Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hallo aus NRW
#1
Ich bin Markus, 56 Jahre jung und komme aus NRW.

Ich nutze meine Ausrüstung in erster Linie, um schöne Erinnerungen meiner Familie für die Zukunft festzuhalten.

Begonnen habe ich vor etwa 20 Jahren mit der Geburt meines ersten Kindes, bin in den Schnittsystemen aber aber nie wirklich über die Grundkenntnisse hinaus gekommen.
Naja, wenn man sich nur ein- bis zweimal im Jahr an den PC setzt, um die Videos zu schneiden, geht einiges an Wissen wieder verloren.

In diesem Jahr hatte ich mehr Zeit mich mit dem Videoschnitt zu beschäftigen. Ich habe mich von Video Deluxe weitgehendst verabschiedet und versuche mich jetzt in Davinci Resolve.
Mich begeistern vor allem die Möglichkeiten von DR. Schade nur, dass ich damit nicht meine alten DV-Aufnahmen direkt bearbeiten kann (zumindest in der Free-Version), das klappt mit Video Deluxe tatsächlich besser.
Kommen die Videos von meiner aktuellen Kamera oder vom Handy, sind die Ergebnisse von DR wirklich gut.

Überwiegend filme ich in FHD, der Camcorder kann in 4k leider nur 25 Bilder/s.

Zum Schneiden nutze ich Windows 10. Unter Linux läuft es zwar auch, aber in der Free-Version gibt es keine mp4 Unterstützung. Alle Videos erst in mov umzuwandeln ist in meinen Augen sehr langwierig und benötigt Unmengen an Speicher.

L.G. Markus

Meine Ausrüstung: Sony FDR-AX-53, Samsung Galaxy S8

Mein PC: ASRock Fatal1ty Z97 , Intel i7 4790K @ 4x 4,5GHz, 32GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600, 530 Watt be quiet! Pure Power, Asus RTX2070 Super, 3x SSD 850 EVO, 1x HDD WD Green, 1 Monitor Dell 2515H
Betriebssystem: Windows 10 und Linux Mint
Software: Magix Video Deluxe 2017, Davinci Resolve 16 Free
Zitieren to top
#2
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
Mit Deiner Vorstellung hast Du ja auch gleich einige Fragen gestellt, die Du vielleicht nochmals in einer entsprechende Rubrik im Forum wiederholen solltest.
Dort wird es auf die Fragen sicherlich auch hilfreiche Antworten geben.
In dieser Rubrik sind Fragen eher suboptimal. ^^
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 20b2 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Zitieren to top
#3
Danke Smile
Antworten auf meine Fragen habe ich an dieser Stelle nicht erwartet.

L.G.Markus
Zitieren to top
#4
Hallo Nightworker,

ich antworte mal als Dayworker.
Warum sollte es nicht möglich sein DV-Filme zu bearbeiten?
Bei mir geht das(Studio-Version), man muss nur die richtige Projekteinstellungen vornehmen.


Angehängte Dateien
.png   DV-Bearbeitung.png (Größe: 655,33 KB / Downloads: 161)
.png   DV-Projekt.png (Größe: 50,4 KB / Downloads: 166)
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#5
Halo Peter, da hat Uwe schon recht, in der Vorstellungsrunde sollte nicht über die Probleme geschrieben werden, werde das Thema vielleicht noch einmal in die entsprechende Rubrik schreiben.

Die meisten meiner alten Aufnahmen haben die Endung .dv, die kann ich mit DR nicht lesen. Mache ich daraus eine .avI Datei, kann DR die Videos lesen und auch bearbeiten. Aber bei der Ausgabe sind die Videos intelaced. In der Free-Version lässt sich deintelacing nicht auswählen. Ich werde wohl nicht um die Studio-Version herumkommen.

L.G. Markus
Zitieren to top
#6
DV-Videos sind immer interlaced. Und ich kann sie trotzden auch in der Free-Version bearbeiten.
Man kann sie in der Deliver-Page mit Quicktime als mov-Datei ausgeben natürlich nur als PAL Datei.
Daher ist De-Interlacing nicht erforderlich.

P.S. mp4 geht ebenfalls!
Gruß Peter

Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro; 
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Zitieren to top
#7
Danke, werde ich noch einmal versuchen Smile

L.G. Markus
Zitieren to top
#8
Wenn Sie am Ende auf einem Computer und nicht einem TV landen sollen, wäre De-Interlacing sinnvoll.
Da aber das De-Interlacing in Resolve eh nicht so toll ist, nimm QTGMC, das ist viel besser und kostenlos.

Natürlich lohnt sich Studio trotzdem aus vielen anderen Gründen.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top
#9
Funktioniert super, vielen Dank :thumbsup:
Ich habe allerdings QTGMC und AviSinth nicht zu Fuß installiert, sondern habe StaxRip genommen.
Zitieren to top
#10
Klar, das ist entspannter ;-)
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste