Beiträge: 859
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2020
Dein Ram passt,im CPU-Z dort bekommst du den Einzelwert angezeigt, der muss verdoppelt werden... Passt also
Ja, 2,3,4 Sek. auf 1 Stunde merkt man, reicht nichtmal für ein Schluck mehr Kaffee. !! Im Gelbbeutel reißt es natürlich ein größeres Loch.
Was ist für dich schnell ?? letztendlich kommt es nur darauf an, da du ja schnelles Rendern willst.
Um es mal zu verkürzen 10min Video im mp4, mit Basic an Bearbeitung und leichter Entrauschung kommst du mit
1. DVR Studio
2. 2060 S
auf ca. 1:1 also 10min Rendertime, aber das hängt noch mit vielen anderen Faktoren zusammen.
Danach 16gb Ram dazu falls du mal Fusion benutzt, darunter fallen auch einige Transitions.
Und bei der Graka würde ich noch 4-6 Wochen warten und den Markt Beobachten
Die Preise fallen gerade.
Liebe Grüße Hans
Beiträge: 755
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6998#post6998' schrieb:Unterschied in der Praxis zwischen 19, 21 und 23 - Leistung (aus der Grafik) rein rechnerisch Basis: Quadro RTX 6000)
Von 19 auf 21 = +10,5%
Von 19 auf 23 = +21%
- Interessant wäre jetzt auch der Preisunterschied.
- Und natürlich besonders interessant der Leistungs-Unterschied anhand von praktischer Erfahrung. Vielleicht kann da jemand aus dem Forum helfen, der eine (oder mehrere) der angeführten GraKa im Einsatz hat?
Gruß kurt
RESOLVE-20.0.00023 Studio; EDIUS-11.21.17345-WG
WIN-10/64 PRO (22H2-19045-2364); i7-6700k, 32 GB RAM, NVIDIA RTX-3070, SSD 500 GB; SSD 1 TB extern, 3 x HDDs etc.
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2020
kpot11,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7000#post7000' schrieb:snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6998#post6998' schrieb:Unterschied in der Praxis zwischen 19, 21 und 23 - Leistung (aus der Grafik) rein rechnerisch Basis: Quadro RTX 6000)Von 19 auf 21 = +10,5%
Von 19 auf 23 = +21%
- Interessant wäre jetzt auch der Preisunterschied.
- Und natürlich besonders interessant der Leistungs-Unterschied anhand von praktischer Erfahrung. Vielleicht kann da jemand aus dem Forum helfen, der eine (oder mehrere) der angeführten GraKa im Einsatz hat?
Gruß kurt Das ist ein interessanter Punkt. Ich habe mir das dazugehörige Video jetzt einmal in voller Länge angesehen. Dort wird ja nicht nur mit DVR als eingesetztes Programm verglichen, sondern auch mit Adobe Premerie, Adobe Lightroom etc.
Hier sieht mir im Preis-Leistungsverhältnis die Nvidia Geoforce RTX 2060 Super für momentan 479€ sehr attraktiv aus. Auch was die Folgekosten angeht. Je toller die Grafikkarte, umso grösser muss ja dann auch das Netzteil sein.
Die RTX 2070, 2080 etc. kosten nicht nur 800€-1200€, sie brauchen auch schon wieder ein 650W Netzteil.
Ich habe aber noch ein 500W Netzteil (BeQuiet! Straight Power 10 - 500W CM). Mit dem ich super zufrieden bin. Es ist nicht zu hören. Wenn ich das als 650W Netzteil in dieser "Lautstärke" haben wollte, wären schnell zusätzlich ca. 160€ fällig (für das be quiet! Dark Power Pro P11 650W ). Dann wird die gesamtausgabe immer grösser und die Alternative, gleich ein ganz neues System mit neuem MB und stromsparenderen i7 der 10. Generation aufzubauen, verführerischer. Eigentlich wollte ich ja auf die Kostenbremse drücken
Auch die Abmessungen scheinen ab RTX2070 nach oben zu springen.
2060: Breite: 128 mm x Höhe: 52 mm x Tiefe/Länge: 248 mm
2070: Breite: 140 mm x Höhe: 57 mm x Tiefe/Länge: 328 mm
2080: Breite: 140 mm x Höhe: 56,5 mm x Tiefe/Länge: 328 mm
(ich habe immer MSI genommen, weil ich zuum einen mit denen sehr zufriedne bin (sehr leise, sehr gute Verarbeitung etc. und um es vergleichbar zu machen)
Bei meinem Gehäuse habe ich Glück, denn es ist so konstruiert, dass ich auch Grafikkarten mit +37cm Länge noch einbauen könnte.
Die Entscheidung für oder gegen eine Grafikkarte sieht also am Anfang "einfach" aus, wird dann aber im Detail durch diesen Domninoeffekt schwerer.
Aber der Preis schreckt mich im Vgl zur gewonnenen Geschwindigkeit schon ab. Danke also für diesen Hinweis. 800€ oder 1200€ wäre ich nicht bereit auszugeben. Und falls die Preise über die nächsten 4 Wochen stark fallen sollten, würde ich aus dem Bauch heraus "lieber" an anderen Parametern drehen oder auch gebaucht kaufen, statt eine 2070 dann für bspw. 600€ zu kaufen. Dann wäre mir vermutlich eine dann auch im Preis gefallenee neue 2060 für 250€ lieber
Schwierig, schwierig....
DVR 16.2.2 | Mein PC: Motherboard MSI Z170A Gaming M5 | Intel i7 6700K | Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP | MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5) | 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei | 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien | 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte | 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 (500W)
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2020
Der Hans,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=6999#post6999' schrieb:Danach 16gb Ram dazu falls du mal Fusion benutzt, darunter fallen auch einige Transitions. Diesen Hiwneis möchte ich auch nochmal aufgreifen. ich will ja einen Parameter nach dem anderen optimieren.
Momentan habe ich ja "nur" 2x8GB DDR4 mit 2666 Mhz. Ich kann auf dem Board aber bei 4 Steckplätzen maximal 64GB reinstecken laut technischem Datenblatt.
In der BDA steht:
- Unterstützt DDR4 3600 (OC)/ 3200 (OC)/ 3000 (OC)/ 2800 (OC)/ 2400/2133 MHz.
- Dual Kanal Speicherarchitektur
- Unterstützt ungepufferten ECC-Speicher
- Unterstützt Intel ExtremeMemory Profile (XMP)
jetzt habe ich aber gar nicht vor overklocking zu machen. Kann ich also einfach jeden DDR4 Speicher dort draufstecken, der bspw. 3600 MHz ohne overclocking leisten kann?
Wieviel würde das Eurer Erfahrung nach an "Speed" bringen im Vgl. zu meinen "schlappen" 2666 MHZ? (bei insgesamt 32GB mit identischen Riegeln - also die alten wegwerfen)?
Weiß jemand, ob die nächste Generation an Motherboard Sockeln dann auch noch DDR4 akzeptiert oder wäre das dann einen Art "tote" Investition, da in 3 Jahren inkompatibel?
DVR 16.2.2 | Mein PC: Motherboard MSI Z170A Gaming M5 | Intel i7 6700K | Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP | MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5) | 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei | 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien | 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte | 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 (500W)
Beiträge: 1.567
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2019
Du könntest auch noch die GXT 1060 Super in deine Entscheidungsfindung mit einbeziehen.
Schau die mal die Grafik-Rangliste an:
https://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/...liste.html
Gruß Peter
Aufnahme: 2 x Sony FDR-AX 700, Panasonic DMC FZ300, Panasonic DMC LX 100, Samsung A52
PC: ASRock Z370, intel i7 8700K, 64 GB RAM, RTX 3070, Samsung SSD 870 Pro + 2 HD 4 TB, eine SSD 1 TB für Cache,
Intensity Pro 4K, 2x EIZO Color Edge kalibriert, 1x EIZO EV 2360
NLE: DaVinci Resolve Studio & Fusion Studio 18.5 mit Micro Panel, Shuttle Pro;
Video: Topaz Video AI und Photo AI, Neat Video
Audio: Wavelab Elements 11, Cubase Elements 12, Acoustica 7 und Sononym
Beiträge: 2.031
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
ich finde auch, dass es preislich in der GTX 1060 und aufwärts Serie interessant sein kann.
ich habe meine GTX 1080TI auch gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2020
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7006#post7006' schrieb:ich habe meine GTX 1080TI auch gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden. Mit welchem Gebraucht-Preisrahmen muss man da bei einer GTX 1080TI (mit 6GB ?) rechnen und wieviel Prozent glaubt Ihr, dass die Preise noch bei bspw. der RTX 2060 Super (die hat 8GB) von (bei idealo geschaut) derzeit ca. 440€ noch runtergehen könnte in den nächsten 4-6 Wochen?
DVR 16.2.2 | Mein PC: Motherboard MSI Z170A Gaming M5 | Intel i7 6700K | Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP | MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5) | 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei | 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien | 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte | 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 (500W)
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2020
Ich habe die antwort für die RAM Frage mit den unterschiedlichen Taktraten oben gefunden.
Zitat:
PC Magazin,'https://www.pc-magazin.de/ratgeber/ram-timing-latenz-bedeutung-3196625-15305.html schrieb:Sie können zwar DDR4-3200-RAM in einen stecken, dessen Motherboard maximal DDR4-2400-RAM verdaut und dessen CPU bei DDR4-2133 Schluss macht. Die reale Geschwindigkeit sinkt dann aber auf DDR4-2133 - das langsamste Gerät gibt buchstäblich den Takt an.
Selbst Intels aktueller Core i7-9700K Prozessor der 9. Generation spricht den Speicher mit maximal 2666 MT/s an. Ein AMD Ryzen-Prozessor dankt den Wechsel von DDR4-2400 auf DDR4-3000 mit einer Mehrleistung von etwa 5 Prozent. Der Mehrpreis für DDR4-3200 lohnt sich auch in der AMD-Welt nur selten.
Sie können übrigens auch RAM-Riegel mit unterschiedlichen Taktraten kombinieren.
Auch dabei gilt aber, dass das langsamste Modul die Geschwindigkeit bestimmt (oder die CPU beziehungsweise das Motherboard). Da mein Board also ohne individuelle Overclocking-Einstellungen im Bios nicht mehr als 2400MHz unterstützt, ist 2400 MHz das Nadelöhr und alles drüber wird vom Board folglich ignoriert. Schade, denn die RAM Riegel mit 3600 MHz sind fast billiger als mit 2600 MHz :evil:
Macht jemand von Euch overclocking? Falls ja, ist das deutlich spürbar?
DVR 16.2.2 | Mein PC: Motherboard MSI Z170A Gaming M5 | Intel i7 6700K | Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP | MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5) | 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei | 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien | 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte | 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 (500W)
Beiträge: 2.031
Themen: 242
Registriert seit: Aug 2018
Hobbys: Hundeausbildung, Foto-/Videografie
snoopy,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7008#post7008' schrieb:Mit welchem Gebraucht-Preisrahmen muss man da bei einer GTX 1080TI (mit 6GB ?) die 1080TI hat 12 GB. Für die aktuellen Preise solltest Du mal die Bucht Kleinanzeigen oder die Bucht selber bemühen. Die Preis schwanken doch sehr.
Bye Uwe
WIN 10 64, RTX 2080 TI, AMD 9 3900X, 64 GB RAM GSkill, M2 1 TB, SSD EVO 1 TB, SSD ScanDisk 240 GB,
MSI X470 Gaming Pro Carbon,DR 19 Studio, Monitor AOC 32" + Samsung 32" 4K
ShuttlePRO v2, Canon 60D, Osmo Pocket, AK 2000 S Deluxe T11, Canon R 7
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2020
UweJunker,'http://www.davinci-resolve-forum.de/index.php?thread/934-hardware-software-reicht-das-minimum-oder-doch-lieber-mehr-anders/&postID=7010#post7010' schrieb:die 1080TI hat 12 GB. Für die aktuellen Preise solltest Du mal die Bucht Kleinanzeigen oder die Bucht selber bemühen. Die Preis schwanken doch sehr. Wow, das ist sehr viel RAM.
Habe eben mal bei ebay in den bereits verkauften Auktionen geschaut. Die meisten Auktionen enden zwischen 400-550€.
https://www.ebay.de/sch/Computer-Kompone...1&_fosrp=1
Das ist ja interessant. Das ist die Preisliga der RTX 2060 Super. Die hat aber "nur" 8GB. Habe aber bisher keinen Performancevergleich zwischen diesen beiden gefunden.
DVR 16.2.2 | Mein PC: Motherboard MSI Z170A Gaming M5 | Intel i7 6700K | Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 XMP | MSI NVIDIA Geforce GTX 960 (4GB RAM-GDDR5) | 1x SSD 960 Pro 500GB (M.2) mit Win 10pro 64 & allen Programmen und aktuelle Videodatei | 1x SSD 970 Evo Plus 500GB (M.2) für noch zu bearbeitende Videodateien | 1x WD Red (5400rpm) 4TB für das Archiv fertiger Projekte | 1x Seagate (7200rpm) 2TB für sonstiges | Netzteil: be quiet! Straight Power 10 (500W)
|