Chris Franken
Unregistered
Tachschen im deutschsprachigen Raum.
Ich wollte nun das erste Mal DR ausprobieren und dachte mir ich ziehe mal ein paar iPhone-Videos ins Programm. Aus unerklärlichem Grund funktioniert weder der Import per Menüfunktion noch der über Drag and Drop. Woran kann das denn liegen ?? Am ersten Schritt bin ich schon gescheitert : )
Beiträge: 99
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2019
Soweit ich weiss, haben die iPhone Dateien eine variable Framerate. Damit kommen viele Schnittprogramme nicht klar.
Man muss die dateien vorher konvertieren. Ich mag gerne FFMpeg, Handbrake wird auch oft genannt oder es gibt auch gute kostenpflichtige Programme.
Hartmut
Win 10, i7-4790k, 32GB Ram, 256 GB SSD, SATA 2TB, SATA 4TB, NVidia GTX1080 8GB, LG 34" QHD Wide, AOC 24" 1080, Sony FDR-AX700, YI 4K+
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Braucht man nicht Studio für HEVC?
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2022
Ich bin heute neu ins Forum gekommen, weil ich auf diese Frage eine Antwort suchte.
Hab ein iPhone 12 Pro und bis zuletzt mit der besten 4K-Auflösung gefilmt. Aber das schein für Davince Resolve free "zu viel" zu sein. Hab dann den obigen Hinweise mal testweise in HD 30 FPS gefilmt und siehe da, das Video kann importiert werden, ohne dass ich konvertieren muss.
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Ja, auf dem PC brauchst Du die Studioversion.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
HEVC sollte auch mit der Free-Version funktionieren.
4K = 4096 x 2.160 Pixel jedoch nicht, die Free-Version kann nur bis UHD, also 3.840 x 2.160 Pixel.
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Ich bezweifle, dass ein iPhone echte 4K aufnimmt.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Keine Ahnung, ich habe kein Iphone. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Iphone in der besten Videoqualität 10bit Aufnahmen macht.
Beiträge: 2.558
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2018
Das dürfte eher der Grund sein.
- MacBook M1 Pro unter Sonoma 14.7.2
- Resolve und Fusion Studio 19.1.2
- Mini Monitor 3G in HD mit kalibriertem Asus ProArt
- Xiaomi G34WQi Monitor
- Blackmagic Pocket HD, UMP 4.6 G1 und Sony Alpha A7 IV
- DJI Mavic Air 2
- iPhone 15 Pro Max
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2019
Das Problem dürfte der H265-Codec sein, nicht die Auflösung. Aufgenommen wird beim IPhone unter der Einstellung HEVC in H265 und dieser Codec wird nur in der Studio-Version unterstützt.
An der Auflösung, hier hat
@Nightworker recht, liegt es nicht.
Also entweder auf die Studio-Version wechseln oder die Daten vorher konvertieren (kostenloses Tool:
https://handbrake.fr)
System: Windows 11Pro, i9-11900F @ 2,50Ghz, 32,0Gb, NVIDIA GeForce RTX 3090 m. 24Gb, 2TB SSD
Kamera: Ronin 4D, Canon EOS R3, DJI Mini Pro, DJI Mavic 3, DJI Pocket2, Sony FDR-X3000, Obsbot Tail, Insta 360 One X
Software: DaVinci Resolve Studio 18, Cubase 9.5