so große Teile von After Effects übernehmen kann und mir das Nodessystem gefallen wird (auch wenn ich in Fusion ein gänzlicher Einsteiger bin).
Auf Photoshop möchte ich natürlich nicht verzichten und wegen des Adobe DNG Converters sind auch alle neuen RAW-Formate kein Problem. Aber die Creative-Suite CS6 bleibt ja sowieso auf meinem Rechner - auch um alte Projekte weiterhin öffnen zu können.
vg - Christian
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 2.576
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Photoshop als CS6 hatte ich auch lange noch drauf, aber da ich jetzt weitgehend auf M1(X) umsteigen werde, kann ich Affinity Photo empfehlen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 2.060
Themen: 245
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
die gesamte Affinty Suite ist m.E. zu empfehlen. Preis/Leistung sind dabei mehr als sehr gut.
Ich nutze von Adobe lediglich die letzte stand alone von Lightroom und ferner das kostenlose Brigde, das reicht mir.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b4 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
Loupedeck CT, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 762
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
nomade,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1458-ein-servus-vom-premierefl%C3%BCchtling/&postID=11621#post11621' schrieb:Ich würde es nicht mal als Abosystem bezeichnen, es ist ja eher eine Geiselnahme.
Anderswo bekomme ich bei einer Beendigung des Abos keine Updates mehr, was soweit fair ist.
Aber bei Adobe kann ich meine eigenen Projekte nicht mal mehr öffnen! Und genau das war auch bei mir der Grund umzusteigen (und dies, obwohl ich über Jahre intensiver Betatester war und viel Zeit auch in die Aktualisierung des Handbuches investiert habe).
// Wenn ich ein Auto lease, dann habe ich (spätestens) nach Leasingende zwei Möglichkeiten:
- Ich steige auf ein neues Modell um oder
- ich restkaufe das Auto (und profitiere eben nicht von diversen Weiterentwicklungen).
Dieses (Leasing)Modell sollte ja wohl nicht nur bei den Autoproduzenten funktionieren (und entsprechende Gewinne sichern).
Adobe hat aber diese Argumentation (von vielen Benutzern) überhaupt nicht interessiert. Man hätte ja das Autoleasingmodell als Option anbieten können.
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.10006 Studio; EDIUS-11.22.18180-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 944
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2021
Über die Jahre ist auch mit den Updates ein Haufen Geld investiert worden, aber das hat mich beim alten Kaufsystem nicht gestört. Angeblich werden mit dem Abo mehr die Profis angesprochen. Tut mir leid, dass ich mir als Laie den Barpreis leisten kann und keine Miete zahlen will.
Die Firma versucht halt an ein regelmäßiges Einkommen zu kommen. Früher konnte man ja sogar manche Updates überspringen.
Als damals Ulead das Handtuch warf und von Corel gekauft wurde war ich von der Firma irgendwie enttäuscht.
Nichts ist halt für die Ewigkeit bestimmt, andererseits sind die heutigen Programme viel besser und vielseitiger als die von früher - Ianus
Betriebssystem: Windows 11 Pro, 11 Home
Camcorder: Panasonic GH6, GH3, AC90, FT5, FT2, Insta360 X4, GOPRO HD 3+black, 2, 1
NLE: DaVinci Resolve Studio 20.01, Fusion Studio 20.01, Affinity Photo, Blender
Hardware: i9 13900K, 64GB, RTX 5060 TI 16GB, Lenovo IdeaPad 5, i5, 16GB, intel iRIS, SpyderX Elite
Beiträge: 762
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
Ianus,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/1458-ein-servus-vom-premierefl%C3%BCchtling/&postID=11629#post11629' schrieb:Tut mir leid, dass ich mir als Laie den Barpreis leisten kann und keine Miete zahlen will. :thumbsup:
RESOLVE-20.0.10006 Studio; EDIUS-11.22.18180-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
|